Rückrundenauftakt in Leverkusen als Standortbestimmung Wo steht der BVB?

Rückrundenauftakt in Leverkusen als Standortbestimmung: Wo steht der BVB?
Lesezeit

Satte 48 Tore sind bei den vergangenen zehn Aufeinandertreffen zwischen BVB und Bayer 04 gefallen, das 1:0 der Dortmunder Borussia im Hinspiel bildete so gesehen eine absolute Ausnahme. „Häufig“, sagt auch Edin Terzic, „war es ein Duell mit offenem Visier, immer eng und spannend.“ Am Sonntag (17.30 Uhr, DAZN) hätte Dortmunds Trainer es gern etwas ruhiger. Wer zu viele Tore kassiert, muss enormen Aufwand betreiben, und nicht immer gelingt das wie beim letzten Gastspiel in der BayArena, das der BVB mit 4:3 für sich entschied.

BVB-Offensive bleibt ein Thema

Mit dem 4:3 gegen Augsburg und dem 2:1 in Mainz lieferte die Borussia in Ansätzen zumindest eine Besserung in zwei Teilbereichen des Spiels, in denen die Hinrunde Anlass zu Grundlagenarbeit bot. Defensiv stabiler zu stehen, das gelang immerhin in Mainz, wo Dortmund nach dem frühen Gegentor nur noch wenig Chancen der Gastgeber zuließ. Offensiv zielstrebiger und effektiver zu agieren, gelang mit vier Treffern im ersten Spiel nach der langen Pause.

Dennoch ist die Torproduktion und vor allem der Weg zu einer guten Abschlussposition weiter Thema beim BVB. Edel-Joker Giovanni Reyna drängt ebenso ins Team wie Jamie Bynoe-Gittens, dessen Unbekümmertheit dem Dortmunder Spiel in beiden Partien gut getan hat. Dass beide Stammbesetzungen auf den Außenbahnen (Donyell Malen, Karim Adeyemi) weiter mit Problemen zu kämpfen haben und mehr Einfluss aufs Dortmunder Spiel nehmen müssen als bislang, mochte Terzic so nicht stehen lassen. Er sehe „bei beiden eine grundsätzliche Entwicklung“, meinte der 40-Jährige. Gut möglich, dass er am Sonntag dennoch reagiert. Schließlich gilt das Leistungsprinzip umso mehr, wenn es kaum Verletzte gibt.

BVB-Stürmer Moukoko auf Formsuche

Dass beide keine reinen Außenspieler sind, die an der Linie entlang das Eins-gegen-Eins suchen, dafür aber gern mit ihrem starken Fuß nach innen ziehen, macht Dortmunds Spiel für den Gegner ausrechenbarer – und den Weg zu Youssoufa Moukoko schwieriger. Auch Moukoko befindet sich nach der Winterpause auf Formsuche. Terzic verglich die Phase des 18-Jährigen mit dessen Start in die Saison. „Da war er ebenfalls nicht so eingebunden, er hat sich dann reingekämpft.“ Sowohl gegen Augsburg als auch in Mainz vergab Moukoko eine Großchance. „Das kennt er aus der Jugend so nicht“, meinte Terzic. „Aber er zeigt die Bereitschaft. Es wird nicht mehr ewig dauern.“

Auch im Sturm böte sich Terzic die Möglichkeit eines Wechsels. Weil auch Marco Reus erstmals zum Kader gehören wird und Jude Bellingham nach abgesessener Gelbsperre wieder ins Team rutscht, vergrößert sich Terzics Luxusproblem. „Es geht“, meinte der Trainer zu der schwierigen Personalfindung, „nicht um einen fairen, sondern ehrlichen Umgang mit den Spielern.“

Zu viele Ballverluste beim BVB

Entscheidend am Sonntag wird sein, welche Gruppe die größte Wahrscheinlichkeit bietet, das überfallartige Leverkusener Konterspiel zu unterbinden. Die Angriffsabsicherung als Schutz vor diesen Kontern wird über Wohl und Wehe für die Borussia richten. Zu viele leichte Ballverluste im Vorwärtsgang gab es in den beiden bisherigen Spielen, diese Quote muss Dortmund dringend verbessern.

Leverkusen hat sich nach dem katastrophalen Saisonstart und dem Trainerwechsel zu Xabi Alonso mit fünf Siegen in Serie wieder in die Nähe der internationalen Ränge gespielt. Beste Voraussetzungen also für ein nächstes Spektakel. „Am Montag“, sagt Terzic, „wissen wir, ob wir mittendrin sind oder uns wieder herankämpfen müssen.“

BVB trifft auf Leverkusen – Reus vor Comeback: Terzic schwärmt von Neuzugang Duranville

BVB-Matchwinner Reyna wendet sich an seine Kritiker: Mittelfeldspieler drängt in die Startelf

Offiziell: BVB verpflichtet Julien Duranville: Dortmund schnappt sich nächstes Top-Talent

BVB-Matchwinner Reyna wendet sich an seine Kritiker: Mittelfeldspieler drängt in die Startelf

BVB-Einzelkritik zum 2:1 in Mainz: Joker stechen, Schlotterbeck verbessert, Moukoko ohne Bindung