
Wird den BVB verlassen: Colin Kleine-Bekel. © Groeger
Planung der BVB-U19: Neuzugang, prominenter Abgang und vier Wochen Pause
Borussia Dortmund
Hinter der BVB-U19 liegen turbulente Tage: Die Meisterschale geht erneut nach Dortmund, in den beiden Pokalendspielen hat die Borussia das Nachsehen. So sehen die Personalplanungen aus.
Zum Abschluss emotionaler Tage versammelte sich die Dortmunder Mannschaft am Mittwochabend noch einmal auf dem Rasen des Parkstadions in Gelsenkirchen. Nachwuchschef Lars Ricken ergriff das Wort und lobte die Mannschaft für eine „herausragende Saison“. Mit der Meisterschaft habe die Mannschaft den mit Abstand wichtigsten Titel geholt. Die Niederlage im Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart (1:3) habe wehgetan, gehöre jedoch zur Entwicklung eines jeden Fußballers dazu, so Ricken.
BVB-Trainer Tullberg: „Da haben Kraft und Konzentration gefehlt“
Weniger schmerzhaft war das 1:3 im Endspiel um den Westfalenpokal gegen Schalke einzuordnen – wenngleich der BVB nach soliden ersten 45 Minuten und dem Treffer von Julian Rijkhoff kurz vor der Halbzeit gute Chancen auf den nächsten Titel besaß. Mit Beginn des zweiten Durchgangs spielten jedoch nur noch die Königsblauen und drehten die Partie binnen 15 Minuten. „Da haben Kraft und Konzentration nachgelassen. Wir haben das Spiel so angenommen, wie es möglich war. Unsere Saison war zum Großteil am Sonntag abgeschlossen. Für die Terminplanung können wir nichts“, sagte Trainer Mike Tullberg.
Nur vier Spieler aus dem Finale gegen Hertha BSC – Nnamdi Collins, Vasco Walz, Tom Rothe, Göktan Gürpüz – standen auch am Mittwoch in der Startelf. Die Mallorca-Connection Silas Ostrzinski, Lion Semic, Colin Kleine-Bekel und Kapitän Dennis Lütke-Frie verfolgte die Partie von der Bank aus. Bradley Fink und Jamie Bynoe-Gittens fehlten ebenso.
Kleine-Bekel steht vor Wechsel zu Holstein Kiel
Zur neue Saison wird sich das Gesicht der Mannschaft deutlich verändern: „Wir haben weiterhin viele Jungjahrgänge dabei“ meinte Tullberg. Erfreulich: In Bynoe-Gittens wird – nach Youssoufa Moukoko – ein weiterer Youngster fest zum Profi-Kader stoßen. „Da sind wir erstmal glücklich drüber. Und vielleicht kommt noch der ein oder andere Spieler hinzu. Das werden wir sehen“, so Tullberg. Das trifft in erster Linie auf Tom Rothe zu, dem die Verantwortlichen den Sprung nach oben bereits jetzt zutrauen würden.
Aus Altersgründen werden die Mannschaft Semic, Gürpüz (beide Profivertrag), Fink, Lütke-Frie, Ostrzinski (alle U23), Abu-Bekir Ömer El-Zein (Ziel unbekannt) und Colin Kleine-Bekel verlassen. Letztgenannter steht nach Informationen der Ruhr Nachrichten vor einem Wechsel zum Zweitligisten Holstein Kiel. Semic und Gürpüz könnten auch in der U23 zum Einsatz kommen.
BVB-U19 will einen weiteren offensiven Mittelfeldspieler verpflichten
Gesucht wird noch ein neuer Offensivspieler. „Einen Neuzugang werden wir noch hinbekommen“, kündigte Tullberg an. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten führt eine heiße Spur zu Noa-Gabriel Simic vom FC Augsburg. Dessen Vertrag beim FCA läuft zum 30. Juni aus.
Neu hinzu kommen mehrere Akteure aus der U17. Gegen Schalke standen Rafael Lubach und Vincenzo Onofrietti bereits im Kader. „Der 2005er-Jahrgang ist jetzt nicht so groß, aber wir haben in Julian Rijkhoff und Filippo Mane schon zuvor zwei Spieler dazugeholt, damit wir etwas mehr Qualität im Kader haben.“
Tullberg wird beim BVB „eine andere Art von Fußball spielen müssen“
Die Vorbereitung auf die neue Saison startet Ende Juni / Anfang Juli. Tullberg kündigt aufgrund des Umbruchs an: „Wir werden eine andere Art von Fußball spielen müssen mit diesen Spielern, aber wir werden wieder erfolgreich sein.“
Premium-Jahrgang 1981. Besetzte im Mittelfeld von Rot-Weiß Unna die Acht, bevor die Position überhaupt erfunden wurde. Studium der Germanistik und Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, anschließend ablösefreier Wechsel zu Lensing Media. Im BVB-Team polyvalent einsetzbar.
