Die Spieler der BVB-U19 stehen im Kreis zusammen.

Die BVB-U19 startet einen neuen Anlauf in der Youth League. © imago / Beautiful Sports

Personal, Gegner, Modus: Die BVB-U19 vor dem Start in die Youth League

rnBorussia Dortmund

Die BVB-U19 startet gegen Kopenhagen in die Youth League. Personal, Gegner, Modus – wir beantworten alle wichtigen Fragen.

Dortmund

, 05.09.2022, 19:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Es ist die Königsklasse für den kontinentalen Nachwuchs: Parallel zur Champions League startet am Dienstag auch die Youth League für U19-Junioren. Die besten Talente in Europa kämpfen dann um die Lennart-Johannsson-Trophäe. Die gewann in der vergangenen Saison Benfica Lissabon durch einen 6:0-Triumph im Finale gegen den FC Salzburg. Die U19 des BVB scheiterte im Viertelfinale an Atletico Madrid (0:1). So weit war der schwarzgelbe Nachwuchs noch nie zuvor gekommen. Am Dienstag (14 Uhr) nimmt die Mannschaft von Mike Tullberg einen neuen Anlauf. Wir beantworten alle wichtigen Fragen:


Welche Teams nehmen an der Youth League teil?

Neben den U19-Teams der 32 Champions-League-Teilnehmer starten auch die 32 Juniorenmeister der stärksten Nationen nach dem UEFA-Klubkoeffizienten im Wettbewerb. Deutschland stellt fünf Teilnehmer: Borussia Dortmund, Bayern München, RB Leipzig, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt. Neben Titelverteidiger Benfica sind auch alle bisherigen Gewinner mit dabei – dazu zählen die zweifachen Sieger FC Barcelona und FC Chelsea sowie Real Madrid, der FC Porto und der FC Salzburg, der die Youth League 2017 unter Trainer Marco Rose gewann.

Julian Rijkhoff applaudiert den Fans.

In der vergangenen Saison scheiterte die BVB-U19 im Viertelfinale an Atletico Madrid. © imago / Beautiful Sports

In welchem Modus wird gespielt?

Der Wettbewerb startet zunächst zweigleisig. Die 32 Juniorenteams der Vereine, die in der Champions League starten, treffen in einer Gruppenphase mit Hin- und Rückspiel aufeinander (CL-Weg). Die Gruppen sind in Aufbau und Spielplan identisch mit dem der Champions League. Die acht Gruppensieger ziehen ins Achtelfinale ein, die acht Gruppenzweiten bestreiten Playoffs. Die 32 nationalen Juniorenmeister bestreiten zwei K.-o.-Runden mit Heim- und Auswärtsspielen, bis acht Mannschaften übrig bleiben, die ebenfalls an den Playoffs teilnehmen (Meisterweg). In den Playoffs haben die acht Mannschaften, die über den Meisterweg kommen, gegen die Teams aus dem Champions-League-Weg in einer einzigen Partie Heimrecht. Dadurch werden die letzten acht Achtelfinalisten ermittelt. Die anschließende K.-o.-Phase, beginnend mit dem Achtelfinale, wird jeweils in Einzelspielen ausgetragen. Eine Mannschaft bestreitet somit maximal zehn Spiele. Das Halbfinale und das Finale werden im Colovray-Stadion in Nyon ausgetragen. Auf ein Spiel um Platz drei verzichtet die UEFA.


Wer sind die Gegner des BVB?

Die BVB-U19 trifft analog zur Champions League auf den FC Kopenhagen, Manchester City und FC Sevilla. „Kopenhagen holt seit Jahren die besten Spieler aus ganz Skandinavien, ist gespickt mit Nationalspielern. Einige ihrer Spieler haben auch schon Erfahrungen bei den Profis gesammelt, das ist eine Top-Mannschaft“, sagt Mike Tullberg über den Auftaktgegner. Der FC Sevilla wiederum verfüge über eine der besten Jugendakademien in ganz Spanien. Und Manchester City? „Egal, mit wem sie spielen, sie sind der Favorit. Man muss schon einen sehr guten Tag erwischen, um sie zu besiegen“, so Tullberg. Daher lautet sein Urteil: „Wir müssen gegen jeden dieser Gegner ans Maximum gehen.“

Lion Semic spielt einen Pass.

Eine Option für die BVB-U19 in der Youth League: Lion Semic. © imago / Revierfoto

Welche Regeln gelten für den Einsatz der Spieler?

Spielberechtigt sind grundsätzlich U19-Junioren, also in der Saison 22/23 Akteure des Jahrgangs 2004 oder jünger. Jeder Verein muss bis Ende August ein Aufgebot von 40 spielberechtigten Junioren melden. Auf dieser Liste können sich bis zu fünf U20-Spieler befinden. Zum jeweiligen Spieltag wird von jedem Klub ein 20- bzw. 18-Mann-Kader benannt, wovon 14 sogenannte „Local Player“ sein müssen. Dies bedeutet, dass sie mindestens zwei volle Kalenderjahre im Klub gewesen sein müssen. Dadurch stehen den Trainern nicht automatisch alle Spieler zur Verfügung, auf die sie im Ligaspielbetrieb zurückgreifen können. Sollte darüber hinaus ein Spieler eines Klubs in der laufenden Saison drei Partien in der Champions League bestritten haben, verliert dieser automatisch die Spielberechtigung für die Youth League. Dies wäre in Dortmund bei Jamie Bynoe-Gittens denkbar.


Wie sieht der Kader des BVB aus?

Der BVB hat eine vorläufige, variable Spieler-Liste an die UEFA gemeldet. Diese umfasst neben sämtlichen U19-Spielern auch einige Akteure aus dem Profi-Kader, der U23 und der U17, die die oben genannten Kriterien erfüllen. Das ist der Kader des BVB für die Youth League: Marian Kirsch, Marlon Zacharias, Robin Lisewski, Silas Ostrzinski, Gustav Aabro (alle Tor) – William Rashidi, Nnamdi Collins, Tom Rothe, Jonah Husseck, Farouk Cisse, Jaden Korzynietz, Luke Rahmann, Hendry Blank, Filippo Mane, Lion Semic, Prince Aning, Almugera Bakar (alle Abwehr) – Vasco Walz, Rafael Lubach, Michel Ludwig, Mika Lenninghaus, Marlon Ubani, Kjell Wätjen, Abdoulaye Kamara, Dennis Lütke-Frie, Göktan Gürpüz, Gökdeniz Gürpüz, Charles Hermann, Jamie Bynoe-Gittens (alle Mittelfeld) – Noa-Gabriel Simic, Julian Rijkhoff, Samuel Bamba, Isaak Nwachukwu, Bismark-Junior Quayson, Vincenzo Onofrietti, Ayukayoh Mengot, Raul König (alle Strum)

Mike Tullberg bejubelt einen Treffer.

BVB-U19-Trainer Mike Tullberg sagt: „Wenn wir in dieser Gruppe weiterkommen, wäre das ein riesiger Erfolg.“ © imago / Kirchner-Media

Wie lautet die Zielsetzung des BVB?

In der vergangenen Saison ist der BVB bis ins Viertelfinale vorgestoßen. Diesmal ist der Maßstab ein anderer. „Wir haben nicht so viel individuelle Qualität wie in der vergangenen Saison. Deshalb werden wir etwas anders spielen. Aber ich freue ich über die große Unterstützung, die wir mit Spielern aus dem Jahrgang 2003 erhalten“, sagt Mike Tullberg. Die diesjährigen Gegner seien zudem stärker. „Wir haben eine sehr schwere Vorrunde erwischt. Wenn wir in dieser Gruppe weiterkommen und zwei Vereine hinter uns lassen, wäre das ein riesiger Erfolg“, so Tullberg.


Wo trägt der BVB seine Heimspiele aus?

Die U19 spiel wieder im Juniorenstadion in Brackel. Der Fußballpark Hohenbuschei bietet in der Junioren-Bundesliga Platz für 1800 Zuschauer. In der Youth League wird diese Zahl leicht reduziert.


Wie kommen Interessierte man an Karten?

Fans können sich am Dienstag für das erste Gruppenspiel gegen den FC Kopenhagen Tickets an der Tageskasse sichern. Sitzplätze kosten vier, Stehplätze 2,50 Euro. Kinder bis zwölf Jahren erhalten kostenfreien Eintritt.


Welcher Sender überträgt die Youth League?

DAZN zeigt ausgewählte Spiele, meist mit deutscher Beteiligung, im Live-Stream. Darüber hinaus überträgt auch Borussia Dortmund das Heimspiel gegen Kopenhagen.