Das Video dauert nur 41 Sekunden. Es startet mit Benjamin Henrichs, der in seine Handykamera guckt. „Was geht ab? Wir haben heute 2:0 im Pokal gewonnen gegen Dortmund“, erzählt der Rechtsverteidiger von RB Leipzig. „und ich zeige euch jetzt mal, wie so meine DMs aussehen nach so einem Sieg im Pokal.“
Im Anschluss sind insgesamt zehn Nachrichten zu sehen. Alle verschickt über die Social-Media-Plattform Instagram. Darunter Bedrohungen, rassistische Beleidigungen und Todeswünsche gegen Henrichs und seine Familie.
Leipzig-Spieler Henrichs massiv beleidigt
Dieses Video teilte der 26 Jahre alte Henrichs am Donnerstagmorgen auf TikTok. Weitere kurze Videos und Screenshots gegen ihn postete er auf Instagram in den Story-Bereich. Darunter auch Sprachnachrichten, die er erhalten hat. „Stirb an Krebs, stirb einfach. Ich werde dich suchen und dich finden und dich umbringen“, sagt ein Mann in einer dieser Nachrichten in Richtung des deutschen Nationalspielers. Hinzu kommen weitere Beleidigungen, darunter auch rassistische. Affen-Emojis und mehrere Beleidigungen mit dem N-Wort sind Teil der Nachrichten, die Henrichs erhielt.
@bennyhenrichs Wir leben in einer gesellschaft wo jeder im netz hass und rassismuss verbreiten kann.. #traurigewahrheit ♬ Emotional Piano for the Soul (Inspirational Background Music) - Fearless Motivation Instrumentals
Unter das Video auf TikTok schreibt er: „Wir leben in einer Gesellschaft, wo jeder im Netz Hass und Rassismus verbreiten kann. #traurigewahrheit.“ In den rund 2000 Kommentaren erhält er viel Solidarität – auch von einigen BVB-Fans. Einer schreibt: „Als Dortmund-Fan entschuldige ich mich.“
Benjamin Henrichs, seit 2021 bei RB Leipzig unter Vertrag, gewann am Mittwochabend das enseitige Pokal-Duell gegen Borussia Dortmund verdient mit 2:0. Henrichs stand gegen den BVB 90 Minuten auf dem Platz.
BVB von allen guten Geistern verlassen: Kann Trainer Edin Terzic Krise?
BVB-Trainer Edin Terzic übt nach Pokal-Aus deutliche Kritik: „Es war ein Scheißabend“
Wir stehen zu 100 Prozent hinter dir, Benny.
— RB Leipzig (@RBLeipzig) April 6, 2023
Wir stehen zu 100 Prozent für #StopRacism & #UnserBallistBunt! pic.twitter.com/LjuUtX9QwA