Borussia Dortmund tritt heute (15.30 Uhr, live auf Sky) beim VfB Stuttgart an. Wir liefern alle Fakten zum BVB-Auswärtsspiel:
VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund – welche Spieler fallen aus?
VfB: Nartey (Knie-Operation), Guirassy (Muskelverletzung / Einsatz fraglich)
BVB: Can (Knieprellung), Meunier (nicht berücksichtigt), Duranville (Muskelverletzung), Morey (Trainingsrückstand)
VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund – mit dieser Aufstellung könnten beide Teams starten:
VfB: Nübel - Rouault, Anton, Zagadou, Ito - Karazor, Stiller - Millot - Leweling, Führich - Undav
BVB: Kobel - Süle, Hummels, Schlotterbeck, Ryerson - Özcan, Sabitzer - Malen, Reus, Brandt - Füllkrug
VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund – das sagen die beiden Trainer:
Sebastian Hoeneß: „Wir waren sehr selbstkritisch in jedem Gespräch diese Woche. Das war für mich positiv. Wir müssen in puncto Einsatzbereitschaft, Investment und Haltung eine Schippe drauflegen. Die Dortmunder haben gerne den Ball und werden aktiver pressen als der FCH. Wir brauchen eine gute Balance, Haltung, Mindset, um Situationen gemeinsam zu überstehen und dann selbstbewusst mit dem Ball zu agieren und in die Räume zu kommen.“
Edin Terzic (BVB): „Stuttgart ist sehr gut in die Saison gestartet. Wir wissen, dass es eine schwere Aufgabe wird, aber wir wollen alles dafür tun, dass es auch für den VfB eine schwere Aufgabe wird.“
VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund – die Fakten zum Spiel:
- Torreiches Duell: Zum 107. Mal treffen der VfB Stuttgart und Borussia Dortmund in der Bundesliga aufeinander. Insgesamt 360 Mal schlug es dabei in den Tornetzen ein (185:175 aus Dortmunder Sicht) – nur zwei Bundesliga-Paarungen waren torreicher, bei Dortmund gegen den HSV fielen 363, bei Bayern gegen Bremen 362 Treffer.
- Statistik spricht für Dortmund: Der BVB ist gegen den VfB seit fünf Bundesliga-Spielen ungeschlagen, nach vier Siegen in Serie gab es zuletzt ein denkwürdiges 3:3 in Stuttgart. In der Gesamtbilanz haben die Schwarzgelben knapp die Nase vorne (41 Siege, 25 Unentschieden, 40 Niederlagen). Die Schwaben haben nur zwei der vergangenen 22 Duelle gegen die Borussia für sich entschieden.
- Lieblingsgegner: Borussia Dortmund hat in seiner Bundesliga-Historie bei keinem anderen Team so viele Auswärtssiege geholt wie beim VfB Stuttgart (16). Allein bei den vergangenen neun Gastspielen gelangen sieben BVB-Siege.

- Wiedersehen mit Führich und Zagadou: Vier ehemalige Dortmunder (Führich, Karazor, Stenzel, Zagadou) stehen aktuell beim VfB unter Vertrag. sind alles ehemalige Dortmunder. Führich sammelte in dieser Saison bereits acht Scorer-Punkte, seine fünf Torvorlagen überbietet nur der Leipziger Xavi Simons (sechs). Zagadou ist der zweikampfstärkste Spieler dieser Saison, er gewann 71 Prozent seiner Duelle.
- Kobel zurück beim VfB: Gregor Kobel wechselte im Sommer 2021 vom VfB Stuttgart zu Borussia Dortmund. Der 25-jährige Torhüter ist beim BVB die unumstrittene Nummer eins, gehört zu den besten Keepern der Bundesliga. Kobel vereitelte in dieser Spielzeit bislang 38 Prozent (6 von 16) der gegnerischen Großchancen – das ist die beste Quote aller Torhüter.
- Ungewohnte Ausgangslage: Erstmals seit August 2009 steht der VfB vor einem Bundesliga-Duell mit dem BVB in der Tabelle vor Dortmund. Damals trennten sich Dortmund (9.) und Stuttgart (7.) 1:1 (Tore: Valdez und Niedermeier).

- Ungefährliche Stürmer: Dortmunds Top-Torschütze dieser Saison heißt Julian Brandt und kommt gerade einmal auf vier Tore. Die zentralen Stürmer Niclas Füllkrug (zwei Tore), Youssoufa Moukoko (ein Tor) und Sebastien Haller (kein Tor) kommen zusammen lediglich auf drei Treffer.
- Dortmund ist defensiv zu anfällig: Der BVB hat in dieser Saison bereits 15 Gegentore kassiert und damit mehr als doppelt so viele wie der FC Bayern (7). Schwarzgelb stellt die aktuell schlechteste Defensive der Spitzengruppe.