Mike Tullberg plant bei der BVB-U19 den Absprung Verhandlungen weit fortgeschritten

Lesezeit

Borussia Dortmund droht an der Schnittstelle zum Profifußball der Verlust von einem der erfolgreichsten Junioren-Trainer der vergangenen Jahre. Mike Tullberg, Chefcoach der BVB-U19, verhandelt nach Informationen der Ruhr Nachrichten aktuell mit dem norwegischen Erstligisten Brann Bergen über einen sofortigen Wechsel. Der Vize-Meister der vergangenen Saison startet Mitte Januar in die Vorbereitung auf die Ende März beginnende Meisterschaft und wird im Sommer in der Qualifikation zur Champions League antreten.

Tullberg trainiert BVB-Nachwuchs seit fünf Jahren

Tullberg trainiert den ältesten BVB-Nachwuchs in seiner fünften Saison, im Jahr zuvor heuerte er bei den Schwarzgelben als Trainer der U23 an. Seine Karriere an der Seitenlinie startete er Jahre zuvor am Niederrhein bei RW Oberhausen, der Traditionsklub war gleichzeitig auch seine letzte Station als aktiver Profi.

Mit dem BVB-Nachwuchs wurde der 39-Jährige in der Saison 2021/22 Deutscher Meister, im gleichen Jahr verlor der BVB das Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart und verpasste das Double nur knapp. In allen vier bisherigen Spielzeiten führte der Däne die U19 zur Meisterschaft in der Bundesliga West der A-Junioren. Unter seiner Führung entwickelten sich Spieler wie Youssoufa Moukoko, Tom Rothe, Jamie Gittens oder Nnamdi Collins zu Bundesliga-Profis.

BVB-Trainer Tullberg in Bergen

Erstmals im Sommer befasste sich Tullberg auch öffentlich mit einer Trainerzukunft im Seniorenbereich. Er galt als Kandidat auf den offenen Cheftrainer-Posten beim Zweitligisten 1. FC Nürnberg, dort bekam letztlich Miroslav Klose den Zuschlag. Er wolle nicht „der Norbert Elgert von Borussia Dortmund“ werden, sagte er damals. „Ich werde nicht hier die nächsten vier, fünf Jahre noch U19-Trainer sein. Das weiß der Verein auch.“

Am Sonntag wurde der Däne von lokalen Journalisten der norwegischen Tageszeitung „Nettavisen“ bei der Besichtigung des Stadions von Vizemeister Brann Bergen abgelichtet. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten ist Borussia Dortmund über die Verhandlungen mit dem norwegischen Klub informiert und würde Tullberg bei entsprechender Transfer-Entschädigung auch keine Steine in den Weg legen. Sein Vertrag in Dortmund läuft noch bis zum Sommer 2026.

Tullberg-Entscheidung in dieser Woche

Am Montag startet die Vorbereitung der Dortmunder U19 auf die weitere Saison. Tullberg wird nach RN-Infos die Einheit verpassen und erst am Dienstag in Brackel zurückerwartet. Eine Entscheidung soll dann noch in dieser Woche fallen. Dem 39-Jährigen liegt ein unterschriftsreifer Vertrag vor, er muss nur noch zusagen.