Mangelhafte Chancenverwertung wird BVB-U23 zum Verhängnis Enttäuschender Auftritt in Verl

Mangelhafte Chancenverwertung wird BVB-U23 zum Verhängnis: Verdientes 1:2 gegen Verl
Lesezeit

War das wirklich die BVB-U23 der vergangenen Wochen? War das dieselbe Mannschaft, die seit fünf Spielen unbesiegt und seit 275 Minuten ohne Gegentor geblieben war? Daran konnte man nach dem Auftritt am Montagabend beim SC Verl berechtigte Zweifel hegen. Die Schwarzgelben kassierten für einen vor allem im ersten Durchgang leblosen und uninspirierten Auftritt eine verdiente 1:2-Niederlage.

Dem BVB fehlt gegen Verl die Spannung

Die Mannschaft von Jan Zimmermann kam in Ostwestfalen in den ersten 45 Minuten überhaupt nicht auf Betriebstemperatur. Es fehlte jegliche Spannung. Darüber konnte auch der vielversprechende Beginn nicht hinwegtäuschen, in der die Dortmunder zweimal in Führung hätten gehen können. Falko Michel war in der 7. Minute durchgestartet, Abdoulaye Kamara hatte per Schnittstellenpass tafelfertig für Justin Njinmah serviert. Doch der Stürmer zielte von links knapp am Tor vorbei. Auch nach zwölf Minuten – Franz Pfanne hatte den Angriff mit viel Übersicht per Diagonalball scharf gemacht – bediente Michel den in den Strafraum stürmenden Njinmah, doch der schob aus kurzer Distanz deutlich drüber.

Marcel Lotka geht enttäuscht über den Rasen.
BVB-Enttäuschung nach dem 1:2 gegen Verl: Torhüter Marcel Lotka. © imago / Nordphoto

Dieser Chancenwucher kam die Borussia teuer zu stehen, weil sie in der Defensivarbeit jegliche Körperlichkeit vermissen ließ. Nach 23 Minuten fälschte Guille Bueno eine Flanke von Maximilian Wolfram ab, Yari Otto bewegte sich genau in die Lücke zwischen Niklas Dams sowie Antonios Papadopoulos und köpfte über Marcel Lotka hinweg zum 1:0 ein.

BVB-Routinier wählt deutliche Worte

Unmittelbar vor der Pause legte Verl nach, weil die Borussia in der Defensive erneut auf jede Zuordnung verzichtete. Michel Stöcker konnte unbedrängt flanken, Wolfram unbehelligt einköpfen – 2:0 (45.). „Gerade bei den Gegentoren hätten wir aggressiver, galliger sein müssen, gierig darauf sein müssen, in den Zweikampf zu kommen. Das hat da gefehlt. Die Gegentreffer sind zu einfach gefallen“, wählte Dams im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten selbstkritische Töne.

Nach Wiederanpfiff war der BVB bestrebt, ein anderes Gesicht zu zeigen und untermauerte das mit dem raschen Anschlusstreffer. Nach einem SCV-Freistoß beförderte Can Özkan die Kugel zunächst aus der Gefahrenzone. Damit startete ein blitzschneller BVB-Konter über Guille Bueno, der den Querschläger von Verls Knost aufsammelte und per Heber den Anschlusstreffer erzielte (51.). Auf der Gegenseite traf Wolfram nach einer Ecke per Kopf den Pfosten (56.). Wenig später setzte Papadopoulos (58.) einen Kopfball nach Michel-Eckball neben das Gehäuse.

Njinmah verpasst den BVB-Ausgleich

Die weiteren Angriffe der Dortmunder versandeten jedoch meist, weil es auch in der Arbeit mit Ball an Präzision und Passschärfe fehlte. Dennoch blieb es lange knapp, weil auch Verl den finalen Punch verpasste. Ein Fallrückzieher von Jesse Tugbenyo (76.) ging über dem Kasten. Im Pech war der BVB, dass nach einem Kopfball von Papadopoulos (85.), der Torge Paetow an den Arm gesprungen war, nicht auf Handelfmeter entschieden wurde. „Dafür wurden durchaus schon Elfmeter gegeben“, sagte sich Dams. So blieb beim 1:2, weil Njinmah in der Nachspielzeit erneut daneben zielte.

„Wir haben in den letzten Wochen keinen Gegner gehabt, der sich so viele Chance gegen uns herausgespielt hat. Ich bin mit unserer ersten Halbzeit nicht zufrieden, in der wir nicht die Gier wie in den letzten Wochen gehabt haben. Das zweite Tor vor der Pause hat uns gekillt, weil wir zwar eine intensivere und etwas bessere zweite Halbzeit gespielt haben, aber die Hypothek nach dem 0:2 hoch war“, konstatierte Zimmermann.


TEAM UND TORE:
BVB-U23:
Lotka - Özkan, Pfanne, Dams, Bueno (89. Pasalic) - Kamara (71. Elongo-Yombo), Papadopoulos, Michel - Eberwein, Njinmah - Tattermusch (78. Otuali)

Tore: 1:0 Otto (23.), 2:0 Wolfram (45.), 2:1 Bueno (51.)


VERL GEGEN DIE BVB-U23 – LIVE-TICKER ZUM NACHLESEN:


90. Minute:
Schluss in Paderborn. Die BVB-U23 unterliegt dem SC Verl mit 1:2. Nach einer guten Startphase hatet Dortmund die Spielkontrolle abgegeben und sich durch zwei Abstimmungsfehler in der Defensive aus dem Spiel genommen. Der Anschlusstreffer durch Guille Bueno brachte neue Hoffnung, doch die Schwarzgelben präsentierten sich im weiteren Spielverlauf zu harmlos in der Offensive. Wir beenden unseren Live-Ticker an dieser Stelle. Bis zum nächsten Mal.


90. Minute: Die große Chance zum Ausgleich. Nach einem Durcheinander im Verler Strafraum schlenzt Njinmah den Ball Richtung lange Ecke – ganz knapp am rechten Pfosten vorbei.


90. Minute: Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.


89. Minute: Weiterer Wechsel beim BVB: Marco Pasalic für Guille Bueno.


85. Minute: Der BVB wirft jetzt alles nach vorne, das eröffnet Verl viel Platz zum Kontern. Der erste Versuch wird allerdings schlampig ausgespielt.


84. Minute: Der BVB fordert einen Handelfmeter. Allerdings zu Unrecht.


83. Minute: Michel zieht einen Freistoß direkt aufs Verler Tor, Tim Wiesner istjedoch auf dem Posten.


80. Minute: Die Schlussphase läuft. Nimmt Borussia Dortmund hier noch einen Punkt mit?


78. Minute: Zweiter Wechsel beim BVB: Moses Otuali ersetzt den glücklosen Ted Tattermusch.


76. Minute: Verls Jesse Edem Tugbenyo setzt zum Kunstschuss an, sein Fallrückzieher geht aber gut einen Meter übers Dortmunder Tor.


71. Minute: Erster Wechsel beim BVB: Rodney Elongo-Yombo ersetzt Abdoulaye Kamara.


68. Minute: Derzeit spielen sich viele Aktionen im Mittelfeld ab.

1590 Zuschauer verfolgen das Spiel zwichen Verl und dem BVB.
1590 Zuschauer verfolgen das Spiel zwichen Verl und dem BVB. © imago / Nordphoto


64. Minute: 1590 Zuschauer sind heute Abend in die Home-Deluxe-Arena in Paderborn gekommen.


60. Minute: Das Spiel hat sich nun wieder etwas beruhigt. Beide Mannschaften liefern sich hier einen offensiven Schlagabtausch.


55. Minute: Glück für den BVB! Nach einer Ecke von der linken Seite trifft Wolfram aus wenigen Metern den Pfosten. Da wäre Lotka machtlos gewesen.

Guille Bueno bejubelt seinen Treffer gegen Verl.
BVB-Linksverteidiger Guille Bueno (M.) bejubelt seinen Treffer gegen Verl. © imago / Eibner


51. Minute: TOOOOOOOOOOOOOR für den BVB! Nach einer Verler Ecke leistet sich Knost als letzter Mann einen kapitalen Bock und schlägt über den Ball. Guille Bueno hat freie Fahrt und bringt Dortmund per sehenswertem Lupfer zurück ins Spiel.


49. Minute: Die personell unveränderten Dortmunder starten offensiv in den zweiten Durchgang.


46. Minute: Direkt die Chance für den BVB zum 1:2. Doch Michel schießt aus spitzem Winkel am Verler Tor vorbei.


20.02 Uhr: Weiter geht’s. In Paderborn haben soeben die zweiten 45 Minuten begonnen.


45. Minute: Halbzeit in Paderdorn. Verl führt nach 45 Minuten gegen die BVB-U23 mit 2:0. Dortmund startete deutlich überlegen und hätte durch Justin Njinmah in Führung gehen müssen. Der Stürmer vergab jedoch zwei sehr gute Chancen. Ab Mitte des ersten Durchgangs wurde Verl dann gefährlicher, beide Tore resultierte aus deutlichen Abstimmungsfehlern in der BVB-Abwehr.


45. Minute: TOOOOOOOOR für Verl. Wieder eine ganz schlechte Zuordnung in der BVB-Defensive. Stöcker kann unbedrängt flanken, Wolfram setzt sich von Bueno ab und köpft zum 2:0 ins lange Eck.


41. Minute: BVB-Kapitän Franz Pfanne sieht nach eine Foul im Mittelfeld die erste Gelbe Karte der Partie.


39. Minute: Tobias Knost setzt zum Kunstschuss per Volleyschuss aus 20 Metern an. Marcel Lotka verhindert den Einschlag mit einer Glanzparade.


34. Minute: Verl ist mittlerweile die leicht überlegene Mannschaft.


30. Minute: Die große Chance für Verl zum 2:0. Otto bedient Wolfram – doch dem rutscht der Ball über den Außenrist.


28. Minute: Freistoß für den BVB aus halblinker Position – an Freund und Feind vorbei ins Tor-Aus.

Yari Otto jubelt.
Yari Otto bejubelt seinen Treffer zum 1:0 gegen die BVB-U23. © imago / Eibner


23. Minute: TOOOOOOOOOR für den SC Verl. Eine abgefälschte Flanke von der rechten Seite landet beim völlig freistehenden Yari Otto, der aus kurzer Distanz per Kopf problemlos zum 1:0 trifft. Da sah sowohl die BVB-Innenverteidigung als auch Marcel Lotka schlecht aus.


18. Minute: Das Spiel hat sich nun etwas beruhigt. Verl verbucht wieder mehr Ballbesitz, Dortmund ist etwas tiefer gestaffelt und lauert auf Konter.


14. Minute: Jetzt die Verler! Nach einer Flanke von der linken Seite kommt Maximilian Wolfram völlig frei zum Kopfball – der Ball landet auf dem Dortmunder Tor.


12. Minute: Das erste Dortmunder Tor scheint nur eine Frage der Zeit. Falko Michel setzt Njinmah in Szene, doch der setzt den Ball über das Tor.

Justin Njinmah im Zweikampf.
BVB-U23-Offensivspieler Justin Njinmah im Zweikampf. © imago / Nordphoto


10. Minute: Einen langen Ball legt Njinmah auf Ted Tattermusch ab, dessen Schussversuch wird abgeblockt. Franz Pfanne schießt aus der zweiten Reihe deutlich drüber.


7. Minute: Das muss eigentlich die BVB-Führung sein. Kamara schickt Justin Njinmah. Der Stürmer hat freie Bahn zum Verler Tor, legt den Ball aber knapp am langen Pfosten vorbei. Auf der anderen Seite packt Lotka nach einer Flanke sicher zu.


4. Minute: Verl stellt in den ersten Minuten das aktivere Team. Joel Grodowski zieht Richtung Strafraum, wird jedoch von Abdoulaye Kamara gestoppt.


19.01 Uhr: Los geht‘s. Der Ball rollt.


18.58 Uhr: Es ist angerichtet! Beide Teams machen sich bereit.


18.55 Uhr: Einer der BVB-Erfolgsgaranten in den vergangenen Wochen heißt Marcel Lotka. Der Torhüter ist seit mittlerweile 275 Minuten ohne Gegentor.


18.50 Uhr: Jan Zimmermann sagt bei „MagentaTV“: „Es wäre schön, wenn wir den Klassenerhalt frühzeitig klarmachen können. In den vergangenen Wochen sah es sehr gut aus.“


18.42 Uhr: Das Wiedersehen zwischen dem SC Verl und Cyrill Akono entfällt. Der Stürmer fehlt dem BVB aufgrund von Adduktorenproblemen.


18.38 Uhr: Folgenden Startelf schickt BVB-Trainer Jan Zimmermann ins Rennen: Lotka - Özkan, Pfanne, Dams, Bueno - Kamara, Papadopoulos, Michel - Eberwein, Njinmah - Tattermusch


Auf der Bank sitzen:
Ostrzinski - Aning, Pudel, Semic, Suver, Elongo-Yombo, Bornemann, Otuali, Pasalic


18.30 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. In 30 Minuten wird die Partie zwischen dem SC Verl und Borussia Dortmunds U23 in Paderborn angepfiffen.