Köln schockt BVB-U19 kurz vor Schluss Brunner leistet sich Undiszipliniertheit

Lesezeit

Die Vorentscheidung um die Westdeutsche Meisterschaft muss vertragt werden. Borussia Dortmunds U19 und der 1. FC Köln trennten sich im Spitzenspiel der Junioren-Bundesliga am Freitag 1:1 (0:0). Bis zur 89. Minute verteidigte der BVB seinen knappen Vorsprung, musste letztlich aber noch den verdienten Ausgleich hinnehmen. Zuvor hatte der Schiedsrichter einem Treffer von Tom Rothe die Anerkennung verweigert. „Es ist natürlich ärgerlich, wenn du bis zur 89. Minute 1:0 führst und eigentlich das 2:0 machst, aber das dann nicht gegeben wird. Ich verstehe nicht, was der Schiedsrichter beim 2:0 gesehen hat, das war für mich kein Foulspiel“, sagte BVB-Trainer Mike Tullberg.

BVB-U19 mit wenig Entlastung gegen Köln

Kurios: Ausgerechnet im Gipfeltreffen fehlten die beiden Trainer Mike Tullberg und Stefan Ruthenbeck gesperrt. Tullberg-Stellvertreter Daniel Rios griff im Spitzenspiel auf Tom Rothe und Nnamdi Collins zurück, die zuletzt bei der U23 zum Einsatz kamen. Während Collins als Chef der Viererkette viel Ruhe ausstrahlte, leistete sich Rothe gerade zu Beginn einige Wackler und Stockfehler. Vom Anpfiff weg entwickelte sich eine wilde Partie zwischen zwei Teams mit vollkommen offenem Visier. Die Kölner machten dem BVB durch ihr hohes Pressing das Leben schwer. Immer wieder zwangen sie die Dortmunder zu Fehlpässen.

Dem BVB gelang es nur selten, für Entlastung zu sorgen. Formidabel gelang ihm dies in der 10. Minute, als Samuel Bamba die dicht gestaffelten Gäste mit einem feinen Schnittstellenpass auf Julian Rijkhoff entblößte. Der Niederländer scheiterte aber aus kurzer Distanz an FC-Torhüter Alessandro Blazic. Nach Ballgewinnen probierte es Dortmund immer wieder, durch blitzschnelles Umschaltspiel das Mittelfeld zu überbrücken. Hier ging die Geschwindigkeit aber zu häufig zu Lasten der Präzision.

Mehr BVB-Kontrolle nach dem Seitenwechsel

Das galt allerdings auch für die Kölner, die ihre Aktionen nach Ballgewinnen nur selten konzentriert und konsequent ausfahren konnten. Alles in allem gelang ihnen das bis zur Halbzeit jedoch besser als dem BVB. In der 22. Minute musste BVB-Torwart Marian Kirsch beim Schuss von Emin Kujovic in die rechte Ecke abtauchen. Außerdem setzte Tidiane Toure einen Kopfball neben das Gehäuse (32.), Jakob Krautkrämer verpasste per Kopf eine Flanke von Meiko Wäschenbach (41.). Zur Pause stand deshalb auch ein Chancenplus für die Gäste, weil die Borussia eine zu hohe Fehlerquote in ihren Offensivaktionen aufwies.

Die BVB-U19-Spielern bejubeln den Treffer gegen Köln.
Die Spieler der BVB-U19 bejubeln den Führungstreffer gegen Köln. © imago / Ahlborn

Nach Wiederanpfiff war der BVB spürbar um mehr Kontrolle bemüht, was ihm auch zunehmend glückte. Nach 52 Minuten hätte er das Ergebnis zu seinen Gunsten gestalten können. Über Vasco Walz und Rafael Lubach gelangte der Ball zu Samuel Bamba, der direkt draufhielt und die Latte erwischte. Nach 57 Minuten brachte Daniel Rios für Cole Campbell Paris Brunner. Der Youngster hatte wegen einer Undiszipliniertheit im Spitzenspiel zunächst auf der Bank gesessen, er war zu spät zum Treffpunkt erschienen. In dieser Saison hatte Brunner schon einige Male für die Wende gesorgt und sollte über die linke Seite Löcher in die FC-Defensive reißen.

Bamba bringt die BVB-U19 in Führung

Es sollte aber noch 20 Minuten dauern, ehe die Schwarzgelben die entscheidende Lücke im Deckungsverbund der Gäste fanden. Endlich einmal spielte der BVB mit wenig Kontakten vertikal. Rijkhoff schickte Bamba auf die Reise, der schüttelte zwei Gegenspieler ab, umkurvte den Torhüter und traf zum 1:0 (72.). Beinahe hätte es kurz darauf 2:0 geheißen, doch der Schiedsrichter verwehrte besagtem Rothe-Kopfballtreffer (75.) wegen eines Foulspiels die Anerkennung.

Die Kölner drückten auf den Ausgleich. Doch der BVB warf sich im strömenden Regen in jeden Ball und verhinderte in der 79. Minute durch Marian Kirsch und Filippo Mane mit Rettungsaktionen vor der Linie das 1:1. In der Endphase stand Kirsch immer wieder im Fokus. Dortmunds Keeper hielt, was das Zeug hält. In der 89. Minute aber war er machtlos. Die Kugel segelte nach einem Eckball durch den Sechzehner, genau vor die Füße von FC-Angreifer Jaka Cuber Potocnik. Der schob zum 1:1 ein. Unterm Strich war das ein gerechtes Resultat.

BVB-U19 hat „alles in der eigenen Hand“

„Zwei Spieltage vor dem Ende sind wir noch immer ungeschlagen und haben alles in der eigenen Hand“, meinte Tullberg. Nach dem Remis im Spitzenspiel hat der BVB weiterhin zwei Zähler Vorsprung auf Köln. Der Tabellendritte FC Schalke 04 kann mit einem Sieg in Bochum den Abstand bis auf drei Punkte verkürzen. Der BVB empfängt am kommenden Sonntag (11 Uhr) Borussia Mönchengladbach.


TEAM UND TORE:


BVB-U19: Kirsch – Cisse, Collins, Mane, Rothe – Ludwig, Lubach- Campbell (57. Brunner), Walz Bamba (84. Simic)- Rijkhoff


Tore: 1:0 Bamba (72.), Cuber 1:1 (90.)


UNSER LIVE-TICKER ZUM NACHLESEN:

Abpfiff!

90.+4 Minute:
Kirsch fängt einen Freistoß. Das dürfte es gewesen sein.

90.+3 Minute:
Dortmund macht es gerade clever, läuft Köln hoch an und hält den Gegner vom Tor weg.

90.+2 Minute:
Kölns Freischlad flankt in den Strafraum, doch der Ball fliegt aufs Tor. Kirsch macht sich lang und lenkt das Leder über die Latte. Der Druck nimmt zu!

90.+1 Minute:
Jetzt will es Köln noch mal wissen und schmeißt alles nach vorne.

90. Minute: Tor für Köln.
Jetzt ist es doch passiert, nach einer Ecke schiebt Cuber aus kurzer Distanz ein.


88. Minute:
Superparade von Kirsch! Kölns Mittelstürmer Cuber kommt völlig unbedrängt zum Kopfball, doch Kirsch macht sich lang und klärt mit den Fingerspitzen.

88. Minute:
Für Collins wird es wohl nicht weitergehen, Blank macht sich zur Einwechslung bereit.

87. Minute:
Collins liegt am mit einem Krampf am Boden und wird jetzt behandelt.

85. Minute:
Mit vereinten Kräften verteidigen die Borussen und lassen aktuell keine Kölner Chancen zu

84. Minute: Bislang haben die Kölner die Brechstange nicht ausgepackt. Kommt es noch zur großen Schlussoffensive oder geht den Domstädtern die Puste aus?

81. Minute:
Die Wetterbedingungen sind mittlerweile äußerst widrig. Es schüttet wie aus Kübeln, dazu weht ein kalter Wind.

79. Minute:
Drucksituation der Kölner! Gleich mehrere Rote kommen aus wenigen Metern zum Abschluss, doch der finale Schuss fliegt knapp am Tor vorbei.

79. Minute:
Die Führung ist mittlerweile durchaus verdient. Nach recht schwacher erster Halbzeit sind die Borussen im zweiten Durchgang mindestens ebenbürtig.

77. Minute:
Rijkhoff schickt Brunner, der bereits im Kölner Strafraum nicht an seinem Gegenspieler vorbei kommt.

75. Minute:
Rothe erzielt das 2:0, steigt absolut regelkonform zum Kopfball hoch. Doch der Schiedsrichter erkennt auf Foulspiel, es bleibt bei der 1:0-Führung.


72. Minute: Tooooor für den BVB!
Samuel Bamba lässt wie Adeyemi gegen Chelsea den Kölner Torhüter stehen und schiebt zum 1:0 ein. Der Assist geht an Rijkhoff, der Bamba maßgeblich bediente.

71. Minute:
Wichtig von Rothe! Der lange Linksverteidiger wirft sich in einen Kölner Abschluss, der gefährlich auf das Dortmunder Tor gekommen wäre.

70. Minute:
Der Einwechslung von Brunner macht sich bezahlt. Der bullige Angreifer tritt häufig in Erscheinung, hat jede Menge Zug zum Tor und stellt die Kölner Defensive vor Aufgaben.

68. Minute:
Glück für Collins, dass seine verunglückte Ballannahme nicht beim Gegner landet, das wäre gefährlich geworden.

67. Minute:
Der Regen nimmt zu - das Wetter passt zum kampfbetonten Spiel.

64. Minute:
Einen Kölner Freistoß klärt der eingewechselte Brunner per Kopfball aus der Gefahrenzone.

62. Minute:
Es bleibt dabei: Seit dem Lattentreffer durch Bamba sind die Dortmunder überlegen und haben deutlich mehr Ballbesitz. Jetzt gilt es, Lösungen zu finden, um das Kölner Tor in Gefahr zu bringen.

59. Minute:
Der wirkungslose Campbell ist mittlerweile vom Feld gegangen und durch den wuchtigen Angreifer Paris Brunner ersetzt.

57. Minute:
Bamba tritt an und versucht über die linke Seite zur Grundlinie zu marschieren, wird aber von einem Kölner gestört.

54. Minute:
Auch die zweiten Bälle, wie gerade nach der Ecke, sichert sich der BVB.

53. Minute:
War das der Weckruf für die Schwarzgelben? Jetzt gibt es zumindest gleich die nächste Ecke.

52. Minute:
Lattenknaller des BVB! Über Lubach landet der Ball bei Bamba, der direkt abzieht und nur die Latte trifft.


50. Minute:
Bislang läuft die Partie so, wie im ersten Abschnitt: Köln ist überlegen, große Chancen bleiben aber aus. Es ist auch jetzt kein Leckerbissen.

46. Minute:
Kölns Kujovic versucht es aus der Distanz, verfehlt das Tor aber recht deutlich.

Anpfiff zur zweiten Halbzeit.

Halbzeit:
Der Kampf um die Tabellenspitze ist durchaus intensiv, aber nicht hochklassig. Beide Mannschaften kommen eher über den Kampf, Torchancen sind Mangelware. Es wird spannend zu sehen sein, ob Köln das intensive Pressing über 90 Minuten durchziehen kann oder ob sich im zweiten Abschnitt mehr Räume für den BVB ergeben.

45.+1 Minute:
Die Fehler im Aufbau auf Dortmunder Seite nehmen drastisch zu, Köln wird immer wieder zu Chancen eingeladen, nutzt diese aber nicht.

45. Minute:
Kirschs Abschlag gerät zu kurz, die Dortmunder Abwehr ist aber hellwach und klärt im Kollektiv.

43. Minute:
Köln Simnica sieht Gelb wegen Handspiels.

42. Minute:
Collins verpasst den Kopfball nach einer Flanke, deshalb brennt es im Dortmunder Strafraum. Doch der FC-Angreifer nutzt die sich so bietende Chance nicht.

41. Minute:
Rothe versucht Rijkhoff mit einem langen Ball in Szene zu setzen, bleibt aber an der aufmerksamen Kölner Defensive hängen.

40. Minute:
Die Partie ist erneut gekippt, jetzt sind die Dortmunder überlegen, finden aber keinen Weg in den Strafraum.


37. Minute:
Gelb für Köln Süne, der das Bein gegen Mane ausfährt und Dortmunds Innenverteidiger recht rüde erwischt.

35. Minute:
BVB-Keeper Kirsch ist auf dem Posten und pflückt die Kölner Ecke herunter.

34. Minute:
Wieder ein Abschluss für Köln, doch der Schuss landet recht ungefährlich neben dem Tor.

32. Minute:
Glück für den BVB, ein guter Kölner Konter führt zum Abschluss, doch der Angreifer stand im Abseits.

32. Minute:
Phasenweise üben auch die Borussen hoch Druck auf Köln aus. Ein probates Mittel, um wieder die Kontrolle über die Partie zu übernehmen.

29. Minute:
Bamba wird von Wäschbach gelegt, Freistoß für den BVB, der aber nichts einbringt.

28. Minute:
Es bleibt dabei: Rothe ist nicht im Spiel, wieder hat der Blondschopf Probleme bei der Ballverarbeitung, das Leder springt zu weit vom Fuß und foult deshalb seinen Gegenspieler.

26. Minute:
Die Fehlpassquote ist deutlich zu hoch, das ist der entscheidende Grund für die wenigen Offensivaktionen der Schwarzgelben. Das hohe Kölner Pressing ist äußerst effektiv.

24. Minute:
Der BVB kann sich nicht nachhaltig befreien, Köln ist aktiver und diktiert das Geschehen.

22. Minute:
Köln Kujovic zieht ab, Kirsch macht sich lang und wehrt den Schuss zur Ecke ab. Das war die erste gute Möglichkeit für Köln.

20. Minute:
Mittlerweile hat der Gast das Kommando übernommen, der BVB hat sich recht weit zurückgezogen und lässt aktuell nichts zu.

17. Minute:
Und dennoch ist die Nervosität den Borussen anzumerken. Einige recht simple Pässe landen nicht bei den Mitspielern.

15. Minute:
Bei allem Lob fürs Kölner Pressing: Nach vorne geht bei den Domstädter bislang kaum etwas, die Borussia hat die reifere Spielanlage.

13. Minute:
Nach einem Ballgewinn versuchen die Borussen schnell das Mittelfeld zu überbrücken, doch Walz verliert den Ball an der Seitenauslinie.

11. Minute:
Bamba schickt Rijkhoff auf die Reise, der ist über die linke Seite frei durch, bekommt aber nicht ausreichend Druck hinter seinen Schuss, Kölns Keeper Blazic hält problemlos.

10. Minute:
Ein Kölner muss nach einem Kopftreffer kurz behandelt werden, die Partie läuft mittlerweile aber wieder.

7. Minute:
Die Borussia befreit sich so langsam vom Kölner Dauerdruck. Campbell dringt in den Strafraum ein, fällt - doch der Pfiff bleibt aus.

4. Minute:
Stockfehler bei Rothe, der Ball trudelt ins Aus. Keine leichte Situation für den Linksverteidiger, der aktuell zumeist bei der U23 in der 3. Liga zum Einsatz kommt.

2. Minute:
Köln geht früh drauf, stört den BVB im Aufbau am eigenen Sechzehnmeterraum.

16.00 Uhr:
Anpfiff

15.59 Uhr:
Die Mannschaften laufen aufs Feld, gleich gehts los.


15.58 Uhr:
Kurios: Beide Trainer sind heute gesperrt. Deshalb steht beim BVB Daniel Rios an der Seitenlinie.

15.00 Uhr:
Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. Um 16 Uhr beginnt in Brackel das U19-Topspiel zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln.

BVB-U19 nimmt Kurs aufs DM-Halbfinale: Alle Infos zum Re-Start in der Junioren-Bundesliga

BVB-U19 empfängt Paris Saint-Germain im Achtelfinale: Alles Wissenswerte zur Youth League

BVB-U19 erlebt besonderen Abend in Edinburgh: Tullberg „freut sich kaputt“ – und wird deutlich wie s