
© imago / RHR-Foto
Kleiner Rückschlag für Can - BVB plant Rückkehr von Brandt und Meunier
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund nimmt nach dem furiosen Bundesliga-Auftakt den Supercup in den Blick. Can erleidet einen kleinen Rückschlag. Unterdessen plant der BVB die Rückkehr von Brandt und Meunier.
Es kommt dieser Tage äußerst selten vor, dass BVB-Torjäger Erling Haaland von anderen die Richtung vorgegeben bekommt. Am Sonntagvormittag war es soweit - allerdings nicht auf dem Rasen, sondern im Straßenverkehr. Vater Alf-Inge und Bruder Astor sind derzeit zu Besuch in Dortmund, verfolgten Erlings Gala gegen Frankfurt live im Stadion und holten ihn am Sonntagmittag nach der Regenerationseinheit im Kraftraum am Trainingsgelände in Brackel ab.
Emre Can verpasst das BVB-Mannschaftstraining am Sonntag
Für den BVB geht der Blick im Gefühl des perfekten Saisonstarts schon wieder nach vorne. Am Dienstag (20.30 Uhr) ist der FC Bayern München zu Gast im Signal Iduna Park. Der Supercup, eigentlich nur wichtig, wenn man ihn gewinnt, steht an.
Personell wird es bei den Schwarzgelben kaum Änderungen geben - zumindest in Bezug auf den Kader. Emre Can, der sich während des Frankfurt-Spiels auf der Tribüne intensiv mit Bundestrainer Hansi Flick austauschte, fehlte am Sonntag im Mannschaftstraining und wird somit auch im Supercup fehlen. „Emre Can hatte eine kleine muskuläre Reaktion, daher hat es am Samstag nicht gereicht“, sagt Lizenzspielleiter Sebastian Kehl im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. „Es wird sich zum Supercup personell nicht sehr viel tun, ich rechne aber schon damit, dass es bei ihm für Samstag reichen könnte.“ Definitiv ausfallen werden für Dienstag auch Mats Hummels und Raphael Guerreiro.
BVB-Routinier Axel Witsel überzeugt gegen Frankfurt in der Abwehr
Durchaus möglich, dass Axel Witsel auch gegen die Bayern in die Innenverteidigung rücken könnte. Wenngleich auf den Belgier dann unwesentlich mehr Arbeit zukommen dürfte als gegen die über weite Strecken harmlosen Frankfurter. „Uns war heute einfach wichtig, seine fußballerische Ruhe und seine Qualität am Ball zu haben“, lobte Marco Rose. Darüber hinaus dürfte der BVB-Trainer einige Wechsel zwecks Belastungssteuerung vornehmen. Die ersten Kandidaten für die Startelf heißen Donyell Malen und Thomas Delaney.

Axel Witsel auf dem Weg zu einem Medientermin im Anschluss an das BVB-Training am Sonntag. © Groeger
Zu Wochenbeginn endet für Thomas Meunier und Julian Brandt die 14-tägige Quarantäne. Das positiv auf das Coronavirus getestete Duo wird sich dann zunächst einigen weitergehenden medizinischen Tests unterziehen. „Wir müssen zunächst einmal wissen, ob sie vollständig gesund sind, bevor wir sie langfristig belasten können“, erklärte Kehl. „Dann werden sie so schnell wie möglich herangeführt.“
Brandt und Meunier müssen sich beim BVB zurückkämpfen
Meunier hatte mit leichten Symptomen zu kämpfen, Brandt war ohne Symptome positiv getestet worden. Für den 25-Jährigen war der gesundheitliche Rückschlag besonders bitter - in der Vorbereitung hatte der Ex-Leverkusener einen deutlichen Formanstieg erkennen lassen. „Er war“, sagt Rose sogar, „in einer Top-Verfassung.“ Nun werden sich beide zunächst wieder heranarbeiten müssen.
Dirk Krampe, Jahrgang 1965, war als Außenverteidiger ähnlich schnell wie Achraf Hakimi. Leider kamen seine Flanken nicht annähernd so präzise. Heute nicht mehr persönlich am Ball, dafür viel mit dem Crossbike unterwegs. Schreibt seit 1991 für Lensing Media, seit 2008 über Borussia Dortmund.

Premium-Jahrgang 1981. Besetzte im Mittelfeld von Rot-Weiß Unna die Acht, bevor die Position überhaupt erfunden wurde. Studium der Germanistik und Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, anschließend ablösefreier Wechsel zu Lensing Media. Im BVB-Team polyvalent einsetzbar.
