Es gibt unfassbar viele Szenen, die einem von diesem besonderen Fußballer in Erinnerung bleiben werden. Unabhängig von den großen Erfolgen, die Mats Hummels in seiner Karriere gefeiert hat. Er ist Weltmeister, im Finale von Rio lieferte er eine beinahe perfekte Abwehrleistung ab, er hat mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern München fünf Mal die Deutsche Meisterschaft gewonnen und drei Mal den DFB-Pokal. Er war U21-Europameister, eine goldene Generation, aus der kaum jemand eine so glanzvolle Karriere hingelegt hat.
Hummels mit klarer und direkter Art
Aber Hummels ist wegen vieler anderer Dinge als Fußballer besonders. Seine Vorwärtsverteidigung war stilbildend für die moderne Generation der europäischen Innenverteidiger, hat aber auch seinen Trainern einige graue Haare beschert. Nachzufragen nicht nur bei Lucien Favre, dem Hummels‘ Zweikampfführung jenseits der eigenen Spielhälfte viel zu risikobehaftet war. Spielen durfte Mats Hummels aber auch bei dem Sicherheitsfanatiker aus der Schweiz. Weil er mit seinen Leistungen zumeist über den Konkurrenten stand.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Mats Hummels agierte stets extrem selbstbewusst. Das bekamen Gegenspieler wie Teamkollegen, aber auch seine Trainer zu spüren. Keine Diskussion war ihm zu kontrovers, Hummels stand auf dem Platz wie in der Kabine seinen Mann, nicht allen hat diese klare und direkte Art gefallen. Fehlendes Tempo machte er durch ein überragendes Auge wett. Dass ihm jüngere und flinkere Gegenspieler im direkten Duell davonliefen, kam nur selten vor, weil er das Spiel überragend lesen und die Entwicklung eines gegnerischen Angriffs mit großer Antizipation und einem ausgeprägten Instinkt vorhersehen konnte.
Unfreiwilliger Hummels-Abschied aus Dortmund
Was es sonst noch über den Fußballer Mats Hummels zu sagen gibt? Natürlich kommt man an seinen präzisen Aufbaupässen mit dem Außenrist nicht vorbei. Da strahlte er eine Eleganz aus, die auf dieser Position seinesgleichen sucht.
Nach seinem unfreiwilligen Abschied aus Dortmund hat Mats Hummels nie einen Hehl daraus gemacht, wie sehr ihn die sportliche Entscheidung des BVB gewurmt hat. Er ist dennoch Fan dieses Vereins geblieben, was auch in seinem bewegenden Instagram-Post überdeutlich wurde. Mit den Bayern war der Erfolg vorprogrammiert, der Wechsel zurück zu seinem Ausbildungsverein war zuvorderst eine Flucht vor Thomas Tuchel, der ironischerweise dann gar nicht mehr Trainer des BVB war. Und er wollte es den Münchnern, die ihn als 18-Jährigen ziehen ließen, beweisen.
Hummels kehrt 2019 zum BVB zurück
Doch der pure Fußballer Mats Hummels hat die Titel mit Borussia Dortmund viel mehr genossen, sie waren immer besonders, sie werden in seinen Erinnerungen immer eine größere Bedeutung haben. Hummels kann für sich reklamieren, die einzige Rückholaktion der BVB-Vereinsführung gewesen zu sein, die am Ende wirklich funktioniert hat. Auch wenn es mit der dritten Meisterschaft im Dortmunder Trikot am Ende nichts geworden ist. Auch bei den Fans hat er dadurch bis zuletzt einen Stein im Brett gehabt. Sie haben honoriert, dass er nicht dem Geld, sondern dem Herz und dem sportlichen Ehrgeiz folgte, als er 2019 spektakulär zurückkehrte.

In Rom durchlebt Hummels zum Ende seiner großen Karriere eine schwierige Saison. Sie hat den Entschluss reifen lassen, jetzt Schluss zu machen. Mats Hummels wollte nicht zu dem Kreis von Spielern gehören, die den richtigen Zeitpunkt für ihr Karriereende verpasst haben. Weil sie nicht loslassen konnten, weil sie sich selbst überschätzt haben. Dafür ist Hummels zu schlau.
Hummels hat festen Platz in den BVB-Chroniken
Seine Karriere als Spieler mag nun im Sommer vorbei sein, aber einem wie ihm stehen alle Türen offen. Mats Hummels hat das Spiel geprägt und verstanden. Es wäre zu schade, wenn er sein Wissen nicht weitergeben würde. In welcher Form auch immer. Und mehr noch als bei den Bayern wird er bei Borussia Dortmund als einer der größten Fußballer der jüngeren Vergangenheit seinen festen Platz in den Chroniken haben.