Wochenlang musste er von der Tribüne aus zusehen, wie die Teamkollegen sich mühten. Sich schwer taten ohne ihn. Nach dreieinhalbmonatiger Verletzungspause aber ist Julian Hettwer nun zurück bei Borussia Dortmunds U23. Gerade rechtzeitig im Saison-Endspurt, indem es für den BVB um den Klassenerhalt in der 3. Liga geht. Der 21-Jährige machte mit seinem Treffer zum 1:0 beim SC Verl gleich den Unterschied. Der erste Sieg seit sieben Spielen.
Zieht BVB Vertragsoption bei Hettwer?
Seit fünf Partien ist Schwarzgelb nun ungeschlagen und bekommt es nun am Sonntag (16.30 Uhr) in der Roten Erde mit Energie Cottbus zu tun. Auch gegen die Lausitzer wird Hettwer wieder eine wichtige Rolle einnehmen. Für die Startelf dürfte es trotz des Ausfalls von Jordi Paulina, dem wegen einer Oberschenkel-Verletzung das vorzeitige Saison-Aus droht, aller Voraussicht nach noch nicht reichen. Beim BVB achten sie sehr genau darauf, in welcher körperlichen Verfassung sich ihr Topscorer befindet. Die Verantwortlichen wissen um die Bedeutung Hettwers und wollen im Abstiegskampf keine Folgeverletzung und eine damit verbundene weitere Ausfallzeit riskieren.
Der Plan ist klar: Im Kampf um den Klassenerhalt soll der Flügelstürmer dem BVB den entscheidenden Schub geben. „Julian gibt uns Energie und bringt mit seiner positiven Art auch Unbekümmertheit herein. Sein Tor in Verl gibt ihm, aber auch der Mannschaft Auftrieb“, sagt Trainer Jan Zimmermann im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. „Julian hat nach seiner Verletzungspause noch nicht wieder die Bindung zum Spiel und ist auch noch meilenweit von seiner alten Form entfernt. Aber bei Bällen in die Tiefe ist er nur selten zu stoppen. Wir wissen, welchen Wert er für uns hat“, bestätigt auch der Sportliche Leiter Ingo Preuß.
Dieser Wert ist auch der Konkurrenz aufgefallen. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten hat sich Hettwer bereits mit Zweitligist Fortuna Düsseldorf auf einen Wechsel im Sommer verständigt. Doch der BVB besitzt eine Option, den im Juni auslaufenden Vertrag einseitig zu verlängern. Die Frage ist: Macht Dortmund davon Gebrauch? Laut des ursprünglichen Zeitplans sollte eine Entscheidung bis Ende März fallen.
BVB-Spieler Hettwer will nächsten Schritt
Von diesem Plan sind beide Seiten abgerückt. Stattdessen sollen in den nächsten Wochen weitere Gespräche folgen. Klar ist: Der Spieler selbst will den nächsten Schritt machen. Eine weitere Saison mit der BVB-U23 in der 3. Liga ist demnach ausgeschlossen. Die offene Frage ist: Welche Perspektive kann Borussia Dortmund Hettwer bieten? Wie realistisch ist ein Platz im künftigen Bundesliga-Kader und die Aussicht auf Einsätze?

BVB-Cheftrainer Niko Kovac konnte Hettwer bislang wegen dessen langwieriger Rückenverletzung noch nicht persönlich in Augenschein nehmen. Seit seiner Rückkehr hat der 21-Jährige noch nicht am Profi-Training teilgenommen. Die nächsten Wochen sollen beiden Seiten daher dazu dienen, weiter auszuloten, wie sinnvoll eine Beförderung wäre. Nach RN-Infos wird intern auch ein Einsatz Hettwers bei der Klub-WM erwogen.
Gehen oder bleiben - neben diesen beiden Optionen gibt es auch eine dritte Möglichkeit. So ist auch eine Vertragsverlängerung samt Leihe zu einem Zweitligisten denkbar. Diese Variante würde sowohl den Ambitionen des Spielers als auch den Interessen des Klubs gerecht. Hettwer könnte auf höherem Niveau den nächsten Schritt machen, der BVB wiederum dessen Entwicklung beobachten. In den nächsten Wochen soll die endgültige Entscheidung fallen, wie es weitergeht.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 12. April 2025.