Ein Gegner, der Fußball spielen möchte. Ein positiv gestimmtes Publikum und ein erfolgreicher Nachmittag. Borussia Dortmunds U23 hat ein Freundschaftsspiel beim SC Neheim mit 3:0 gewonnen. „Das war ein tolles Ambiente dort“, lobte BVB-Trainer Christian Preußer im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Vor 650 Zuschauern war sein Team wenig überraschend tonangebend. Der personell stark ausgedünnte BVB – alle Teilnehmer der Asienreise waren nicht mit an Bord – hatte viel Ballbesitz und erspielte sich auf ungewohntem Geläuf eine Reihe von Chancen. „Es war ein Spiel auf Kunstrasen, darauf spielen wir nicht oft und das hat man uns angemerkt. Manchmal hat bei uns das Timing nicht gestimmt“, registrierte Preußer.
Auch die Gastgeber wählten mutig den Weg nach vorn und versuchten, nach Kräften Paroli zu bieten. Bereits nach zwölf Minuten war die Defensive des Westfalenligisten allerdings erstmals geknackt, als Timo Bornemann zur 1:0-Führung traf. Mit diesem knappen Vorsprung ging es auch in die Pause, weil die Dortmunder ein paar gute Gelegenheiten ausließen. „Ich hätte mir das eine oder andere Tor mehr gewünscht“, sagte Preußer. Zwei weitere spendierte ihm seine Mannschaft noch.
BVB-Probespieler Jessim Jallot
Das 2:0 (73.) markierte Jessim Jallot. Der 21-jährige Franzose steht aktuell in Diensten des Nordost-Regionalligisten Germania Halberstadt. Er spielt derzeit wie einige andere Kandidaten auch zur Probe beim BVB vor. In der Jugend spielte der Rechtsaußen bei Paris FC, ehe über den BSV Rehden nach Halberstadt wechselte. Dort erzielte er in der laufenden Saison einen Treffer in acht Begegnungen.
Den Schlusspunkt zum 3:0 (87.) setzte erneut Timo Bornemann. Nach einer Stunde wurde zudem der lange verletzte U19-Junior Mika Lenninghaus eingewechselt. Es war sein erster Einsatz seit Monaten. Mit dem Sieg im Testspiel beim SC Neheim verabschiedet sich die BVB-U23 aber noch nicht in die Winterpause. In Marcel Lotka, Jayden Braaf, Lion Semic, Prince Aning, Göktan Gürpüz, Guille Bueno, Marco Pasalic, Justin Njinmah, Can Özkan, Falko Michel, Ole Pohlmann und Moritz Broschinski nehmen gleich ein Dutzend Spieler des Kaders an der am Montag beginnenden Asienreise der Profis teil. Für die übrigen Akteure geht das Training weiter.
BVB-Trainingslager in Belek
Nach der Rückkehr aus Asien trainiert die Mannschaft noch bis 6. Dezember, ehe sie sich in die Winterpause verabschiedet. „Die Jungs sollen zwei Wochen komplett abschalten, in der dritten Woche warten auf sie aber ein paar intensive Läufe. Wenn wir uns im Januar wieder treffen, bleibt nur wenig Zeit, bis es wieder losgeht. Deswegen müssen die Jungs auf einem guten Stand sein“, sagt Christian Preußer.
Bereits am 15. Januar geht die Saison in der 3. Liga für die Schwarzgelben bei der Spielvereinigung Bayreuth weiter. Zuvor möchte die BVB-U23 wichtige Grundlagen für die zweite Saisonhälfte bei einem Trainingslager in Belek schaffen. Vom 2. bis 10. Januar reist das Team in die Türkei. Fünf Tage darauf rollt auch in der Meisterschaft schon wieder der Ball.
BVB-U23: Lübcke – Pudel, Dams, Suver – Elongo-Yombo, Ercan, Hober, Lütke-Frie (60. Lenninghaus), Finnsson – Tattermusch, Bornemann
Tore: 0:1 Bornemann (43.), 0:2 Jallot (73.), 0:3 Bornemann (87.)
BVB-U23 überwintert auf Platz 14: Es fehlen ein Torjäger und das nötige Selbstverständnis
BVB-U23 scheitert vor dem Tor: Trainer Preußer kündigt personelle Veränderungen an
BVB mit 25 Spielern unterwegs: Das ist der Dortmund-Kader für die Asienreise