Kein Anschluss an diesem Stadion: Die Bahn plant ab dem 25. August umfangreiche Bauarbeiten zwischen dem Dortmunder Hauptbahnhof und dem Haltepunkt Signal Iduna Park. Deswegen hält bis 9. Oktober kein Zug an dieser Haltestelle, der Zug von und nach Herdecke, die RB52, hält erst wieder am 30.10. dort. Die Bahn will die Verbindung mit Bussen und eventuell Diesel-Loks aufrechterhalten - der BVB hält das für unzureichend.
Denn die Fans von Borussia Dortmund sind die Haupt-Leidtragenden der Mega-Baustelle der Deutschen Bahn. Mindestens drei Heimspiele sind vom Bahn-Ausfall betroffen. Die Termine der Champions-League-Partien stehen noch nicht fest - zum Heimspiel gegen Bremen am 20.10. fährt immer noch kein Zug von und nach Herdecke.
Der BVB hat sich unterdessen in Gesprächen mit der Bahn „eine möglichst umfangreiche Andienung per ÖPNV/Bahn gewünscht“, wie der Verein auf Anfrage mitteilte.
Zurzeit ist nur eine Anbindung per Bus geplant, der zeitweise Einsatz von Diesel-Triebwagen wird geprüft. „Durch den Einsatz von Diesel-Triebwagen. Bussen oder Schienenersatzverkehr kann – das haben wir zuletzt beim ÖPNV-Streik zum Leipzig-Heimspiel umfangreich diskutiert – der Wegfall von Bahnen allein nicht kompensiert werden,“ protestiert der BVB. Der Verein fürchtet „noch stärkere organisatorische Herausforderungen“ als am Streik-Tag.
Mega-Bahn-Baustellen in Dortmund: Das könnte Auswirkungen für BVB-Fans haben
Bahn kündigt Sperrungen an: Linien mit Haltestellen in Dortmund und Schwerte betroffen
Kein Nahverkehr am BVB-Spieltag: Viele Fotos von der ungewöhnlichen Fan-Anreise