Borussia Dortmunds U19 hat den Titel-Hattrick verpasst. In einem emotionalen Finale beim FSV Mainz 05 unterlag der BVB am Sonntag mit 2:4 nach Verlängerung. Die Gastgeber agierten von Beginn an überlegen und verpasste im ersten Durchgang mehrmals die Führung.
BV-U19 zeigt große Moral gegen Mainz
Die Tore fielen dann in den zweiten 45 Minuten. Lovis Bierschenk brachte Mainz nach 51 Minuten in Führung, auch im Anschluss trat die Mannschaft von Benjamin Hoffmann dominant auf. In der Schlussphase überschlugen sich dann die Ereignisse: BVB-Joker Cole Campbell traf per Kopfball-Kerze zum 1:1 (83.), fast im Gegenzug unterlief Dortmunds Kapitän Nnamdi Collins ein Billard-Eigentor (86.). Doch die Schwarzgelben zeigten große Moral – Paris Brunner traf postwendend zum 2:2.

In der Verlängerung entwickelte sich ein offenes Spiel – mit dem besseren Ende für den FSV. Der eingewechselte Aiman Dardari verwandelte eine Hereingabe von der rechten Seite zum 3:2 (112.). Collins vergab wenige Augenblicke vor der Schlusspfiff freistehend die große Chance zum Ausgleich (116.). Mit der letzten Aktion des Spiels erhöhte Grigorijs Degtjarevs auf 4:2 (120.+4). „Das war Werbung für den deutschen Jugendfußball. Auch wenn wir verloren haben, werden die Jungs ganz viel mitnehmen“, erklärte BVB-Jugendchef Lars Ricken bei Sky.
TEAMS UND TORE
FSV: Babatz - Götze, Schulz, Dal, Müller (90. Azakir) - Bierschenk (120.+3 Degtjarevs), Amann (90. Kalemba), Gleiber (46. Martinovic), Kaygin (76. Dardai) - Weiper, Gruda
BVB: Kirsch - Cisse, Collins, Blank, Rothe - Bamba (81. Campbell), Walz, Ludwig (62. Lubach), Wätjen (62. Onofrietti) - Rijkhoff, Brunner (102. Simic)
Tore: 1:0 Bierschenk (51.), 1:1 Campbell (83.), 2:1 Collins (86., Eigentor), 2:2 Brunner (87.), 3:2 Dardari (112.), 4:2 Degtjarevs (120.+4)
Zuschauer: 15.705
UNSER LIVE-TICKER ZUM NACHLESEN:
Abpfiff in der MEWA-Arena. Der FSV Mainz ist Deutscher U19-Meister. Herzlichen Glückwunsch!
120+3: TOOOOOOOOR für Mainz. 4:2 - Mainz erobert den Ball und der gerade eingewechselte Degtjarevs trifft zur Entscheidung.
120.+2: Fast die endgültige Entscheidung. Mainz setzt zu einem Konter über Gruda an, scheitert aber an Kirsch.
120. Minute: Es gibt noch mal drei Minuten Nachspielzeit. Wieder ist Kirsch mit vorne und kommt sogar zum Abschluss. Doch auch diesen Ball pflückt Babatz aus der Luft.
120. Minute: Die Zeit rinnt dahin.
118. Minute: Noch mal Freistoß für den BVB. Marian Kirsch eilt aus seinem Kasten mit nach vorne. Der Freistoß von Lubach wird pariert von Louis Babatz.
116. Minute: Wahnsinn. Konter der Dortmunder. Onofrietti bedient Collins, der steht völlig frei, schießt aber deutlich daneben.
115. Minute: Kann sich der BVB von diesem Tiefschlag noch mal erholen?
113. Minute: Das Mainzer Publikum skandiert: „Hier regiert der FSV.“
112. Minute: TOOOOOOOR für Mainz. 3:2 durch Aiman Dardari. Nach einer weiten Flanke kommt Dardari vor Campbell an den Ball und versenkt ihn zum 3:2.
108. Minute: Auch auf der Gegenseite wird es brenzlig. Nach einem Freistoß köpft Kalemba knapp daneben.
106. Minute: Was für eine Chance für den BVB. Tom Rothe mit einer Flanke auf den zweiten Pfosten und dort steht Cole Campbell und hämmert die Kugel an die Latte.

So und jetzt alle noch mal straffen. Die letzten 15 Minuten dieses Endspiels beginnen JETZT.
Die erste Hälfte der Verlängerung ist beendet. Es bleibt beim 2:2.
105. Minute: Die erste Hälfte der Nachspielzeit ist fast rum. Aiman Dardai trifft noch mal das Außennetz und langsam scheinen die Akkus bei den Spielern wirklich leer zu sein.
102. Minute: Ein weiterer Wechsel bei der Borussia. Für Paris Brunner kommt nun Noa-Gabriel Simic in die Partie.
101. Minute: Auf der Gegenseite nun wieder der BVB. Lubach treibt das Leder, legt ab für Rijkhoff. Dessen Schuss aber pariert 05-Torhüter Babatz.
99. Minute: Gerade hatten sich die Protagonisten eine kleine Verschnaufpause zu gönnen, da starten die Mainzer den nächsten Angriff. Gruda schickt Weiper per Steilpass, der saust auf und davon, scheitert aber an Kirsch.
94. Minute: Der Vollständigkeit halber: Nnamdi Collins hat sich nach der furiosen Schlussphase mit zwei Dortmunder Treffern mittlerweile wieder in der Innenverteidigung eingereiht.
91. Minute: Die erste Gelegenheit hat wieder Mainz. Ein Kopfball von Weiper landet in den Armen von Kirsch.
91. Minute: Wiederanpfiff zur Verlängerung.
Drei Tore binnen vier Minuten. Was für eine wahnsinnige Schlussphase der regulären 90 Minuten. Mainz wirkte lange wie der sichere Sieger. Doch der BVB fand zweimal die Antwort. Jetzt freuen sich alle auf die 30-minütige Verlängerung.

90.+3: Minute: Es gibt noch mal Eckball für den BVB. Rafael Lubachs Versuch bringt aber nichts ein. Direkt danach ist Schluss. Es gibt also Nachschlag.
90. Minute: Fürs Protokoll: Tom Rothe sieht Gelb wegen Trikotzerrens und Mainz wechselt noch mal doppelt. Frische Kräfte für die sich anbahnende Verlängerung.
90. Minute: Was für eine wilde Schlussphase. Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
87. Minute: TOOOOOOOOOOR für den BVB: 2:2 durch Paris Brunner. Jetzt wird es irre. Vasco Walz schlägt einen langen Ball, der tickt auf. Philipp Schulz verschätzt sich, Paris Brunner ist frei durch und zur Stelle, trifft zum 2:2 ins rechte Eck.
86. Minute: TOOOOOOOOR für Mainz. 2:1 nach einem Eigentor von Nnamdi Collins. Hereingabe von rechts durch Götze, Weiper probiert es per Hackendreher, scheitert aber an Kirsch. Von dem springt der Ball zu Collins und der leitet den Ball unglücklich ins eigene Tor ab.
83. Minute: TOOOOOOOOR für den BVB. 1:1 durch Cole Campbell. Der junge Isländer ist erst seit gut einer Minute auf dem Feld, da segelt ein hoher Ball in den Strafraum. Campbell steigt zum Kopfball hoch, die Kugel hüpft noch mal auf und landet kurios im Tor. Ausgleich.
81. Minute: Cole Campbell kommt beim BVB für Samuel Bamba.
81. Minute: Mittlerweile ist erkennbar, was auf Tullbergs Zettel gestanden haben dürfte: Nnamdi Collins gesellt sich mit in die Spitze.
80. Minute: Justus Götze liegt nach einem Zusammenprall mit Rafael Lubach am Boden, muss behandelt werden. Die Partie ist kurzzeitig unterbrochen.
76. Minute: Hat Mike Tullberg noch einen gewieften Plan ausgeheckt? Er reicht einen Zettel mit Anweisungen an Bamba. Der übergibt an Walz, der an Collins und der an Onofrietti. Mal sehen, was passiert.
75. Minute: Hendry Blank kann Lovis Bierschenk nur per Foul stoppen. Dafür sieht er Gelb und es gibt Freistoß für Mainz von der rechten Strafraumkante. Der aber wird von Gruda schwach getreten, landet in den Beinen von Rijkhoff.
71. Minute: Freistoß von Lovis Bierschenk, doch der Kopfball von Brajan Gruda kommt zu unplatziert.
70. Minute: 20 Minuten bleiben dem BVB noch. Doch aktuell gibt Mainz hier weiter den Ton an.
66. Minute: Kann man mal machen. Der eingewechselte Vincenzo Onofrietti tanzt erst zwei Mainzer aus und probiert es dann aus der Distanz. Warum nicht? Einen Versuch war‘s wert.
63. Minute: 15.705 Zuschauer sind in der Arena dabei, darunter auch die BVB-Bosse Hans-Joachim Watzke, Sebastian Kehl, Matthias Sammer, Mainz-Chefcoach Bo Svensson sowie u.a. Hannes Wolf, Christian Wück vom DFB.
62. Minute: Mike Tullberg reagiert mit einem Doppelwechsel. Er bringt Rafael Lubach und Vincenzo Onofrietti für Michel Ludwig und Kjell Wätjen.
60. Minute: Mainz bleibt am Drücker, will das zweite Tore nachlegen. Mit vereinten Kräften klären Farouk Cisse und Marian Kirsch gegen den agilen Dennis Kaygin.
58. Minute: Eine knappe Stunde ist absolviert. Unterm Strich geht die Führung für Mainz in Ordnung. Die Gastgeber haben sich für ihren Aufwand und ihr Chancenplus belohnt.
54. Minute: Fast hätte der BVB die schnelle Antwort parat gehabt. Doch der Schuss von Sammy Bamba von halbrechts zieht knapp am Tor vorbei.
51. Minute: TOOOR für Mainz. 1:0 durch Lovis Bierschenk. Collins verliert den Zweikampf gegen Weiper, der lässt sich auch von Blank nicht beirren, trifft aber mit seinem Schuss nur den Pfosten. Von dort springt er vor die Füße von Lovis Bierschenk und der trifft zur Führung für Mainz. Rothes Grätsche geht ins Leere.
50. Minute: Der BVB hat bislang ein Problem nicht abstellen können: Nach Balleroberungen schenkt er viel zu leicht die Bälle her. Das torpediert das Aufbauspiel.
48. Minute: Nnamdi Collins rutscht aus. Es ist nicht das erste Mal, dass heute ein Spieler auf dem Boden liegt, weil er den Halt verloren hat.
46. Minute: Die zweite Hälfte läuft. Mainz-Coach Benjamin Hoffmann nimmt einen Wechsel vor. Für Daniel Gleiber kommt Ivan Martinovic in die Partie. Der BVB bleibt unverändert.

Halbzeit: Pause in Mainz. 0:0 nach intensiven 45 Minuten, in denen der BVB zunächst einen schweren Stand hatte. Die Dortmunder hatten ungewöhnlich viele kleine Fehler und unsaubere Ballannahmen an ihrem Spiel. Ihr Tempo konnten sie zu selten ausspielen. Ab Mitte der ersten Hälfte fand der BVB besser rein und erarbeitete sich auch erste Möglichkeiten.
45.+1 Minute: Tim Müller sieht nach einem Foul an Samuel Bamba die erste Gelbe Karte des Spiels.
45. Minute: Noch mal eine gute Chance für Mainz. Nach einem Einwurf kommt Dennis Kaygin an den Ball, sein Schuss aus 18 Metern zischt knapp vorbei.
42. Minute: Die Mainz-Fans sind unfassbar laut und supporten ihre Jungs hier extrem stark. Der Dortmunder Anhang ist bislang komplett ruhig.
38. Minute: Das hätte was werden können. Paris Brunner setzt sich über rechts durch, legt quer für Julian Rijkhoff, doch der sieht sich einer Überzahl von drei Mainzern ausgesetzt, die letztlich vor ihm am Ball sind.
35. Minute: BVB-Trainer Mike Tullberg ist allerdings nur bedingt zufrieden. Er wird gerade für seine lautstarken Kommandos zum zweiten Mal vom vierten Offiziellen ermahnt.
34. Minute: Der BVB ist nun eindeutig besser in der Partie. Die Mannschaft findet mehr und mehr Lücken beim Gegner, vor allem Bamba beschäftigt die Mainzer Defensive.
29. Minute: Jetzt wird es auf der Gegenseite brenzlig. Nach einem Eckball von Michel Ludwig pariert 05-Torwart Babatz zunächst, doch Bamba kommt zum Nachschuss, den die vielbeinige Abwehr der Mainzer schließlich klären kann. Das Spiel wogt gerade hin und her.
28. Minute: Die nächste dicke Chance für Mainz. Nach einem Freistoß klärt Farouk Cisse zunächst per Kopf, doch der Ball landet direkt vor den Füßen von Maxim Dal. Der hämmert aus 17 Metern an den Pfosten. Den Nachschuss setzt Weiper über den Kasten.
26. Minute: Nun hat Mainz Dusel. Michel Ludwig läuft Keeper Louis Babatz an, mit dessen Befreiungsschlag schießt er aber den eigenen Mann an. Doch die Situation kann bereinigt werden, der BVB daraus kein Kapital schlagen.
24. Minute: Riesenchance für Mainz. Nach einer Flanke steht Weiper frei vorm Tor, weil Farouk Cisse zu weit weg vom Mann steht. Weiper schießt die Kugel aber drüber. Auf Dauer dürfte das nicht gut gehen für den BVB, der zulegen muss.
21. Minute: Glück für den BVB, dass Mainz eine gute Gelegenheit nicht clever ausspielt. Nach einer Hereingabe von Nelson Weiper steht Dennis Kaygin frei im Strafraum, braucht aber zu lange, um den Ball unter Kontrolle zu bringen und vergibt.
19. Minute: Erste Chance für den BVB. Samuel Bamba entwischt auf der rechten Seite gleich zwei Mainzern (Müller und Amann), startet durch und hält drauf, sein Schuss wird aber von Louis Babatz geklärt. Endlich hat der BVB mal schnell und konsequent gespielt.
18. Minute: Das Mittelfeldpressing der Mainzer zeigt bislang Wirkung. Die Gastgeber sind tonangebend. BVB-Abwehrchef Nnamdi Collins ist aber bislang stets zur Stelle, wenn die Mainzer sich dem Dortmunder Tor nähern.
14. Minute: Eckball für Mainz. Doch die Ecke von Dennis Kaygin pflückt Marian Kirsch sicher aus der Luft.
11. Minute: Nach einem Foul von Hendry Blank geht Brajan Gruda zu Boden und muss behandelt werden. Er steht aber wieder.
10. Minute: Die Anfangsphase geht eindeutig an Mainz. Die 05er setzen die Dortmunder früh unter Druck, sind enorm griffig.
7. Minute: Beide Trainer haben ihre Teams in einer 4-4-2-Formation angeordnet - ein Indiz dafür, dass sowohl der BVB als auch Mainz eine offensive Marschroute mit zwei Angreifern bevorzugen.
5. Minute: Von Zurückhaltung keine Spur. Beide Mannschaften wählen sofort forsch den Weg nach vorne.
3. Minute: Erster Abschluss von Mainz, der Schuss von Dennis Kaygin geht aber genau auf Marian Kirsch. Der BVB-Keeper hat folglich keine Probleme, ihn zu klären.
1. Minute: Erster kurzer Schreckmoment für den BVB nach 35 Sekunden. Nnamdi Collins rutscht aus, die Mainzer sind frei durch. Aber Tom Rothe passt auf.
Anpfiff: Der Ball rollt.
10.57 Uhr: Die Mannschaften sind auf dem Platz. Die Nationalhymne ist erklungen. Die Mainz-Fans sind in Topform. Jetzt geht‘s ans Eingemachte.
10.52 Uhr: Gleich geht‘s los. Langsam steigt die Spannung. Die Gastgeber aus Mainz geben die Favoritenrolle übrigens an den BVB. 05-Trainer Benjamin Hoffmann, selbst Meistercoach mit dem BVB, sieht sein Team nur in der Außenseiterrolle.

10.43 Uhr: Rund 12.000 Zuschauer werden zum Finale erwartet und die Mewa-Arena füllt sich nun zunehmend. Etwa 600 BVB-Fans unterstützen die Schwarzgelben.
10.35 Uhr: BVB-Trainer Mike Tullberg klatscht mit jedem einzelnen seiner Jungs noch mal ab. Langsam geht es in die heiße Phase vorm Spiel. Co-Trainer Daniel Rios versammelt die Startelf anschließend um sich und gibt noch ein paar Instruktionen.
10.20 Uhr: Die ersten Impressionen aus Mainz:

10.16 Uhr: Und so starten die Mainzer:
So starten unsere Jungs in das Finale! #Mainz05 #M05BVB pic.twitter.com/5WwCjkyC0Z
— 1. FSV Mainz 05 (@1FSVMainz05) April 23, 2023
10.12 Uhr: In gut 45 Minuten rollt der Ball in der MEWA-Arena. Hier haben gestern die Mainzer den FC Bayern München besiegt und dem BVB eine Steilvorlage geliefert. Ein gutes Omen für heute?
Die Jungs sind da! #Mainz05 #M05BVB pic.twitter.com/w6qNuwjiK2
— 1. FSV Mainz 05 (@1FSVMainz05) April 23, 2023
10.08 Uhr: Für dieses Startelf hat sich BVB-Trainer Mike Tullberg entschieden:
Und jetzt alle Augen auf Mainz! So geht's unsere #BVBU19 im Finale um die Deutsche Meisterschaft zunächst an. ⚠️ #M05BVB pic.twitter.com/qFDZVkjGWw
— Borussia Dortmund (@BVB) April 23, 2023
10.00 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. In 60 Minuten wird das U19-Finale um die Deutsche Meisterschaft zwischen dem FSV Mainz 05 und Borussia Dortmund in der MEWA Arena angepfiffen.