Gregor Kobel : Schneller als ihm lieb sein konnte, brannte es in seinem Strafraum lichterloh. Behielt beim Schuss von Raphael Onyedika den Überblick, im Glück, dass der Nachschuss von Hugo Vetlesen an die Unterkante der Latte sprang (12.). Auf dem Posten auch beim Schuss von Andreas Skov Olsen aus spitzem Winkel (38.). Nach der Pause die Ruhe selbst, mit Ausstrahlung und gutem Stellungsspiel. Note: 2,0
Julian Ryerson : Seine Flanke auf Malen leitete die erste BVB-Chance ein (4.). Versuchte in Ballbesitz immer wieder hoch vorzuschieben, musste allerdings gegen den flinken Ex-Düsseldorfer Christos Tzolis defensiv auf der Hut sein. Nicht immer gelang es ihm, die Löcher zu schließen. Tzolis blieb auch nach der Pause ein unbequemer Gegner – wie beim Schuss in der 59. Minute, der um Zentimeter am Tor vorbeiflog. Note: 4,0
Niklas Süle : Nach Fehlpass seines Nebenmanns Schlotterbeck aufmerksam gegen Gustaf Nilsson, den er resolut ablief (2.). Schlecht hingegen sein Stellungsspiel gegen Tzolis, der hinter ihm viel freie Fläche vorfand (35.). Note: 3,5
Nico Schlotterbeck : Nach Sperre sofort wieder in der Startelf, ein Zwei-Meter-Pass landete in den Beinen eines Gegenspielers, seine langen Verlagerungen vor allem auf die rechte Außenbahn hingegen öffneten für den BVB oft die Partie. Bügelte für Süle gegen Tzolis aus, der ließ sich plump fallen – natürlich kein Elfmeter (35.). Sehr aufmerksam, wie auch beim gewonnenen Zweikampf gegen Gustav Nilsson (44.). Nach einer Stunde rückte er für Bensebaini auf die linke Seite. Note: 3,0
Ramy Bensebaini : Mit massiven Problemen gegen den dribbelstarken Andreas Skov Olsen, der immer wieder das Eins-gegen-Eins suchte. Ein Abschluss des Flügelstürmers kam direkt auf Kobel (24.), zwei weitere gute Flanken des Dänen sorgten für Gefahr in der Mitte. Das bekam Bensebaini bis zur Pause nicht gestoppt. Offensiv an einigen Angriffen beteiligt, das machte seine defensiven Probleme nicht wett. Nach 60 Minuten war Schluss. Note: 4,5
Emre Can : Auch der Kapitän kehrte auf den Rasen zurück, ließ sich oft zwischen die Innenverteidiger fallen, einige Male gegen den Ball als „rechter“ Sechser zu weit links postiert. Das sorgte für große Lücken. Aufmerksam seine Rettungstat per Kopf nach der Flanke von Skov Olsen (37.). Am 1:0 beteiligt, insgesamt solide. Note: 3,0
Pascal Groß: Dreh- und Angelpunkt mit 43 Ballkontakten nach 30 Minuten. Aber im Umschalten nicht immer souverän, wenn es Brügge gelang, im Zentrum die erste Pressinglinie zu überspielen. Schlecht sein Abwehrverhalten gegen Skov Olsen, das blieb folgeblos (38.), Lief auch nach der Pause den Kontern der Belgier hinterher. Note: 3,5
Karim Adeyemi : Zwei gute Abschlüsse bis zur Pause, beide entschärfte Simon Mignolet (7./29.). Bewegte sich aus der Halbposition immer wieder geschickt ins Zentrum, da dann oft mit viel freier Fläche vor sich. Der letzte Pass blieb mehrfach hängen. Auch nach der Pause initiierte er einige Aktionen. Noch der auffälligste Offensivspieler. Note: 3,0
Julian Brandt : Rotierte wie Sabitzer sehr viel ums Zentrum herum. Seine zwei Schussversuche hatten eine große Streuung. Der erste ging deutlich übers Tor, den zweiten traf er nicht richtig. Aktiver nach der Pause, hatte das 2:0 auf dem Fuß, der Schuss wurde jedoch abgefläscht (81.). Note: 3,5
Marcel Sabitzer : Dritter Rückkehrer in die Startelf, wieder auf der rechten Halbposition. Viel unterwegs, aber die Bindung zum Spiel sah man bis zur Pause von ihm kaum. Plötzlich mit der großen Chance, als Mignolets Befreiungsschlag nach langem Ball auf Adeyemi vor seinen Füßen landete. Sein Ball aus 25 Metern ging aber deutlich übers Tor (52.). Note: 4,0
Donyell Malen : Mit einer frühen Chance nach nach Flanke von Ryerson. Da bekam er den Ball nicht richtig gedrückt (4.). Seine zweite Chance wurde zur Beute von Mignolet (16.). Es blieb eine durchwachsene Partie für ihn. Machte nach 60 Minuten Platz für Guirassy. Note: 4,5
Serhou Guirassy (59. für Malen): Unglücklicher Rückpass, das blieb ohne Folgen (69.) Offensiv mit Standproblemen (73.), dann der Treffer per Elfmeter zum 3:0. Note: 3,0
Waldemar Anton (59. für Bensebaini): Rückte in die Innenverteidigung, dort gleich gefordert. Meistens souverän. Note: 3,0
Jamie Gittens (69. für Groß): Joker deluxe! Sorgte mit seinen beiden Treffern für den BVB-Sieg. Note: 1,5
Felix Nmecha (69. für Sabitzer) und Yan Couto (87. für Adeyemi) bleiben ohne Note.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 18. September 2024.