Giovanni Reyna trifft doppelt für die USA Die BVB-Profis auf Länderspielreise

Schwierige BVB-Vorbereitung auf Bremen: Diese Spieler sind international im Einsatz
Lesezeit


Gregor Kobel:

Israel - Schweiz (auf den 15. November verlegt, EM-Qualifikation)

Schweiz - Belarus (15. Oktober, 18.00 Uhr, EM-Qualifikation)

Gregor Kobel sitzt beim 3:3 der Schweiz gegen Belarus 90 Minuten lang auf der Bank, im Tor steht Yann Sommer von Inter Mailand. Bemerkenswert fünf der sechs Tore fallen in der zweiten Halbzeit. Die Eidgenossen rangieren auf Platz zwei.


Mats Hummels, Niklas Süle, Julian Brandt, Niclas Füllkrug:

USA - Deutschland (14. Oktober, 21 Uhr, Testspiel)

Deutschland schlägt die USA beim Nagelsmann-Debüt 3:1. Niclas Füllkrug trägt sich dabei in die Torschützenliste ein.

Mexiko - Deutschland (18. Oktober, 2 Uhr, Testspiel)

Deutschland kommt nicht über ein 2:2 hinaus. Niklas Süle steht in der Startelf, erwischt aber einen schwachen Tag. Niklas Füllkrug kommt zur Halbzeit und trifft zum 2:2-Endstand. Mats Hummels und Julian Brandt kommen nicht zum Einsatz.


Youssoufa Moukoko, Karim Adeyemi:

Bulgarien (U21) - Deutschland (U21) (13. Oktober, 18.15 Uhr, EM-Qualifikation)

Youssoufa Moukoko glänzt im Trikot der deutschen U21-Nationalmannschaft und erzielt beim 3:2-Sieg in Bulgarien alle Treffer. Eines davon wird durch BVB-Kollegen Karim Adeyemi vorbereitet.


Ramy Bensebaini:

Algerien - Kap Verde (12. Oktober, 21 Uhr, Testspiel)

Algerien siegt im Testspiel gegen Kap Verde mit 5:1. Ramy Bensebaini spielte auf der Linksverteidiger-Position durch.

Ägypten - Algerien (16. Oktober, 18 Uhr, Testspiel)

Algerien hat gegen Ägypten ein 1:1-Unentschieden errungen. Dortmunds Ramy Bensebaini stand als Linksverteidiger erneut über die vollen 90 Minuten auf dem Rasen.


Julian Ryerson:

Zypern - Norwegen (12. Oktober, 20.45 Uhr, EM-Qualifikation)

Julian Ryerson und Norwegen halten durch den ungefährdeten 4:0-Erfolg auf Zypern die letzte kleine Restchance auf die Europameisterschaft am Leben. Der Ex-Dortmunder Erling Haaland erzielte einen Doppelpack.

Norwegen - Spanien (15. Oktober, 20.45 Uhr, EM-Qualifikation)

Der EM-Traum von Norwegen ist nach der 0:1-Niederlage, bei der Julian Ryerson über die gesamte Distanz zum Einsatz kam, so gut wie geplatzt. Die Skandinavier können sich nur noch über die Play-offs der Nations League qualifizieren. Das Tor des Tages erzielt Barcelonas Gavi.


Salih Özcan:

Kroatien - Türkei (12. Oktober, 20.45 Uhr, EM-Qualifikation)

In Spiel eins nach Stefan Kuntz gewinnt die Türkei mit 1:0 in Kroatien. Salih Özcan bekam von Neu-Nationaltrainer Vincenzo Montella das Vertrauen und stand über 90 Minuten auf dem Feld. Der BVB-Profi bereitete den Siegtreffer von Baris Yilmaz mit einem sehenswerten Pass vor.

Türkei - Lettland (15. Oktober, 20.45 Uhr, EM-Qualifikation)

Die Türkei um Dortmunds Mittelfeldarbeiter Salih Özcan hat das Ticket für die EM 2024 in Deutschland gebucht. Gegen Lettland siegt die Mannschaft des italienischen Trainers Vincenzo Montella 4:0, Özcan stand dabei in der Startelf und bis zur 69. Minute auf dem Platz.


Marcel Sabitzer:

Österreich - Belgien (13. Oktober, 20.45 Uhr, EM-Qualifikation)

Marcel Sabitzer gibt nach seiner Muskelverletzung in der österreichischen Nationalmannschaft sein Comeback - und was für eines: Erst in der 79. Minute in der Partie gegen Belgien eingewechselt, traf er nur fünf Minuten später per Elfmeter zum 2:3-Endstand.

Aserbaidschan - Österreich (16. Oktober, 18.00 Uhr, EM-Qualifikation)

Bis zur Pause saß er auf der Bank. Doch mit Wiederanpfiff stand Marcel Sabitzer in Baku auf dem Rasen - und benötigte drei Minuten für sein nächstes Ausrufezeichen. In der 48. Minute traf der Dortmunder wie schon vor vier Tagen per Elfmeter. Es war der goldene Treffer, mit dem die ÖFB-Auswahl das EM-Ticket buchte.


Donyell Malen:

Niederlande - Frankreich (13. Oktober, 20.45 Uhr, EM-Qualifikation)

In der 38. kam Donyell Malen in die Partie, ersetzte den verletzten Hoffenheimer Wout Weghorst. Ohne Malen-Treffer verlieren die Niederlage 1:2 gegen Frankreich.

Griechenland - Niederlande (16. Oktober, 20.45 Uhr, EM-Qualifikation)

Bis zur Halbzeit schmorte Donyell Malen auf der Ersatzbank. Dann wechselte Bondscoach Ronald Koemann den Borussen ein. Bis in die Nachspielzeit stand es torlos, dann traf Virgil van Dijk doch noch per Foulelfmeter zum 1:0 für Oranje.


Sebastien Haller:

Elfenbeinküste - Marokko (14. Oktober, 19.00 Uhr, Testspiel)

Das wird ihm gut getan haben. Sebastien Haller hat beim 1:1 der Elfenbeinküste gegen Marokko getroffen. Der Ivorer brachte sein Team in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs mit 1:0 (45.+3) in Front. Die Nordafrikaner aber egalisierten im zweiten Abschnitt. Haller spielte 78 Minuten lang, ehe er gegen Hamed Junior Traoré ausgewechselt wurde.

Elfenbeinküste - Südafrika (17. Oktober, 21.00 Uhr, Testspiel)

Wie schon gegen Marokko traf BVB-Stürmer Sebastien Haller zum 1:1 (66.). Es war gleichzeitig der Endstand. Südafrika war durch Themba Zwane früh in Führung gegangen (9.). Dortmunds Nummer neun stand über 90 Minuten auf dem Platz.


Giovanni Reyna:

USA - Deutschland (14. Oktober, 21 Uhr, Testspiel)

Die USA um Giovanni Reyna kassieren eine 1:3-Niederlage gegen Deutschland. Der BVB-Spieler kam in den ersten 45 Minuten zum Einsatz.

USA - Ghana (18. Oktober, 2.30 Uhr, Testspiel)

Die USA gewinnen das Testspiel deutlioch mit 4:0. Großen Anteil daran hat BVB-Mittelfeldspieler Giovanni Reyna. Er erzielte einen Doppelpack (10., 39.) – und wurde zur Halbzeit ausgewechselt.


Jamie Bynoe-Gittens:

England (U21) - Serbien (U21) (12. Oktober, 20.45 Uhr, EM-Qualifikation)

Die Engländer deklassierten Serbien, gewannen mit 9:1. Jamie Bynoe-Gittens wurde in der 68. Minute eingewechselt.

Ukraine (U21) - England (U21) (16. Oktober, 18.30 Uhr, EM-Qualifikation)

Jamie Bynoe-Gittens und England mussten eine knappe 2:3-Niederlage gegen die Ukraine hinnehmen. Zur Halbzeit lagen die Gastgeber mit 2:0 vorn. Bynoe-Gittens stand bis zur 57. Minute auf dem Feld, ehe er ausgewechselt wurde. Auch ohne ihn gelang den Three Lions der zwischenzeitliche Ausgleich, ehe die Ukraine in der Nachspielzeit noch zum 3:2 und damit zum Sieg traf. Die Ukraine übernimmt damit die Tabellenführung in Gruppe F vor England.