
© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Gerüchtecheck: Buhlt der BVB um Gladbachs Ramy Bensebaini?
Borussia Dortmund
Die Bosse des BVB basteln intensiv am Kader für die nächste Saison. Niklas Süle kommt vom FC Bayern nach Dortmund. Holt der BVB in Ramy Bensebaini einen weiteren Verteidiger? Unser Gerüchtecheck.
Um welches Gerücht geht es?
Das französische Portal „Foot Mercato“ vermeldete, dass Borussia Dortmund über eine Verpflichtung des Linksverteidigers Ramy Bensebaini von Borussia Mönchengladbach nicht nur nachdenke, sondern dass die Parteien bereits in Kontakt stünden. Bensebaini, 2019 für acht Millionen Euro Ablöse vom französischen Klub Stade Rennes gekommen, wolle Gladbach im Sommer verlassen. Der Klub vom Niederrhein fordere eine Ablöse von 20 Millionen Euro für den Algerier.
Wie ist der Spieler einzuschätzen?
Gladbachs Stammkraft Bensebaini (26) zählt, was seine fußballerischen Fähigkeiten angeht, zu den besten Linksverteidigern der Bundesliga. „Es ist hart, gegen ihn zu spielen, gerade im Zweikampf ist er stark“, sagt sein früherer Teamkollege Ibrahima Traoré. „Als Gegenspieler ist er wirklich unangenehm.“ Und Linksfuß Bensebaini ist mit viel Offensivdrang ausgestattet, liefert verlässlich Vorlagen, versprüht sogar Torgefahr. Im DFB-Pokal gegen die Bayern agierte er überragend, schoss zwei Treffer. Dank seiner drei Jahre in Gladbach sowie mehr als 40 Länderspielen für Algerien ist er zudem international erfahren. In der Bundesliga steht er in der laufenden Saison bei drei Treffern und zwei Vorlagen in 18 Einsätzen. Mehr sind es nicht, weil der Defensivspieler zuletzt mit Verletzungen und Formschwankungen zu kämpfen hatte.
Würde Bensebaini zum BVB passen?
Definitiv ja. Für das Spielsystem von Dortmunds Cheftrainer Marco Rose, unter dem er in Gladbach 2019 in der Bundesliga debütierte, wäre er der passende, offensiv denkende, schnelle Linksverteidiger. Er würde den BVB in die Lage versetzen, mit ihm und dem dann vor ihm agierenden Raphael Guerreiro eine besonders starke linke Seite zu bilden. Zudem hat Bensebaini bereits nachgewiesen, dass er sich sowohl in einer Vierer- als auch in einer Dreierkette wohlfühlt. Die linke Außenverteidigung mit einem Spieler dieser Qualität zu besetzen, würde eine wichtige personelle Baustelle schließen. Denn Nico Schulz blieb bislang den Beweis schuldig, dass er der Borussia dort auf hohem Niveau helfen kann.
Wie wahrscheinlich ist ein Transfer nach Dortmund?
Ausgeschlossen ist es nicht, dass Bensebaini im Sommer von der einen zur anderen Borussia umzieht. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten hat der BVB den Algerier tatsächlich auf dem Radar - er ist aber nicht der Topkandidat für die Neubesetzung der Linksverteidigerposition. Was die Chancen, ihn zu holen einschränkt, ist die Vertragssituation. Zum einen läuft Bensebainis Vertrag in Gladbach noch bis zum Sommer 2023, so dass sicher eine Ablöse zwischen 15 und 20 Millionen Euro fällig wäre. Zum anderen steht Nico Schulz noch auf der Gehaltsliste des BVB. Findet sich jetzt kein Abnehmer für den Linksverteidiger, dessen gut dotiertes Arbeitspapier in Dortmund noch bis zum 30. Juni 2024 läuft, würde dies den teuren Kauf plus das Gehalt eines Positionskonkurrenten erschweren.
BVB-Gerüchtecheck: Unser Fazit

BVB-Gerüchtecheck: Nicht ausgeschlossen, dass da was dran ist. © RN