Die 09 Fakten zur BVB-Niederlage im Bundesliga-Topspiel gegen RB Leipzig:
01.) Im Krisenmodus: Borussia Dortmund hat nur eins der vergangenen sechs Bundesliga-Spiele gewonnen und verabschiedete sich unter der Woche aus dem DFB-Pokal. Nach dem 0:4 gegen den FC Bayern kassierte der BVB bereits die zweite Heimniederlage der Saison.
02.) Bittere Bilanz: In den vier Hinrunden-Partien gegen die vier aktuellen Topteams holte Borussia Dortmund nur einen Punkt (1:1 in Leverkusen). Gegen RB Leipzig hat der BVB fünf der vergangenen sechs Pflichtspiele verloren.
03.) Defensivprobleme: Der BVB spielte in dieser Saison zu Hause nur dreimal zu Null, in den anderen fünf Heimpartien setzte es immer mindestes zwei Gegentreffer.
04.) Déjà-vu: Mats Hummels flog zum dritten Mal in seiner Karriere vom Platz. Skurril: Auch bei seiner zuvor letzten Hinausstellung hieß der Schiedsrichter Sven Jablonski (Gelb-Rot vor vier Jahren gegen Hertha BSC). Einen früheren Platzverweis als Hummels musste in der Bundesliga-Historie noch kein Dortmunder hinnehmen. Ebenfalls in der 15. Minute erwischte es Dieter Weinkauff im Mai 1972 gegen Bochum.
05.) Verkehrte Welt: Alle 18 Torschüsse gab Dortmund gegen Leipzig mit einem Mann weniger ab und damit deutlich mehr als bei der Pokal-Niederlage in Stuttgart (elf). In Unterzahl hat der BVB in dieser Saison bereits drei Treffer erzielt.
06.) Bestwerte: In Niklas Süle traf bereits zum siebten Mal in dieser Saison ein BVB-Verteidiger. Dortmund stellt die torgefährlichste Abwehrreihe der Bundesliga. Für den 28-Jährigen war es der erste Saisontreffer. Niclas Füllkrug erzielte sein bereits fünftes Saisontor und ist nun alleiniger Top-Torschütze der Borussia. Julian Brandt ist gemeinsam mit Beste, Simons und Sane bester Vorbereiter der Bundesliga (je sieben Vorlagen).
07.) Mit dem Glück im Bunde: Wie sonst nur der VfL Bochum hatte der BVB in dieser Saison schon neunmal Glück bei Aluminiumtreffern der Gegner.
08.) Standardschwäche: Dortmund kassierte in dieser Spielzeit schon genauso viele Gegentore nach ruhenden Bällen wie in der kompletten Vorsaison (neun).
09.) Falsche Seite: Gegen Leipzig köpfte Ramy Bensebaini eine Ecke ins eigene Tor, dies war für den Algerier das zweites Eigentor in der Bundesliga. Vergangene Saison war ihm dies als Mönchengladbacher in Bremen passiert.
BVB-Team hat Schonzeit überschritten: Ernst der Lage ist vielen noch gar nicht bewusst
BVB-Trainer Terzic gibt Update bei Sabitzer und Wolf: Lob für Youngster Brunner
Hummels entschuldigt sich für Platzverweis: Terzic kritisiert BVB-Routinier nach 2:3 gegen Leipzig