Nationalmannschaft

BVB-Nationalspieler gewinnen: Emre Can und DFB-Team machen sich für Menschenrechte stark

Emre Can feiert mit dem DFB-Team einen Sieg gegen Island, die deutsche Nationalmannschaft setzt ein Zeichen für Menschenrechte. Vier weitere BVB-Nationalspieler jubeln am Donnerstag ebenfalls.

Dortmund

, 25.03.2021 / Lesedauer: 4 min

BVB-Nationalspieler Emre Can (l.) feierte mit dem DFB-Team einen Sieg gegen Island. © picture alliance/dpa/AFP-Pool

Gleich fünf BVB-Nationalspieler waren am Donnerstag mit ihren Ländern im Einsatz. Thomas Delaney gewann mit Dänemark gegen Israel, Gio Reyna besiegte mit den USA im Testspiel Jamaika, Manuel Akanji fuhr einen Sieg mit der Schweiz gegen Bulgarien ein, Jude Bellingham feierte mit England gegen San Marino einen Kantersieg und Emre Can siegte mit der deutschen Nationalmannschaft gegen Island nach einem Blitzstart.

BVB-Nationalspieler Delaney, Reyna und Akanji jubeln schon früh am Abend

Drei Siege konnten dabei am frühen Donnerstagabend Delaney, Reyna und Akanji einfahren. Thomas Delaney, der bei Dänemark von Beginn an auf dem Platz stand und erst kurz vor Schluss ausgewechselt wurde, feierte einen 2:0-Erfolg gegen Israel. Die Tore erzielten Martin Braithwaite (13.) und Jonas Wind (67.).

Mit 4:1 besiegte Gio Reyna mit den USA die jamaikanische Nationalmannschaft. Der BVB-Youngster stand auch in der Startelf und durfte bis zur 68. Minute sein Können im Testspiel unter Beweis stellen. Die Treffer für die US-Amerikaner erzielten Sergino Dest (34.) und Brenden Aaronson (52.), zudem traf Sebastian Lletget doppelt (83., 90.). Für Jamaika traf Jamal Lowe in der 70. Minute.

Die Schweiz um BVB-Innenverteidiger Manuel Akanji, der über die vollen 90 Minuten zum Einsatz kam, legte außerdem einen Blitzstart gegen Bulgarien hin und gewann mit 3:1. Gladbachs Breel Embolo traf schon nach sieben Minuten zum 1:0, Haris Seferovic legte bereits in der zehnten Minute nach. Nur zwei Minuten später traf außerdem noch Eintracht Frankfurts Steven Zuber zum 3:0. Für die Bulgaren erzielte in der 46. Minute Kiril Despodov den Ehrentreffer.

BVB-Nationalspieler mit Spätschicht: Emre Can und Jude Bellingham fahren klare Siege ein

In den beiden späteren Spielen am Donnerstagabend feierten die Engländer mit BVB-Youngster Jude Bellingham einen 5:0-Kantersieg gegen San Marino. Der 17-jährige Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund wurde dabei in der 46. Minute eingewechselt. Einen ungefährdeten 3:0-Sieg feierte zudem die deutsche Nationalmannschaft. Gegen Island stand BVB-Defensivallrounder Emre Can von Beginn an auf dem Platz und konnte als Linksverteidiger einen Blitzstart seiner Offensive bejubeln. Leon Goretzka traf schon nach drei Minuten zur Führung, Kai Havertz erhöhte nur vier Minuten später zum 2:0. Den Treffer zum 3:0-Endstand markierte Ex-BVB-Profi Ilkay Gündogan in der 56. Minute.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hatte sich vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Island am Donnerstag in Duisburg außerdem mit der Aufschrift „Human Rights“ (Menschenrechte) präsentiert. Damit zielte die Mannschaft auch auf die Arbeitsbedingungen im WM-Gastgeberland Katar ab. „Es ist ziemlich eindeutig gewesen. Wir haben in der Mannschaft darüber gesprochen. Wir haben natürlich die WM vor uns. Darüber wird immer wieder diskutiert. Das möchten wir der Gesellschaft klarmachen, dass wir das nicht ignorieren. Dass wir ganz klar sagen, was für Bedingungen da herrschen müssen“, sagte Nationalspieler Leon Goretzka nach dem 3:0 gegen Island beim TV-Sender RTL und betonte: „Ich finde, dass man solche Momente nutzen kann. Norwegen hat es auch gemacht. Wir haben da eine große Reichweite. Die können wir wunderbar nutzen, um ein Zeichen zu setzen für Werte, für die wir stehen wollen.“ Lob gab es dafür vom langjährigen Bayern-Boss Uli Hoeneß. „Wir wollen ja die mündigen Spieler haben und es ist ja völlig berechtigt, so etwas zu machen. Wenn sie darauf hinweisen, dass es dort Probleme gibt, kann es auch dazu führen, dass die Arbeitsbedingungen besser werden“, sagte der neue RTL-Experte.

Die Termine der BVB-Nationalspieler in der Übersicht:

Samstag, 27. März:

Norwegen - Türkei (Haaland, 18.00 Uhr, WM-Qualifikation)Tschechien - Belgien (ohne Hazard und Meunier, 20.45 Uhr, WM-Qualifikation)Deutschland - Niederlande (Moukoko, 21.00 Uhr, U21-EM)

Sonntag, 28. März:

Albanien - England (Bellingham, 18.00 Uhr, WM-Qualifikation)Dänemark - Republik Moldau (Delaney, 18.00 Uhr, WM-Qualifikation)Nordirland - USA (Reyna, 18.05 Uhr, Testspiel)Schweiz - Litauen (Akanji, 20.45 Uhr, WM-Qualifikation)Rumänien - Deutschland (Can, 20.45 Uhr, WM-Qualifikation)

Dienstag, 30. März:

Deutschland - Rumänien (Moukoko, 18.00 Uhr, U21-EM)Montenegro - Norwegen (Haaland, 20.45 Uhr, WM-Qualifikation)Belgien – Weißrussland (Hazard, Meunier, 20.45 Uhr, WM-Qualifikation)

Mittwoch, 31. März:

England - Polen (Bellingham, 20.45 Uhr, WM-Qualifikation)Österreich - Dänemark (Delaney, 20.45 Uhr, WM-Qualifikation)Schweiz - Finnland (Akanji, 20.45 Uhr, Testspiel)

Mit dpa-Material.