Elf BVB-Spieler bei der WM Alles Wichtige zu Ausgangslage, Einsatzchancen und Gegnern

BVB-WM-Fahrer : Alle Fakten zu Bellingham, Reyna, Kobel und Co.
Lesezeit

In wenigen Tagen startet die Winter-WM. Elf Borussen, aufgeteilt auf sechs Teams, halten die Dortmunder Fahne in Katar hoch. Wir haben alle BVB-Profis unter die Lupe genommen: Wie sind die Einsatzchancen? Wer sind die prominentesten Mitspieler?

Raphael Guerreiro (Portugal)

Die Portugiesen qualifizierten sich nur über den Umweg der Playoff-Spiele gegen die Türkei und Nordmazedonien für die WM. In der Truppe um Superstar und Kapitän Cristiano Ronaldo ist Dortmunds Linksverteidiger Raphael Guerreiro zumeist Stammspieler, verpasste aber die jüngsten beiden Partien wegen Oberschenkelproblemen. Doch aktuell ist der 28-Jährige fit und dürfte somit zum Stammpersonal der Truppe von Trainer Fernando Santos zählen. Neben Guerreiro ist André Silva (RB Leipzig) der einzige WM-Fahrer aus der Bundesliga.

Die Portugiesen gehen in der Gruppe H als Favorit an den Start. Ärgster Konkurrent dürfte Uruguay um Federico Valverde von Real Madrid sein. Außerdem geht es noch gegen Südkorea und Ghana. Beim aktuellen Achten der FIFA-Weltrangliste ist sowohl die Abwehr mit Ruben Dias und Joao Cancelo (beide Manchester City) wie auch der Angriff mit wie Bruno Fernandes (Manchester United), Joao Felix (Atletico Madrid) oder Bernardo Silva (Manchester City) hochkarätig besetzt.

Gregor Kobel (Schweiz)

Aus einer Lauerstellung geht Gregor Kobel in die Vorbereitung der Schweizer Nationalmannschaft für die WM in Katar. Der Grund: Yann Sommer, Torhüter von Borussia Mönchengladbach und etatmäßige Nummer eins, ist angeschlagen. Der 33-Jährige kuriert eine Sprunggelenksverletzung aus, erlitt während der Reha immer wieder kleine Rückschläge. Sollte Sommer tatsächlich zumindest zu Beginn ausfallen, dürfte sich wohl Kobel über den Platz zwischen den Pfosten freuen. Die beiden früheren Borussen Roman Bürki und Marwin Hitz zählen nicht zum Aufgebot.

Wer auch immer im Tor stehen wird – es dürfte viel Arbeit auch ihn zukommen. Denn mit Brasilien ist einer der Top-Favoriten des Turniers in der Schweizer Gruppe. Dafür sorgt vor allem die Offensive um Neymar (Paris Saint-Germain), Vinicius Junior (Real Madrid) und Gabriel Jesus vom englischen Spitzenreiter FC Arsenal. Außerdem duellieren sich die Eidgenossen mit Serbien und Kamerun um das Weiterkommen in der Gruppe G. Dabei dürfte Manuel Akanji einen Startplatz sicher haben. Der frühere Dortmunder Innenverteidiger ist neben Granit Xhaka (FC Arsenal) und Denis Zakaria (FC Chelsea) einer der Profis, die ihr Geld in der englischen Premier League verdienen. Aus der Bundesliga sind Sommers Teamkollege Nico Elvedi, Silvan Widmer (Mainz 05), Djibril Sow (Eintracht Frankfurt) und Ruben Vargas (FC Augsburg) mit dabei.

Jude Bellingham (England)

Der Youngster ist wie auch beim BVB in der englischen Nationalmannschaft eine wichtige Stütze. In den Nations-League-Partien kam der 19-Jährige mit einer Ausnahme stets von Beginn an zum Einsatz. Im Gegensatz zu Jude Bellingham hat es der frühere Borusse Jadon Sancho nicht in den WM-Kader von Trainer Gareth Southgate geschafft. Der Dribbler sammelte bis zu seiner Erkrankung zwar viele Einsatzminuten, ist aber außer Form.

Für Offensivschwung sollen Phil Foden oder Jack Grealish (beide Manchester City), Harry Kane (Tottenham) oder Raheem Sterling vom Dortmunder Champions-League-Gegner FC Chelsea sorgen. In der Gruppe B bekommt es England mit den USA um Giovanni Reyna, Wales und dem Iran zu tun. Das Duell Bellingham vs. Reyna steigt am Freitag, 25. November, ab 20 Uhr.

Thomas Meunier, Thorgan Hazard (Belgien)

Ähnlich wie bei Sommer wird es auch für den belgischen Nationalspieler Thomas Meunier ein Wettlauf mit der Zeit. Für den BVB kam der Rechtsverteidiger zuletzt Mitte Oktober zum Einsatz, laboriert seitdem an einem Jochbeinbruch. Fit ist dagegen Thorgan Hazard, der aber unregelmäßig für die Roten Teufel zum Einsatz kommt.

Star der erfahrenen Truppe ist der kreative und torgefährliche Kevin de Bruyne von Manchester City. Daneben ist Sturmtank Romelu Lukaku der prominenteste Name, doch Verletzungen setzten den Angreifer von Inter Mailand über weite Strecken außer Gefecht. Neben Meunier und Hazard ist in Axel Witsel ein langjähriger Ex-Borusse am Start. In der Gruppe F trifft Belgien auf Kanada, Marokko und Kroatien.

Giovanni Reyna (USA)

Die US-amerikanischen Hoffnungen liegen auf den Schultern eines früheren und eines aktuellen Borussen: Christian Pulisic und Giovanni Reyna sollen die USA zum Erfolg schießen. Während Reyna nach seiner Verletzungsodyssee mittlerweile wieder fit ist, hat Christian Pulisic den nachhaltigen Durchbruch beim FC Chelsea nicht geschafft. Zwar sammelt der 24-Jährige fleißig Einsatzminuten, kommt aber zumeist nur von der Bank zum Einsatz. Die magere Ausbeute in dieser Saison: ein Tor und eine Vorlage bei 13 Einsätzen. Aus der Bundesliga ist neben Reyna noch Mönchengladbachs Außenverteidiger Joe Scally am Start. England, Wales und der Iran sind die Gegner in der WM-Gruppe B.

Niklas Süle, Nico Schlotterbeck, Julian Brandt, Karim Adeyemi, Youssoufa Moukoko (Deutschland)

Wenig überraschend stellt die deutsche Nationalmannschaft den größten BVB-Block bei der WM. Auf welche Borussen Bundestrainer Hansi Flick setzen wird, ist schwierig zu sagen: In der Innenverteidigung ist ein Platz neben dem gesetzten Antonio Rüdiger frei. Gut möglich, dass entweder Niklas Süle oder Nico Schlotterbeck das Vertrauen von Flick erhalten.

Der formstarke Julian Brandt wird sich wohl angesichts der großen Konkurrenz der Bayern-Profis Leon Goretzka, Jamal Musiala oder Thomas Müller mit wenigen Einsatzminuten begnügen müssen. Gleiches gilt auch für Karim Adeyemi, der in der Rolle des flinken Jokers sein Einsatzgebiet finden dürfte. Die Besetzung des Sturmzentrums ist nach dem Ausfall von Timo Werner unklar. Ein Kandidat ist der erst 17-jährige Youssoufa Moukoko. Sollte er von Beginn an das Vertrauen erhalten, käme das aber schon eher überraschend. Das Dortmunder Quintett trifft in der Gruppe auf Spanien, Japan und Costa Rica. Die spanische Auswahl um die Wunderkinder Pedri und Gavi sowie dem einzigen Bundesliga-Legionär Dani Olmo (RB Leipzig) ist der dickste Brocken.

BVB-Asienreise und weiteres Gastspiel im Ausland: So plant Borussia Dortmund die Winterpause

BVB-Profi Raphael Guerreiro im Formtief: Die Argumente für einen neuen Vertrag schwinden

BVB steht vor unruhiger WM-Pause: Fünf Baustellen muss Edin Terzic schnell schließen