Beim Benefizspiel gegen die Ukraine hinterlässt die deutsche Nationalmannschaft einen besorgniserregenden Eindruck. Daran ändert auch der späte Ausgleich zum 3:3 wenig. Die BVB-Profis enttäuschen ebenfalls. Die Einzelkritik:
Kevin Trapp: Der Frankfurter stand nach 15 Monaten mal wieder zwischen den Pfosten. Bitter: Bei allen Gegentoren chancenlos, ansonsten ohne Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Note: 4,0
Antonio Rüdiger: Hätte beinahe die ganz frühe Führung erzwungen, als er nach zwei Minuten aufrückte und Mudryk durch sein Pressing zum Fehlpass auf Füllkrug verleitete. Hing beim 1:1 mit drin, als er Tsygankov nicht mehr einfangen konnte. Beim 1:2 fälschte er unglücklich ins eigene Tor ab. Behauptete sich durch seine Zweikampfstärke gegen den agilen Mudryk. Sein langer Ball führte zum 2:3. Note: 4,0
Matthias Ginter: Bildete das Zentrum der Dreierkette, deren Abstimmungsprobleme immer wieder deutlich sichtbar wurden. Mit wichtiger Grätsche beim Konter über Mudryk (27.). Hatte ebenso wie Rüdiger und Schlotterbeck Mühe bei den schnellen Umschaltmomenten der Ukrainer. Seine verunglückte Ballannahme ermöglichte das 1:3. Note: 5,0
Nico Schlotterbeck: Es haperte an der Kommunikation mit den Mitspielern. Hing bei den ersten beiden Gegentreffern mit drin. Beim 1:1 zu zögerlich, als er den Passgeber nicht attackierte, beim 1:2 enteilte ihm Tymchyk im Rücken. Zur Pause ausgewechselt. Note: 5,0
Marius Wolf: Das Knie von Füllkrug verhinderte, dass er seinen ersten Treffer im DFB-Trikot bejubeln durfte. Hatte dennoch großen Anteil an der frühen Führung, als er Kimmichs Chipball aus der Luft pflückte, nach innen zog und sein Schuss entscheidend abgefälscht wurde. War anfangs ein belebendes Element, baute danach stark ab. Note: 4,0

Leon Goretzka: Füllte als alleiniger Sechser das Zentrum aus, sein Schuss aus der zweiten Reihe (29.) strich vorbei. Seinen Umschaltmomenten fehlte es an Dynamik. Note: 4,0
David Raum: Schob als Schienenspieler über links hoch an, wurde ebenso wie Wolf häufig in die Angriffe miteinbezogen. Scheiterte nach Brandt-Zuspiel aus kurzer Distanz. Die Abstimmung mit Schlotterbeck offenbarte viele Mängel. Zu hohe Fehlerquote. Note: 5,0
Joshua Kimmich: Der Kapitän diesmal in offensiver Rolle hinter der Doppelspitze. Bereitete die frühe Führung durch Füllkrug mit seinem feinen Chipball auf Wolf vor. Sorgte per Elfmeter für den 3:3-Endstand. Note: 4,0
Julian Brandt: Viel zwischen den Räumen unterwegs. Aus seinem Querpass auf Raum (11.) konnte der Leipziger kein Kapital schlagen. Der Fehlpass des Dortmunders vor dem gegnerischen Strafraum leitete den Ausgleich ein. Auch das 1:3 ging durch sein schludriges Zuspiel auf Ginter mit auf seine Kappe. Note: 5,0
Leroy Sané: Hing zunächst komplett in der Luft, blieb in den ersten 45 ohne Abschluss. Sein Freistoß in der Nachspielzeit der ersten Hälfte an die Latte blieb sein einziges Ausrufezeichen. Startete einige Dribblings, blieb letztlich aber ohne Impulse. Note: 4,5
Niclas Füllkrug: Wurde von Mudryks frühem Fehlpass offenbar überrascht, als er nach zwei Minuten aus kürzester Distanz verzog. Der Bremer war dennoch kurz darauf im eigenen Stadion erfolgreich, weil er Wolfs Schuss entscheidend abfälschte. Note: 4,0
Kai Havertz (46. für Füllkrug): Offensiv nach der Pause eine Belebung. Setzte sich vor seinem 2:3 stark durch, holte den Elfmeter zum 3:3 raus. Note: 2,5
Lukas Klostermann (46. für Schlotterbeck): Bemüht, aber wirkungslos. Note: 4,0
Jamal Musiala (62. für Goretzka), Jonas Hofmann (62. für Wolf), Florian Wirtz (71. für Brandt), Benjamin Henrichs (71. für Raum) blieben ohne Note.
Von Julian Brandt bis Julian Ryerson: Diese BVB-Spieler sind international im Einsatz
BVB-Stürmer Moukoko steht beim DFB zwischen A-Elf und U21: Über einen Umweg zur Heim-EM?
BVB-Profis enttäuschen beim Benefizspiel gegen die Ukraine: Nationalelf offenbart Schwächen