Borussia Dortmund

Neuer Sechser für den BVB: Salih Özcan soll vom 1. FC Köln kommen

Borussia Dortmund hat offenbar einen Nachfolger für Axel Witsel gefunden. Der BVB soll kurz vor der Verpflichtung des Kölners Salih Özcan stehen.

Dortmund

, 19.05.2022 / Lesedauer: 3 min

Borussia Dortmund treibt den personellen Umbruch mit großen Schritten voran. Nach Niklas Süle, Nico Schlotterbeck und Karim Adeyemi steht der BVB nach Informationen der Ruhr Nachrichten kurz vor der Verpflichtung des Kölners Salih Özcan. Zunächst hatte die „Bild“ über die Personalie berichtet. Özcans Berater Dirk Hebel, der auch BVB-Kapitän Marco Reus vertritt, weilte am Donnerstagnachmittag am Trainingsgelände in Dortmund-Brackel.

BVB-Kandidat Özcan zieht mit Köln in die Conference League ein

Der 24-Jährige kommt in der Regel als Sechser oder Achter zum Einsatz und steht beim 1. FC Köln noch bis 2023 unter Vertrag. Die Ablösesumme soll sich dank einer Ausstiegsklausel, die zum Saisonende greift, auf deutlich unter zehn Millionen Euro belaufen. In der abgelaufenen Saison absolvierte Özcan wettbewerbsübergreifend 34 Spiele und sammelte drei Scorerpunkte. Er zählte zu einer der Säulen, die Köln bis hinauf ins europäische Geschäft führten.

Özcan-Berater Dirk Hebel weilte am Donnerstag am BVB-Trainingsgelände. © Groeger

Über die sportliche Zukunft des Spielers hatte Christian Keller, Geschäftsführer Sport des 1. FC Köln, am Mittwoch gegenüber der „Bild“ erklärt: „Salih weiß, dass wir wollen, dass er da bleibt. Wir haben uns dafür auch maximal gestreckt. Nur auch das wird nicht reichen, wenn wirklich ein großer Klub kommt. Bei Salih ist es aber primär eine sportliche Frage. Er muss abwägen, ob er sich hier weiter auf seinem Leistungsniveau stabilisieren will oder ob er versucht, sich bei einem anderen Klub durchzusetzen, der ihm dann unter Umständen sogar eine Champions League-Teilnahme oder eine Titel-Chance bietet.“

Salih Özcan holt mit der DFB-U21 den Europameister-Titel

Özcan würde nicht nur die beim BVB so sehr gewünschte Grundaggressivität und Zweikampfhärte mitbringen, sondern auch ein gewisses Maß an internationaler Erfahrung. Zwar nur wenig im Trikot des 1. FC Köln (fünf Einsätze in der Europa League), aber umso mehr als Auswahlspieler der DFB-Junioren. Mit der U21 wurde Özcan 2021 unter Trainer Stefan Kuntz Europameister. Im März debütierte der gebürtige Kölner zudem für das A-Nationalteam der Türkei.

Jetzt lesen

Aufgrund dessen strategischer Fähigkeiten, gepaart mit solidem Tempo und Laufstärke, würde ihn FC-Trainer Steffen Baumgart sehr gern in Köln behalten. Im Interview mit dem „Express“ hatte er sich jüngst noch hoffnungsvoll gezeigt, Özcan von einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2023 hinaus überzeugen zu können. „Ich glaube, dass er nicht glücklich wäre, wenn er geht – zumindest im ersten Moment“, sagte Baumgart, und: „Mein Glaube ist aber nicht das, was wirklich passieren muss.“