Der Mann des Tages ist nun auch Rekordhalter: Mit seinen zwei Treffern beim 3:0-Auftaktsieg der BVB-U23 gegen die SpVgg Unterhaching ist Michael Eberwein mit Marvin Ducksch gleichgezogen. 36 Treffer für die Zweitvertretung der Borussia haben beide erzielt, der jetzige Bremer Ducksch freilich in deutlich weniger Spielen (84) als Routinier Eberwein, der gegen die Hachinger zum 149. Mal das schwarzgelbe Trikot trug.
BVB-U23 gelingt perfekter Auftakt
Eberweins zwei Tore in nur 29 Minuten Spielzeit nach seiner Einwechslung in der 66. Minute brachten den BVB II nach zähen ersten 45 Minuten spät auf Siegeskurs. Aus zentraler Position scheiterte der 28-Jährige mit einem Freistoß zunächst noch an der Latte des Hachinger Gehäuses (77.), eher er seine große Erfahrung einsetzte. Beim 1:0 drehte sich Eberwein im Strafraum blitzschnell (86.), beim zweiten Treffer legte er den Ball aus 15 Metern klug ins Eck (90.). Der ebenfalls eingewechselte Aboulaye Kamara sorgte für den Schlusspunkt (90.+4) – der erhofft positive Auftakt war perfekt.
Der Rekord sei „eine coole Sache“, meinte der Routinier bei „MagentaSport“. „Zwar hat Marvin Ducksch deutlich weniger Spiele gebraucht als ich, um auf diese Anzahl zu kommen, aber trotzdem ist es eine schöne Nebensache. Ich bin mit ihm gleichgezogen und hoffe, dass ich in Zukunft noch ein paar Tore mehr machen werde.“ Eberwein war gegen die Bayern von der Bank gekommen, eine Situation, „die aufgrund der starken Konkurrenzsituation in unserem Kader auch häufiger vorkommen kann“, wie er meinte. Sein Einfluss aufs Spiel der jungen BVB-Mannschaft war aber sofort nach seiner Einwechslung zu sehen.
BVB-Torhüter Lotka auf dem Posten
Vor 3600 Zuschauern im Stadion Rote Erde, einer prächtigen Kulisse zum Saisonstart, steigerte sich die neu formierte Dortmunder Mannschaft von Trainer Jan Zimmermann nach einem ereignisarmen ersten Durchgang deutlich, benötigte aber auch die Klasse von Torhüter Marcel Lotka. Der dritte Profi-Keeper, bis Freitag noch im Trainingslager in der Schweiz am Ball, entschärfte vor der Pause einen Freistoß von Sebastian Meier (32.), war auch in der stärksten Phase der Bayern bei einem Schuss von Viktor Zentrich und im Nachschuss auch beim abgefälschten Ball von Nils Ortel auf dem Posten (61.).
Noch zur Halbzeit beklagte Ingo Preuß „den fehlenden Mut“ der Dortmunder Elf. „Wer nicht schießt, der macht auch kein Tor.“ Den Ruf des Sportlichen Leiters der BVB-U23 hörte die Mannschaft, die zuvor einige gute Umschaltmomente liegengelassen hatte. Neuzugang Jordi Paulina verzog aus guter Position direkt nach Wiederbeginn knapp, Franz Roggow verzog einen Freistoß aus zentraler Position nach einem Foul des Hachingers Maier, der erst kurz zuvor verwarnt worden war und nach dieser Aktion Gelb-Rot sah (71.).
BVB am Samstag zu Gast in Bielefeld
Das war der Startschuss für eine fulminante Schlussoffensive, die zu einem verdienten Erfolg und einem perfekten Saisonstart führte, auch wenn der Sieg vielleicht etwas zu hoch ausfiel. „Gerade wenn wir hinten heraus enge Spiele gewinnen, gibt das den Jungs viel Selbstvertrauen“, meinte Zimmermann. „Es war nicht alles gut, aber vieles schon sehr ordentlich. Die drei Punkte nehmen wir gerne mit.“ Das erste Auswärtsspiel der neuen Saison führt die Schwarzgelben am Samstag (14 Uhr) nach Bielefeld.