Doppelte BVB-Premiere möglich – besondere Guirassy-Bilanz 09 Fakten gegen Wolfsburg

Doppelte BVB-Premiere möglich – besondere Guirassy-Bilanz: 09 Fakten gegen Wolfsburg
Lesezeit

01.) Doppelte Premiere möglich: Erstmals in dieser Saison könnte der BVB sechs Bundesliga-Partien in Serie ungeschlagen bleiben, erstmals könnten drei Siege in Serie gelingen. Dazu passt: Dortmund gewann 16 der vergangenen 19 Bundesliga-Spiele gegen Wolfsburg.

02.) Im Krisenmodus: Wolfsburg ist seit sieben Bundesliga-Spielen sieglos (zwei Punkte) und damit so lange wie aktuell kein anderes Team. Für die Wölfe ist es die längste Sieglosserie seit Ende 2023: Damals blieb der VfL unter Niko Kovac elfmal ohne Sieg – anschließend übernahm Ralph Hasenhüttl.

03.) Torallergie: Der BVB kassierte in den vergangenen acht Heimspielen gegen Wolfsburg nur ein Gegentor, am 16. April 2022 war der heutige Leipziger Ridle Baku erfolgreich (6:1 für Dortmund).

04.) Lieblingsgegner: BVB-Stürmer Serhou Guirassy erzielte in vier Bundesliga-Partien gegen Wolfsburg sechs Treffer (jeweils für den VfB Stuttgart) – gegen kein Team war er häufiger erfolgreich.

05.) Bunte Angelegenheit: Dortmund kassierte in dieser Bundesliga-Saison die meisten Platzverweise (6), Wolfsburg sah die meisten Gelben Karten (74).

06.) Heimknipser: BVB-Profi Felix Nmecha trifft auf seinen Bruder Lukas. Alle seine bisherigen sieben Bundesliga-Treffer (vier für Dortmund, drei für Wolfsburg) hat der Mittelfeldspieler in Heimspielen erzielt.

07.) Shootingstar: Daniel Svensson überzeugt beim BVB auf ganzer Linie. Der Schwede überzeugt mit großer Laufstärke (13,1 Kilometer und 37 Sprints pro Partie) und sammelte in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielen drei Scorer-Punkte (ein Tor, zwei Vorlagen).

08.) Zurückgemeldet: Der zuletzt viel gescholtene Julian Brandt erzielte gegen Hoffenheim seinen vierten Saisontreffer. Der Ex-Wolfsburger sammelte in dieser Bundesliga-Saison nur einmal zwei Scorer-Punkte (Tor und Torvorlage) in einem Spiel – beim 3:1 in Wolfsburg.

09.) Vom Regen in die Traufe und zurück: In Wolfsburg stand Salih Özcan nur dreimal in der Startelf. Der BVB beendete das Leihgeschäft Ende Januar 2025 vorzeitig. Für die Borussia begann der defensive Mittelfeldspieler nach der Rückkehr bislang jedoch auch nur dreimal.