Die wichtigsten Fragen und Antworten für die BVB-Fans: Was passiert mit den Tickets?

© Kirchner Media

Die wichtigsten Fragen und Antworten für die BVB-Fans: Was passiert mit den Tickets?

rnBorussia Dortmund

Das Achtelfinal-Rückspiel von Borussia Dortmund bei Paris Saint-Germain in der Champions League findet ohne Zuschauer statt. Womöglich auch das Derby. Was heißt das jetzt für die BVB-Fans?

Dortmund

, 09.03.2020, 17:30 Uhr / Lesedauer: 3 min

Geisterspiel in der Champions League: Das Achtelfinal-Rückspiel zwischen Paris Saint-Germain und Borussia Dortmund findet ohne Zuschauer statt. Dies teilte die Polizeipräfektur Paris am Montagmittag mit, nachdem das französische Gesundheitsministerium am Sonntagabend Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen wegen des Coronavirus untersagt hatte.

Was heißt das jetzt für die BVB-Fans? Wir liefern die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Wie ist die aktuelle Lage mit Bezug auf die Spiele von Borussia Dortmund?

Das Rückspiel in der Champions League bei Paris Saint-Germain findet komplett ohne Zuschauer statt. Die Polizeipräfektur Paris reagierte damit auf den Erlass des Gesundheitsministeriums der französischen Regierung, die Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen verbietet. Grund dafür ist die Verbreitung des Coronavirus: In Frankreich gibt es bereits 19 Todesopfer und mehr als 1000 Infizierte.

Auch in der Bundesliga drohen wegen Virus „Covid-19“ Geisterspiele. Ein Drama für die BVB-Fans, die damit das Revierderby am Samstag gegen den FC Schalke 04 verpassen könnten. „Bezüglich des Revierderbys rechnen wir spätestens am Dienstag mit einer verbindlichen Entscheidung der zuständigen Behörden“, teilte der BVB am Montag mit.

„Wir werden die Empfehlung des Bundes-Gesundheitsministers in Nordrhein-Westfalen umsetzen“
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn empfahl, Veranstaltungen mit mehr als 1000 teilnehmenden Personen abzusagen. „Wir werden die Empfehlung des Bundes-Gesundheitsministers in Nordrhein-Westfalen umsetzen“, kündigte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann am Sonntag an. Angeordnet ist dies bislang jedoch noch nicht. Die Absage von Fußballspielen oder der Ausschluss von Zuschauern liegt noch immer in der Hand der lokalen Gesundheitsämter.

„Wir würden am liebsten schon nächsten Spieltag mit Zuschauern spielen. Das ist aber leider nicht realistisch“, sagte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert am Montag bei „Bild live“, schloss aber eine Komplett-Absage des kommenden Bundesliga-Spieltags aus.

Eine Ausrichtung des kommenden Bundesliga-Spieltags mit Zuschauern ist für Christian Seifert, Geschäftsführer der DFL, unrealistisch.

Eine Ausrichtung des kommenden Bundesliga-Spieltags mit Zuschauern ist für Christian Seifert, Geschäftsführer der DFL, unrealistisch. © picture alliance/dpa

Das Topspiel der 2. Bundesliga am Montagabend zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld soll ganz normal stattfinden – mit Zuschauern. Auch das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League zwischen RB Leipzig und den Tottenham Hotspur am Dienstag soll mit Zuschauern stattfinden. „Diese Entscheidung gilt nur für dieses eine Spiel“, sagte Leipzigs Stadtsprecher Matthias Hasberg. „Großbritannien ist kein Risikogebiet, zudem sind die Tickets personalisiert und die Zuschauer somit zurückverfolgbar.“

Kriegen die Fans das Geld für ihre Tickets zurück?

Den Kaufpreis für die Paris-Tickets kriegen die BVB-Fans von ihrer Borussia zurückerstattet. Das gab der BVB am Montag bekannt und kündigte an, die Käufer anzuschreiben. Unterstützer der Dortmunder, die ihr Ticket über einen der Ticketshops von Paris Saint-Germain für die neutralen Bereiche bezogen haben, kriegen Post vom französischen Hauptstadtklub mit einem Angebot. Um was es sich dabei handelt, gaben die Pariser noch nicht preis.

Bundesligisten regeln Erstattung unterschiedlich

Wie es um eine Erstattung des Tickets bei einem möglichen Geisterspiel in der Bundesliga steht, regeln die Bundesligisten unterschiedlich. Während der BVB in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen schreibt, dass keine Erstattung des Kaufpreises bei einem Geisterspiel erfolgt, zahlt Borussia Mönchengladbach den Anhängern den Ticketpreis zurück, wenn das Ticket denn eingeschickt oder vorgezeigt wird. Nur die Service- und Versandgebühren müssen die Fans dann tragen.

„Wenn eine Veranstaltung abgesagt wird, kann man den Ticketpreis zurückverlangen“, empfiehlt hingegen Iwona Husemann von der Verbraucherzentrale NRW. Wer dann im Recht ist, ist dabei aber noch nicht ganz klar. „Es liegt noch keine Rechtsprechung vor, wenn es kein Verschulden gibt“, erklärt Husemann.

Wäre der BVB verantwortlich gewesen für das Geisterspiel, hätte es eine Erstattung der Ticketkosten geben müssen. Durch die Corona-Epidemie ist das nicht der Fall, weshalb die schwarzgelben Anhänger hier noch auf die Kulanz des Vereins hoffen können. Gegen einen Spielausfall wäre der BVB versichert, das gab der Verein bereits vor wenigen Wochen bekannt.

Was passiert mit den sonstigen Reisekosten?

Flüge nach Paris, Zug- und Busfahrten, Hotelübernachtungen – all das haben viele Fans vor dem Königsklassen-Spiel bereits gebucht und bezahlt. Die besten Möglichkeiten hier noch sein Geld erstattet zu bekommen, hat der Verbraucher, wenn er eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen hat. Oder wenn er das Hotel, den Zug oder sein Busticket noch stornieren kann.

Ansonsten könnte es mit einer Erstattung schwierig werden. Einzige Ausnahme: Pauschalreisen. Wer Ticket, Anfahrt und Übernachtungsmöglichkeit in einem Paket gebucht hat, kann sein Geld zurückbekommen. „Dann kann man von der gesamten Reise zurücktreten“, erklärt Iwona Husemann. Ansonsten empfiehlt Husemann einen Blick in die Bedingungen der Reiseversicherung.

Die Deutsche Bahn zeigt sich bereits kulant. Reisende, die bereits eine Fahrkarte mit einem konkreten Anlass haben, wie beispielsweise einem Bundesliga-Spiel, kriegen ihre Karte kostenfrei erstattet, erklärte die Bahn auf ihrer Homepage.

Die Ticketpreise für das Revierderby Borussia Dortmund gegen den FC Schalke 04, das als Geisterspiel durchgeführt wird, erstattet der BVB. „So leid es uns tut: Alle Eintrittskarten müssen storniert werden. Selbstverständlich wird der Kartenpreis aber in allen Fällen rückerstattet“, teilt der Verein auf seiner Seite mit.

Wo kann man die Spiele von Borussia Dortmund sehen?

Das Achtelfinal-Rückspiel des BVB in Paris am Mittwoch (21 Uhr) und das Revierderby am Samstag (15.30 Uhr) werden live auf Sky übertragen. Es ist davon auszugehen, sollte das Revierderby zum Geisterspiel werden, dass Restaurants und Bars mit Sky-Lizenz in und rund um Dortmund sehr voll sein werden.

Hinter den Kulissen wird über kostenfreie TV-Übertragungen bei möglichen Geisterspielen der Fußball-Bundesliga diskutiert. Eine Entscheidung ist aber noch nicht gefallen. Sky erklärte dazu am Montag auf dpa-Anfrage: „Zu sämtlichen Themen im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind wir kontinuierlich in engem Austausch und in Abstimmung mit unserem langjährigen Partner DFL.“