EM 2020
Die EM im Fernsehen: Nicht alle Spiele sind im Free-TV zu sehen
Neben ARD und ZDF mischt dieses Mal auch die Telekom bei der Fernseh-Übertragung der Europameisterschaft mit. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und verraten, wo welche Spiele zu sehen sind.
Magenta TV zeigt alle Spiele der Europameisterschaft. © dpa
Die Fans müssen sich umstellen. Die wichtigsten Spiele der um ein Jahr verlegten Fußball-Europameisterschaft laufen zwar wieder bei ARD und ZDF - doch mit der Telekom geht erstmals bei einem großen Turnier ein ganz anderer Anbieter auf Sendung.
Der Spielplan mit Sendeterminen:
Freitag, 11. Juni (Eröffnungsspiel)
21 Uhr: (Gruppe A) Türkei – Italien / Rom (ARD, MagentaTV)
Samstag, 12. Juni
15 Uhr: (A) Wales – Schweiz / Baku (MagentaTV)
18 Uhr: (B) Dänemark – Finnland / Kopenhagen (ZDF, MagentaTV)
21 Uhr: (B) Belgien – Russland / St. Petersburg (ZDF, MagentaTV)
Sonntag, 13. Juni
15 Uhr: (D) England – Kroatien / London (ARD, MagentaTV)
18 Uhr: (C) Österreich – Nordmazedonien / Bukarest (ARD, MagentaTV)
21 Uhr: (C) Niederlande – Ukraine / Amsterdam (ARD, MagentaTV)
Montag, 14. Juni
15 Uhr: (D) Schottland – Tschechien / Glasgow (MagentaTV)
18 Uhr: (E) Polen – Slowakei / St. Petersburg (ARD, MagentaTV)
21 Uhr: (E) Spanien – Schweden / Sevilla (ZDF, MagentaTV)
Dienstag, 15. Juni
18 Uhr: (F) Ungarn – Portugal / Budapest (ZDF, MagentaTV)
21 Uhr: (F) Frankreich – Deutschland / München (ZDF, MagentaTV)
Mittwoch, 16. Juni
15 Uhr: (B) Finnland – Russland / St. Petersburg (MagentaTV)
18 Uhr: (A) Türkei – Wales / Baku (ARD, MagentaTV)
21 Uhr: (A) Italien – Schweiz / Rom (ARD, MagentaTV)
Donnerstag, 17. Juni
15 Uhr: (C) Ukraine – Nordmazedonien / Bukarest (ZDF, MagentaTV)
18 Uhr: (B) Dänemark – Belgien / Kopenhagen (ZDF, MagentaTV)
21 Uhr: (C) Niederlande – Österreich / Amsterdam (ZDF, MagentaTV)
Freitag, 18. Juni
15 Uhr: (E) Schweden – Slowakei / St. Petersburg (MagentaTV)
18 Uhr: (D) Kroatien – Tschechien / Glasgow (ZDF, MagentaTV)
21 Uhr: (D) England – Schottland / London (ZDF, MagentaTV)
Samstag, 19. Juni
15 Uhr: (F) Ungarn – Frankreich / Budapest (ARD, MagentaTV)
18 Uhr: (F) Portugal – Deutschland / München (ARD, MagentaTV)
21 Uhr: (E) Spanien – Polen / Sevilla (ARD, MagentaTV)
Sonntag, 20. Juni
18 Uhr: (A) Schweiz – Türkei / Baku (ZDF, MagentaTV)
18 Uhr: (A) Italien – Wales / Rom (ZDF, MagentaTV)
Montag, 21. Juni
18 Uhr: (C) Nordmazedonien – Niederlande / Amsterdam (ARD, MagentaTV)
18 Uhr: (C) Ukraine – Österreich / Bukarest (ARD, MagentaTV)
21 Uhr: (B) Russland – Dänemark / Kopenhagen (ARD, MagentaTV)
21 Uhr: (B) Finnland – Belgien / St. Petersburg (ARD, MagentaTV)
Dienstag, 22. Juni
21 Uhr: (D) Kroatien – Schottland / Glasgow (ARD, MagentaTV)
21 Uhr: (D) Tschechien – England / London (ARD, MagentaTV)
Mittwoch, 23. Juni
18 Uhr: (E) Slowakei – Spanien / Sevilla (ZDF, MagentaTV)
18 Uhr: (E) Schweden – Polen / St. Petersburg (ZDF, MagentaTV)
21 Uhr: (F) Portugal – Frankreich / Budapest (MagentaTV)
21 Uhr: (F) Deutschland – Ungarn / München (ZDF, MagentaTV)
Achtelfinale
Samstag, 26. Juni
18 Uhr: Wales – Dänemark (ARD, MagentaTV)
21 Uhr: Italien – Österreich (ZDF, MagentaTV)
Sonntag, 27. Juni
18 Uhr: Niederlande – Tschechien (ARD, MagentaTV)
21 Uhr: Belgien – Portugal (ARD, MagentaTV)
Montag, 28. Juni
18 Uhr: Kroatien – Spanien (ZDF, MagentaTV)
21 Uhr: Frankreich – Schweiz (ZDF, MagentaTV)
Dienstag, 29. Juni
18 Uhr: England – Deutschland (ARD, MagentaTV)
21 Uhr: Schweden – Ukraine (ARD, MagentaTV)
Viertelfinale
Freitag, 2. Juli 2021, und Samstag, 3. Juli, jeweils 18 und 21 Uhr
(Vorwahlrecht: ZDF, alle Spiele bei MagentaTV)
Halbfinale
Dienstag, 6. Juli, und Mittwoch, 7. Juli, jeweils 21.00 Uhr
(Vorwahlrecht: ARD, beide Spiele bei MagentaTV)
Finale
Sonntag, 11. Juli, 21 Uhr, (live im ZDF und bei MagentaTV)
mit dpa-Material