Die eindrucksvollsten BVB-Choreos
Dortmunder Helden und legendäre Momente
11.04.2023 12:00 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
In den vergangenen Jahren hat die Fanszene von Borussia Dortmund einige eindrucksvolle Choreographien durchgeführt. Hier gibt es die BVB-Choreos zum Durchklicken.
1min Lesezeit
„Hier regiert der BVB“, war die eindeutige Message der Borussia-Fans beim DFB-Pokal-Halbfinale im Jahr 2008. Mit 3:0 setzte man sich gegen den FC Carl Zeiss Jena durch und zog ins Finale ein, wo man dem FC Bayern München unterlag.
© imago sportfotodienst
Ein Ausdruck schwarzgelber Liebe im Februar 2009.
© imago sportfotodienst
Eine einzigartige Choreo zu einem besonderen Geburtstag. Am 19. Dezember 2009 feiert Borussia Dortmund 100. Geburtstag. Viele Dortmunder Helden werden gefeiert.
© imago sportfotodienst
Borussia Dortmund ist Deutscher Meister 2011. Das huldigen auch die Fans mit einer großen Choreo in Richtung der Meistermannschaft.
© imago sportfotodienst
Zurück in der Königsklasse: Nach Jahren des Wartens auf den europäischen Elite-Wettbewerb kehrt der BVB gegen Arsenal London zurück. Dabei gibt es einen Vorgeschmack, welches Spektakel die Welt in den kommenden Jahren immer wieder bei internationalen Spiel bewundern darf.
© imago sportfotodienst
Die Liebe zu Borussia Dortmund hält ein Leben lang - bis zum Tod. Ein eindeutiges Statement im November 2011.
© imago sportfotodienst
Am 4. Dezember 2012 spielt Borussia Dortmund in der Champions League gegen Manchester City. Zuvor gibt es das schwarzgelbe Wappen, hochgehalten von tausenden Borussen. Der BVB gewinnt dank eines Treffers von Julian Schieber 1:0.
© imago sportfotodienst
Das legendäre Spiel gegen Malaga. Viertelfinale. Champions League. Der 9. April. Der BVB ist auf den Spuren des verlorenen Henkelpotts. Ins Halbfinale zieht man dank einer unfassbaren Nachspielzeit ein. Das Stadion bebt, die Bilder bleiben im Kopf - wie auch die Choreo.
© picture alliance / dpa
Nach dem 0:0 im Hinspiel setzte sich der BVB im Rückspiel mit 3:2 durch. Die beiden letzten Dortmunder Treffer fielen erst in der Nachspielzeit. Durch Marco Reus und Felipe Santana. Treffer Nummer eins erzielte Robert Lewandowski.
© imago sportfotodienst
Zwei Tage nach dem 104. Geburtstag von Borussia Dortmund gibt es in der Bundesliga eine große Choreo als Hommage an Franz Jacobi, Mitbegründer des Klubs, und die erste Mannschaft, die für den BVB auflief.
© imago/Thomas Bielefeld
Borussia Dortmund gegen Juventus Turin. Im März 2015 gab es die Neuauflage des Champions-League-Finals von 1997. Damals setzte sich der BVB mit 3:1 durch. Das wird von den Fans gewürdigt. Mit dem legendären Zitat von Kommentator Marcel Reif: „Ricken...lupfen jetzt...jaaaaa!“
© imago/Thomas Bielefeld
Choreografie der BVB-Fans anlässlich des 41. Geburtstages des Westfalenstadions am 4. April 2015, bestehend aus drei großen Blockfahnen, die am Zaun hochgezogen werden und Szenen aus den verschiedenen Bauabschnitten darstellen.
© imago/Thomas Bielefeld
Jürgen Klopp verlässt Borussia Dortmund. Der Trainer prägte sieben eindrucksvolle Jahre in den Farben des BVB. Die Südtribüne dankt es ihm am letzten Spieltag der Spielzeit 2014/2015.
© imago/Revierfoto
Der UEFA-Cup fehlt in der Trophäensammlung von Borussia Dortmund. Das wird in der großen Choreographie im Februar 2016 zum Sechszehntelfinale gegen den FC Porto deutlich. Den Titel holt der BVB nicht. Man scheitert im Halbfinale am FC Liverpool - und Reds-Trainer Jürgen Klopp.
© imago/Thomas Bielefeld
Die BVB-Fans gedenken dem wenige Tage zuvor verstorbenen Alfred „Aki“ Schmidt im November 2016. 276 Mal lief er für Borussia Dortmund auf.
© imago/Thomas Bielefeld
Es ist das Gedenken an das Jahrhundertspiel: Im Jahr 1963 holt Borussia Dortmund den Europapokal der Landesmeister gegen Benfica Lissabon. Im März 2017 gibt es die Neuauflage des Duells im Achtelfinale der Champions League. Passend zum Spielverlauf (der BVB gewann mit 4:0), kündigten die Fans in ihrer Choreo an: „Morgen schreiben die Gazetten wieder: Der BVB spielt Benfica nieder.“
© imago/Thomas Bielefeld
Einen Tag nach dem Bombenanschlag auf den BVB muss die Mannschaft in der Champions League das Spiel gegen AS Monaco nachholen. Die Fans zeigen ihre Liebe zum Verein eindrucksvoll.
© imago/Thomas Bielefeld
Eine Chaos-Choreo gab es im Februar 2018 zum Europa-League-Duell mit Atalanta Bergamo.
© imago/Thomas Bielefeld
Verdienter Spieler, verdiente Verabschiedungen: Roman Weidenfeller hört auf. Die Fans danken ihm im Mai 2018 für alles, was er in 16 Jahren als Torwart des BVB geleistet hat.
© imago/Thomas Bielefeld
Den Henkelpott im Visier. Die Choreo ist die eindrucksvollste Erinnerung aus schwarzgelber Sicht im März 2019. Gegen die Tottenham Hotspur scheidet man glanzlos im Achtelfinale aus.
© imago images / Thomas Bielefeld
Eine Choreographie im März 2019, in die sich wohl viele BVB-Fans hineinversetzen können. „Als Kind bin ich mit meinem Vater gekommen - und der wurde auch schon von seinem mitgenommen“, steht auf den Bannern am unteren Teil der Südtribüne.
© picture alliance/dpa
Viele Fahnen, viel Konfetti, viel Chaos auf der Südtribüne als Choreo-Einlage im April 2019 in der Bundesliga.
© imago images / Thomas Bielefeld
Eine Choreografie der Südtribüne für den verstorbenen Manfred „Manni“ Burgsmüller. 224 Spiele absolvierte er für den BVB.
© imago images / Thomas Bielefeld
Die Ultra-Gruppierung Desperados feiert im November 2019 20-jähriges Bestehen.
© imago images/MIS
Am Valentinstag 2020 gibt es eine Liebeserklärung: Von den BVB-Fans an die Stadt Dortmund.
© imago images/Revierfoto
Vier Tage nach der eindrucksvollen Choreographie in der Bundesliga steht das nächste Highlight an. Borussia Dortmund trifft in der Champions League auf Paris Saint-Germain. Der BVB gewinnt mit 2:1 und bleibt ganz in Europa im Gedächtnis - auch mit einer Choreo über die Ost-, West- und Südtribüne. Kurz darauf geht nichts mehr: Die Coronavirus-Pandemie sorgt dafür, dass vorerst keine Fans in die Stadien dürfen.
© imago images/Kirchner-Media
Im Mai 2022 verabschiedet sich Michael Zorc. Von 1978 bis 2022 war er im Verein. Als Spieler und Sportdirektor. In guten wie in schwierigen Zeiten. Die Fans danken es ihm.
© IMAGO/Sven Simon
Die große Bühne der Königsklasse: Egal, wohin es geht, die Fans von Borussia Dortmund reisen mit. Eine beeindruckende Choreo, die der BVB mit einem 1:0-Erfolg gegen den FC Chelsea zu einem rundum gelungenen Abend vollendet. Im Rückspiel fliegen die Dortmunder aber aus der Champions League raus.
© IMAGO/Moritz Müller
Die Choreo vom vergangenen Samstag in der Bundesliga - zum 49. Geburtstag vom Westfalenstadion.
© picture alliance/dpa
Mehr Bilder
Die Fans von Borussia Dortmund sind seit Jahren für ihre besonderen Choreographien bekannt. Es wird BVB-Helden gedacht, sich bei Spielern und Verantwortlichen bedankt und ab und an einfach nur in Erinnerungen geschwelgt.