Die U19 von Borussia Dortmund ist perfekt in die Youth League gestartet. Bei Paris Saint-Germain gewann die Mannschaft von BVB-Trainer Mike Tullberg 1:0 (1:0). Den Treffer des Tages erzielte Rückkehrer Julian Rijkhoff. „Es war sehr aufregend. So ein Sieg bei Paris ist ein Ausrufezeichen. Die Jungs können sehr stolz sein, wie sie Borussia präsentiert haben“, so das Fazit des strahlenden Tullberg.
Mit Anpfiff entwickelte sich eine intensive Partie, die anfangs allerdings von vielen Fehlern auf beiden Seiten geprägt war. Nach einigen Minuten übernahm PSG die Kontrolle und hatte durch Mahamadou Sangare (13.) die erste Großchance. Der Angreifer legte den Ball am herauseilenden BVB-Torhüter Robin Lisewski vorbei, verfehlte aber auch das Tor.
Rijkhoff mit dem 1:0 für den BVB
Weitere Möglichkeiten blieben zwar Mangelware, doch die Dortmunder überhaupt nicht in die Partie. Die Folge: BVB-Trainer Mike Tullberg stellte auf die gewohnte Viererkette um. Folglich stimmten die Abstände zwischen den Ketten, die Dortmunder agierten fortan auf Augenhöhe – und wurden belohnt: Campbell legte auf Julian Rijkhoff (30.) ab, der Ball sehenswert mitnahm und eiskalt ins linke Eck vollendete – 1:0 für den BVB. Rijkhoff vollendete mit einer Selbstverständlichkeit, als sei es nicht erst sein zweiter Einsatz in dieser Saison. Die knappe Führung behaupteten jetzt mutig auftretende Borussen bis zur Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff blieb es dabei: Der BVB stand gut, war giftig in den Zweikämpfen und nervte die PSG-Spieler so merklich. Torchancen blieben zunächst Mangelware, beiden Teams fehlte es an Genauigkeit im letzten Drittel. Wenn es brenzlig wurde, war erneut Lisewski zur Stelle, klärte gegen Zague (65.) und Nhaga (86.). Letzterer sah wenige Augenblicke vor dem Ende nach einem rüden Einsteigen gegen den eingewechselten Vincenzo Onofrietti die Gelb-Rote-Karte. So blieb es dank einer starken kollektiven Abwehrleistung beim letztlich verdienten BVB-Sieg.
BVB-U19: Lisewski - Posadas (19. Rashidi/79. Krevsun)), Mane, Blank, Korzynietz - Wätjen, Lubach - Campbell (66. Onofrietti), Rijkhoff, Bamba (66. Herrmann) - Brunner (79. Meiser)
Tore: 0:1 Rijkhoff (30.)
Abpfiff!
90.+4: Minute: Gelb-Rot für Paris: Nhaga muss nach einem rüden Einsteigen gegen Onofrietti den Platz vorzeitig verlassen.
90.+2 Minute: Wieder Lisewski! Dieses Mal wehrt der BVB-Keeper einen Freistoß von Mayulu ab.
90.+1 Minute: Korzynietz wird von Zague getunnelt, daraufhin hält in der Dortmunder und sieht Gelb.
90. Minute: Fünf Minuten Nachspielzeit.
90. Minute: Gleich zwei Borussen schlagen über den Ball - die Kräfte scheinen die Gäste so langsam zu verlassen.
89. Minute: Paris steht jetzt extrem hoch, versucht noch irgendwie zum Ausgleich zu kommen. Doch die schwarzgelben Ketten stehen nach wie vor sehr gut, zermürben die PSG-Spieler förmlich.
86. Minute: Riesenchance für Paris! Nach einer Ecke kommt Nhaga völlig frei zum Kopfball, Lisewski wehrt den Ball aber mit einer tollem Reflex ab.
85. Minute: Der BVB verteidigt stark, lässt Paris kaum Raum zur Entfaltung. Im Angriffsspiel leisten sich aber auch die Gäste zu viele Ungenauigkeiten, um das vorentscheidende 2:0 zu erzielen.
83. Minute: Die Luft ist nach den Wechseln etwas zerfahren, es kommt kaum Spielfluss auf.
80. Minute: Das ist bitter, Rashidi muss nach seiner Einwechslung wieder raus, wird durch Krevsun ersetzt. Außerdem ist Meiser für Brunner in die Partie gekommen.
79. Minute: Rashidi liegt am Boden, wird behandelt.
76. Minute: Konter für den BVB, doch der ist unsauber ausgespielt: Wätjen setzt Brunner nicht gut in Szene, auch Herrmann war mitgeeilt. Da war mehr drin.
74. Minute: Mittlerweile hat sich Dortmund vom Dauerdruck befreit, ist selbst aktiv geworden und lässt den Ball gut laufen. Paris ist merklich genervt, streut häufig Fouls ein.
69. Minute: Herrmann sorgt sofort für Wirbel, dringt in den Strafraum ein und wird gelegt. Der Pfiff bleibt aus, Herrmann kann es kaum fassen. Eine brenzlige Situation, der Kontakt hätte wohl auch für einen Strafstoß ausgereicht.
68. Minute: Der PSG-Druck nimmt zu, BVB-Trainer Tullberg reagiert mit einem Doppelwechsel: Onifrietti und Herrmann ersetzen Campbell und Bamba.
65. Minute: Zague läuft nach Mbappé-Steckpass alleine auf Lisewski zu. Der Dortmunder Schlussmann verknappt den Winkel und verhindert so den Ausgleich.
62. Minute: Rashidi legt Ardjani und sieht zurecht Gelb.
61. Minute: Blank steht bei einer Flanke von Paris goldrichtig und klärt den Ball per Kopf aus der Gefahrenzone.
58. Minute: Insgesamt ist es ein höhepunktarmes Spiel, da beiden Mannschaften die letzte Genauigkeit im letzten Drittel fehlt.
55. Minute: Campbell ist ein wichtiger Faktor beim BVB, initiiert viele Angriffe und ist so der Kreativspieler der Borussia.
52. Minute: Bamba versucht es mal mit einem Schuss aus der Distanz, verzieht aber völlig.
51. Minute: Paris bleibt zu behäbig im Spielaufbau. Der BVB hat keine Mühen, die Ketten zu verschieben und die Räume zu verdichten.
48. Minute: Die Borussen kommen giftig aus der Kabine, stören Paris früh und erzwingen so Ballgewinne.
17.03 Uhr: Anpfiff zur zweiten Halbzeit.
Der BVB geht mit einem 1:0 in die Kabine. Den einzigen Treffer erzielte Julian Rijkhoff mit einem herrlichen Abschluss aus 18 Metern. Die Führung verdienten sich die Borussen dank einer Leistungssteigerung nach der Systemumstellung.
Halbzeit!
45. Minute: Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
43. Minute: Der Fehlpass von Mane bliebt ohne Folge, Paris spielt den Angriff unsauber aus. Glück für Dortmund, das hätte brenzlig werden können.
41. Minute: Paris-Spieler Nhaga sieht die Gelbe Karte wegen Meckerns. Paris scheint genervt von den aggressiven Spielweise des BVB.
39. Minute: ... doch den hält BVB-Torhüter Lisewski.
38. Minute: Rashidi läuft Ardjani in die Hacken, Freistoß Paris ...
36. Minute: Nächste Großchance für Rijkhoff: Campbell setzt ihn erneut herausragend in Szene, doch Rijkhoff vergibt aus recht spitzem Winkel.
34. Minute: Bamba verliert den Ball, hält El Hannach anschließend und sieht deshalb die Gelbe Karte.
34. Minute: Der Treffer hatte sich abgezeichnet, die Borussen waren nach der Systemumstellung besser in der Partie.
30. Minute: Tor für den BVB - 0:1! Rijkhoff hämmert den Ball nach einer Campbell-Vorlage ins linke Eck, ein richtig schöner Treffer.
28. Minute: Blank kommt nach einer Ecke zum Kopfball, kann ihn aber nicht richtig drücken.
27. Minute: Aktuell ist die Partie zerfahren, auch dank einiger Fouls kommt kein Spielfluss auf. So auch beim Foul an den gestarteten Wätjen - PSG-Spieler Bensoula sieht dafür die Gelbe Karte.
24. Minute: Tullberg reagiert mit der Umstellung auf die Starke Phase der Pariser. Dortmund hatte keinen Zugriff auf die Partie.
22. Minute: Der Wechsel hat auch eine Systemumstellung zur Folge: Der BVB hat die Dreierkette aufgelöst und agiert nun aus einem 4-2-3-1.
19. Minute: Wechsel beim BVB: Rashidi ersetzt Posadas.
16. Minute: Konterchance BVB: Rijkhoff setzt Bamba in Szene, der sucht den Abschluss, bleibt mit seinem Schuss aber hängen.
13. Minute: Großchance PSG! Sangare wird perfekt in Szene gesetzt. Der Angreifer ist auf und davon, legt den Ball am herauseilenden Lisewski vorbei, aber verfehlt das Tor um Zentimeter.
11. Minute: Mittlerweile bestimmt PSG das Geschehen auf dem Rasen. Die Borussen mühen sich, die Angriffe abzuwehren - was bislang auch gut funktioniert.
8. Minute: Blank passt auf! Nach einem scharfen Ball von Ardjani in den Strafraum passt der Defensivspieler auf.
6. Minute: Posadas spielt einen verheerenden Ball direkt in die Paris Mittelfeldkette. Beim folgenden Angriff langt er dann zu hart zu und sieht die Gelbe Karte.
6. Minute: Der BVB übernimmt allmählich die Kontrolle über die Partie, baut bedächtig auf.
3. Minute: Es geht noch fahrig zu. Das Spieler beider Team ist recht fehlerbehaftet.
1. Minute: Mbappe kurbelt das Spiel an, sein Pass in die Tiefe findet aber keinen Mitspieler.
Anpfiff!
15.59 Uhr: Es gibt noch eine Schweigeminute für die Erdbeben-Opfer in Marokko.
15.57 Uhr: Die Teams klatschen sich ab, gleich geht es los.
15.52 Uhr: Prominenter Name bei Paris: Ethan Mbappé, Bruder von Superstar Kylian, steht in der Startelf. Doch im Gegensatz zu Angreifer Kylian ist Ethan im defensiven Mittelfeld zu Hause, trägt auch passenderweise die Nummer 6.
15.40 Uhr: Das ist die BVB-Startelf für den Youth-League-Auftakt bei PSG: Lisewski - Korzynietz, Mane, Posadas, Blank - Lubach, Wätjen - Brunner, Campbell, Bamba - Rijkhoff
15.30 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. In 30 Minuten beginnt das Youth-League-Spiel zwischen Paris Saint-Germain und Borussia Dortmund.