BVB gegen Bayern
DFB-Kontrollausschuss ermittelt wegen Pyro-Vorfällen
Das Zünden von Pyrotechnik in der Halbzeit des Pokalfinals zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund hat ein Nachspiel. Der DFB-Kontrollausschuss hat ein Ermittlungsverfahren gegen den BVB eingeleitet. Dem Verein droht eine harte Strafe.
Die BVB-Fans zündeten zum Ende der Halbzeit im Olympiastadion reichlich Pyro.
Wie der Deutsche Fußball-Bund am Dienstag auf Anfrage unserer Redaktion mitteilte, wird der massive Einsatz von Pyrotechnik durch BVB-Fans beim Pokalfinale in Berlin ein Nachspiel haben. Ein mögliches Strafmaß nannte die DFB-Pressestelle nicht, sondern verwies lediglich auf die Rechts- und Verfahrensordnung des Verbands.
Harte Strafe droht
Es ist aber davon auszugehen, dass Borussia Dortmund eine harte Strafe droht, da es nicht der erste Zwischenfall in der jüngeren Vergangenheit ist. Auch beim Pokalfinale 2015 gegen den VfL Wolfsburg setzten die BVB-Fans Pyrotechnik ein.
Was die Verantwortlichen von Borussia Dortmund über die erneute Pyro-Einlage der Fans beim Finale am Samstag denken, war Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, der von den TV-Kameras eingefangen wurde, im Gesicht abzulesen. Er wirkte alles andere als glücklich über diese Aktion.
Blocksturm durch BVB-Fans
Bleibt die Frage: Wie konnte so viel Pyrotechnik ins Stadion gelangen? Waren die Sicherheitskontrollen am Samstag zu lasch? Dazu teilt die DFB-Pressestelle Folgendes mit: "Es gab vor Beginn des Spiels einen Blocksturm im Dortmunder Zuschauerbereich. Die Polizei hat zwar sehr schnell reagiert, dennoch konnten rund 20 Dortmunder Zuschauer unkontrolliert vordringen", heißt es in der Stellungnahme.
Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) sagte dem Berliner Tagesspiegel: „Wir haben einen im wesentlichen friedlichen Fußballabend erlebt.“ Leider hätten einige wenige Chaoten das Spiel gestört, so Henkel weiter: „Die Polizei ist den Sicherheitskräften im Stadion sofort zur Hilfe gekommen und hat konsequent und routiniert durchgegriffen. Auch bei den Fanmeilen zur EM wird unsere Polizei eine friedliche und fröhliche Fankultur begleiten und gegen mögliche Störer mit aller Härte durchgreifen.“