Im Oktober 2022 erhielt Timo Ronge die Nachricht von Borussia Dortmund: Sein Trikot-Entwurf beim Fan-Wettbewerb „Design datt Ding“ belegt Platz eins. Er ist der Designer des kommenden BVB-Heimtrikots. Doch bis zur offiziellen Vorstellung musste er schweigen. Denn das Shirt sollte eigentlich erst Ende Mai 2023 vorgestellt werden.
BVB-Fan Ronge: „Nur einmal im Leben“
„Das erlebt man nur einmal im Leben und würde es gerne allen sagen, aber man muss halt die Klappe halten. Das ist nicht leicht“, erzählt er im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. „Das war die Kehrseite der Medaille, das nimmt man aber gerne in Kauf.“ Der Mediengestalter für Digital und Print hatte sich eigentlich wenig Hoffnung gemacht, beim Wettbewerb zu gewinnen, ehe ihn die Nachricht der Schwarzgelben erreichte, dass sein Vorschlag noch im Rennen sei.

Seit 2010 verfolgt der 44-Jährige den BVB intensiv. Damals zog er aus dem Bergischen Land nach Marl. „Im Ruhrgebiet kommst du am Thema Fußball nicht vorbei. Als ich dann mal mit im Stadion war, hat es mich gepackt“, erzählt er. Seitdem geht er so oft wie möglich zu Spielen der Borussia.
Neues BVB-Trikot in Stadion-Optik
Bald wird sein Trikotentwurf nicht nur von seinem Herzensverein getragen, sondern wohl auch von Hunderttausenden Fans weltweit. „Das ist momentan alles noch etwas unwirklich“, berichtete Ronge am Mittwoch, „so richtig realisiert man das erst, wenn man im Stadion ist und die Spieler und Fans in dem Trikot sieht.“ Das Telefon steht bei ihm seit Mittwochmittag nicht mehr still. Seit dem Zeitpunkt, an dem die Ruhr Nachrichten das Trikot exklusiv präsentiert haben. Der BVB wollte das Ergebnis erst später bekanntgeben, zog am Mittwochmittag aber nach.
Die Idee zum Entwurf kam ihm ganz spontan in einer Mittagspause, anschließend setzte er sich an das Design und entwickelte das Motiv, auf dem neben den großen schwarzgelben Anteilen die Pylone des Stadions heraussticht. Dass das Design nicht jedem gefällt und es auch Kritik im Internet gibt, kann er verstehen. „Es wird nie ein Design geben, das jedem gefällt“, sagt er. Aber: „Viel demokratischer kann man so was ja wirklich nicht machen.“
Einmalige Chance für BVB-Fans
Mehr als 150.000 BVB-Fans haben an der Abstimmung teilgenommen, die große Mehrheit fand Ronges Trikot, welches in der Endfassung nur kleinere Veränderungen gegenüber dem ersten Entwurf beinhaltet, ansprechend. Die Abstände sind um ein paar Zentimeter verändert worden, damit das Trikot auch mit den Sponsorenlogos zusammenpasst. Durchgesetzt hat sich sein Design gegen mehr als 30.000 weitere Einsendungen. Mitgemacht hat der Inhaber eines Design-Unternehmen vor allem wegen der einmaligen Chance: „Ich habe mitgemacht, weil ich es vom BVB so cool fand, dass sie die Fans mit ins Boot nehmen.“
Das erste Mal in voller Pracht wird Ronge das neuen Heimtrikot am 34. Bundesliga-Spieltag erleben, wenn es die BVB-Profis beim finalen Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 tragen werden. Am 27. Mai könnte es die große Chance geben, dass Borussia Dortmund Deutscher Meister wird. „Das wäre natürlich das i-Tüpfelchen, wenn der BVB am letzten Spieltag in dem Trikot Deutscher Meister wird“, sagt er. Die Bilder würden um die Welt gehen und in die Vereinshistorie eingehen.
Wie geht es beim BVB mit Bellingham weiter?
Dabei wünscht sich Ronge aber vor allem, dass ein Spieler das schwarzgelbe Trikot auch in der kommenden Saison trägt: Jude Bellingham. Die Spekulationen um einen Wechsel des 19-Jährigen nehmen dieser Tage wieder Fahrt auf. Derzeit deutet vieles auf einen Wechsel zu Real Madrid hin. „Ich würde mir wünschen, Jude Bellingham trägt auch in der nächsten Saison das Trikot von Borussia Dortmund“, sagt er.
Ronge genießt jetzt erstmal den Moment. Freunde, Familie und Bekannte haben ihn beglückwünscht. „Das Handy explodiert gerade“, berichtet er. „Das ist momentan noch alles unwirklich.“ In wenigen Wochen ist es aber schon Realität und der BVB läuft in einem neuen Trikot auf, designt von Timo Ronge aus Marl.