
© picture alliance/dpa
Corona-Sorgen: BVB bangt um Bundesliga-Spiele gegen Bielefeld und Mainz
Borussia Dortmund
Der BVB muss um die reguläre Austragung seiner nächsten beiden Bundesligaspiele bangen. Denn: Die aktuelle Corona-Lage sorgt bei allen drei beteiligten Teams derzeit für Fragezeichen.
Der FSV Mainz 05 sah am Mittwochmittag keinen anderen Ausweg mehr. Er beantragte bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL), die Partie am Samstag beim FC Augsburg zu verlegen. Schon das Spiel gegen den BVB am vergangenen Sonntag hatten die Mainzer nicht austragen können, weil eine Corona-Welle das Team extrem dezimiert hatte. 14 Spieler aus dem Profikader plus Trainer Bo Svensson waren positiv getestet worden. Der FSV hatte sodann nicht mehr genügend einsatzfähige Kicker für das Duell mit Dortmund.
BVB-Nachholspiel in Mainz: Entscheidung erst am Wochenende
Das größte Problem: alle drei FSV-Torhüter waren nicht nur infiziert, sie klagten über Symptome. Auch bis zum Mittwoch waren die Keeper noch nicht wieder fit, so dass sie sich womöglich bis zum Wochenende noch nicht werden freitesten können – und das Spiel gegen Augsburg am Samstag nicht angepfiffen werden könnte. Die DFL prüft eine Verlegung der Partie.
Ob Mainz bis zum Nachholspiel gegen den BVB am nächsten Mittwoch (16. März, 18.30 Uhr) einen Kader mit mindestens 16 spielberechtigten Akteuren inklusive eines Torhüters zusammenbekommt, ist noch offen und dürfte sich endgültig erst am Wochenende entscheiden.
BVB-Heimspiel gegen Arminia Bielefeld wird zur Zitterpartie
Für Borussia Dortmund ist aber ohnehin die zweite Corona-Frage dringlicher: Was gilt für die Heimpartie zuvor am Sonntag gegen Arminia Bielefeld? Denn am Dienstag mussten beide Mannschaften neue Corona-Fälle und damit sichere Ausfälle für die Sonntagspartie vermelden. Beim BVB traf es Mats Hummels und Raphael Guerreiro, bei der Arminia sollen neben einigen Mitarbeitern aus dem Trainer- und Betreuerstab auch Chefcoach Frank Kramer, Assistent Sebastian Hille sowie die Profis Florian Krüger und Guilherme Ramos positiv getestet worden sein. Nach kicker-Informationen zählen seit Donnerstag zudem Joakim Nilsson, Nathan de Medina sowie der frühere BVB-Profi Gonzalo Castro zu den positiv auf das COVID-19-Virus Getesten.
Die gute Nachricht: Am Mittwoch kamen in Dortmund keine neuen Coronafälle hinzu – die Austragung der Partie am Sonntag ist also bislang nicht gefährdet. Das wäre sie jedoch, wenn in den vier Tagen bis zum Anpfiff sich die Infektionslage in den Spielerkadern doch noch zuspitzen sollte. Es bleibt also eine Zitterpartie.