Borussia Dortmund
BVB zieht ins Viertelfinale ein: So geht’s in der Champions League weiter
Borussia Dortmund zieht gegen den FC Sevilla ins Viertelfinale der Champions League. Gegner, Termine, Finanzen - so geht es für den BVB in der Königsklasse weiter.
Erling Haaland (l.) und Jude Bellingham bejubeln den Einzug ins Viertelfinale der Champions League. © dpa
Erstmals seit der Saison 16/17 hat sich Borussia Dortmund wieder für das Viertelfinale der Champions League qualifiziert. Wir beantworten die wichtigsten Fragen:Wie heißen die möglichen Gegner des BVB im Viertelfinale?
Die endgültige Antwort wird es erst am Abend des 17. März geben. Dann gehen die letzte beiden Achtelfinal-Partien über die Bühne. Neben den BVB haben sich bislang der FC Liverpool, Paris St. Germain und der FC Porto für die Runde der letzten Acht qualifiziert. Die vier weiteren Achtelfinal-Rückspiele finden am 16. und 17. März statt.
16. März: Manchester City - Borussia Mönchengladbach (Hinspiel 2:0)
16. März: Real Madrid - Atalanta Bergamo (Hinspiel 1:0)
17. März: Bayern München - Lazio Rom (Hinspiel 4:1)
17. März: FC Chelsea - Atletico Madrid (Hinspiel 1:0)
Bei der Auslosung gibt es keine Beschränkungen. Deutsche Duelle sind theoretisch ebenso mögliche wie Spiele gegen den jeweiligen Gegner aus der Vorrunde.
Die Auslosung der Viertelfinal- und Halbfinal-Partien geht am 19. März in Nyon über die Bühne. Das Viertelfinale steigt am 6./7. (Hinspiele) sowie 13./14. April (Rückspiele). Für den BVB stehen unmittelbar nach der Länderspielpause drei Englische Wochen auf dem Spielplan (zweimal Champions League, einmal Bundesliga).
Für den Einzug ins Viertelfinale kassiert Borussia Dortmund von der UEFA 10,5 Millionen Euro. 12 Millionen Euro würde bei der Qualifikation für das Halbfinale folgen. Der Titelträger erhält weitere 19 Millionen, der Finalverlierer 15 Millionen Euro. Zudem werden weitere Prämien über den Klubkoeffizienten und die TV-Vermarktung ausgeschüttet.