BVB verliert zwei U17-Meisterhelden an Borussia Mönchengladbach „Da blutet mir das Herz“

BVB verliert zwei U17-Meisterhelden an Gladbach: „Da blutet mir das Herz“
Lesezeit

Vor wenigen Tagen noch feierten sie mit der U17 von Borussia Dortmund ausgelassen die Deutsche Meisterschaft. Nach einem 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Bayer Leverkusen reckten sie die silberne Schale in die Höhe. Jetzt aber steht fest: Zwei ihrer Meisterhelden werden die BVB-U17 verlassen und zur neuen Saison zur U19 von Borussia Mönchengladbach wechseln.

BVB-Talent Fleck sieht in Gladbach bessere Perspektive

Der Abgang von Fritz Fleck ist dabei nach Informationen der Ruhr Nachrichten bereits seit Monaten beschlossene Sache. Der 16-Jährige glaubt bei den Fohlen, bei denen er einen langfristigen Vertrag unterschrieben hat, eher an einen Durchbruch bei den Profis als in Dortmund. Diese Perspektive soll er für sich am Niederrhein deutlich besser bewertet haben, was letztlich den Ausschlag dafür gab, den BVB nach fünf Jahren zu verlassen.

Der gebürtige Bielefelder, der zunächst bei der Arminia ausgebildet wurde, hat sich in den vergangenen Jahren im Nachwuchsleistungszentrum der Schwarzgelben zu einem der hoffnungsvollsten Talente entwickelt. Entsprechend bedauerlich findet Marco Lehmann den Abschied seines offensiven Mittelfeldspielers. „Da blutet mir das Herz“, bekennt der BVB-U17-Trainer im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.

Fleck ist beidfüßig und gilt als begnadeter Techniker. Beweglichkeit auf engsten Raum zeichnet ihn ebenso aus wie ein hohes Maß an taktischem Verständnis. Zudem strahlt er viel Torgefahr aus, kommt in 26 Spielen auf zwölf Treffer und 14 Assists. „Fritz ist sehr fleißig und fokussiert. Er ist technisch stark und verfügt über ein sehr gutes Spielverständnis. Auch im Spiel gegen den Ball hat er in dieser Saison richtig gute Entwicklungsschritte gemacht“, lobt Marco Lehmann.

BVB-Trainer Lehmann traut Fleck „alles zu“

Körperlich muss der kleine und schmächtige Blondschopf hingegen noch zulegen. Dennoch sagt Marco Lehmann: „Ich traue Fritz alles zu, er wird seinen Weg gehen.“ Neben Fleck wird auch Len Wörsdörfer zu Borussia Mönchengladbach wechseln. Ausschlaggebend sollen neben sportlichen auch private Gründe sein – der 17-Jährige kommt gebürtig aus Düsseldorf, wo auch seine Familie lebt. Die Nähe zur Heimat soll ein wesentlicher Grund gewesen sein.

Len Wörsdörfer schießt den Ball.
BVB-U17-Mittelfeldspieler Len Wörsdörfer, hier im DM-Halbfinale gegen RB Leipzig, sieht bei Borussia Mönchengladbach höhere Einsatzchancen. © IMAGO/Patrick Ahlborn

Nach seiner Ausbildung bei Fortuna Düsseldorf und drei Jahren beim BVB möchte der offensive Mittelfeldspieler seine Entwicklung bei den Fohlen vorantreiben. „Len verfügt über ein gutes Tempo und eine gute Technik. Auch seine Schuss- und Flankentechnik können sich sehen lassen. Er ist ein spannender Junge. Es ist schade, dass er sich für einen Wechsel nach Gladbach entschieden hat“, sagt BVB-Trainer Marco Lehmann.

Der 1,87 Meter große Wörsdörfer kam in der abgelaufenen Saison in 16 Einsätzen auf vier Treffer und vier Assists. Er sieht nach RN-Informationen bessere Einsatzchancen bei den Fohlen als beim BVB, wo sie bisweilen dessen letzte Widerstandsfähigkeit vermisst haben.

Die besondere BVB-Geschichte von U17-Held Riedl: „Er ist ein außergewöhnlicher Junge“