BVB ringt Tabellenführer Jahn Regensburg nieder Morey sammelt wichtige Spielpraxis

BVB ringt Tabellenführer Jahn Regensburg nieder : Morey sammelt wichtige Spielpraxis
Lesezeit

Borussia Dortmunds U23 hat eine starke Reaktion auf das enttäuschende 0:0 in Freiburg gezeigt. Gegen Tabellenführer Jahn Regensburg landete die Mannschaft von Trainer Jan Zimmermann einen durchaus verdienten 1:0-Coup. Das Tor des Tages erzielte Ole Pohlmann per Handelfmeter (67.). Wichtige Spielpraxis sammelte 45 Minuten lang Profi-Leihgabe Mateu Morey. Mit nun 32 Punkten verbessern sich die Schwarzgelben in der Tabelle auf Rang acht.

BVB-Torhüter Lotka hält den Sieg fest

Für Regensburg war es nach 14 ungeschlagenen Partien die erste Niederlage in der 3. Liga. Nun hat Dynamo Dresden aufgrund der besseren Tordifferenz wieder Platz eins übernommen. Der BVB überzeugte mit einer stabilen Defensive, in der Winter-Neuzugang Antonis Aidonis sein Debüt gab und den gesperrten Franz Pfanne ersetzte. In der Schlussphase hatten die Gastgeber mehrfach den zweiten Treffer auf dem Fuß, hinten hielt Torhüter Marcel Lotka den achten Saisonsieg fest.

Mateu Morey im Zweikampf.
BVB-Rechtsverteidiger Mateu Morey kam gegen Regensburg 45 Minuten lang zum Einsatz. © imago / Bielefeld

„Wir hatten klare Chancen, um das Ding deutlicher zu gewinnen. Ich persönlich hätte noch ein, zwei Tore mehr machen können“, meinte Pohlmann. „Wie wir das 1:0 verteidigt und uns alle reingeworfen haben, das war aber top. Der Dreier war nicht unbedingt eingeplant gegen Regensburg“, konstatierte der Siegtorschütze zufrieden. Auch Trainer Jan Zimmermann war angetan: „Wir wollten mutig spielen. Wir wollten die Fehler, die wir machen, alle als Mannschaft wieder ausbügeln. Und das, was uns an Körpergröße gefehlt hat, wollten wir mit Herz, Leidenschaft und Einstellung kompensieren. All das haben wir gemacht. Deswegen war es ein rundum gutes Spiel von uns.“ Am Sonntag (19.30 Uhr) wartet auf den BVB das nächste Topspiel in Dresden.


TEAM UND TOR:

BVB-U23: Lotka - Morey (46. Göbel), Suver, Aidonis, Semic - Roggow, Azhil (90.+2 Tattermusch) - Bamba (46. Hettwer), Eberwein, Pohlmann (87. Michel) - Elongo-Yombo (76. Otuali)

Tore: 1:0 Pohlmann (67., Handelfmeter)


UNSER LIVE-TICKER ZUM NACHLESEN:

90.+7 Minute: Abpfiff - der BVB gewinnt 1:0 gegen Jahn Regensburg.

90.+5.: Auch Falko Michel holt sich noch mal Gelb ab. Freistoß für die Gäste aus halbrechter Position. Der wird aber abgewehrt.

90.+2 Minute: Der BVB wechselt noch mal. Ayman Azhil geht runter, Ted Tattermusch kommt, um den knappen Vorsprung noch mit über die Zeit zu bringen. Dortmund ist drauf und dran, dem seit 14 Spielen ungeschlagenen Spitzenreiter mal wieder eine Niederlage zu verpassen.

90. Minute: Es gibt fünf Minuten on top.

87. Minute: Unmittelbar vor seiner Auswechslung sieht Ole Pohlmann Gelb für ein Foul und verlässt nun unter Applaus der Zuschauer den Rasen. Für ihn kommt Falko Michel. Nachtrag: Auch Ayman Azhil hat in der 76. Minute Gelb gesehen.

82. Minute: Jetzt entstehen mehr und mehr Räume für beide Teams. Eberwein bringt die Kugel von rechts flach rein, doch im Zentrum scheitert Pohlmann an Weidinger. Den Nachschuss setzt Otuali übers Tor. Das hätte bereits die Entscheidung sein können.

81. Minute: Auf den BVB-Torhüter ist heute einmal mehr Verlass. Lotka strahlt eine Menge Sicherheit auf der Linie aus und behält auch beim nächsten Versuch von Kother die Oberhand.

80. Minute: Freistoß für Jahn: Valdrin Mustafa scheitert aber aus 25 Metern an Marcel Lotka, der den Ball um den Pfosten lenkt.

76. Minute: Der BVB wechselt. Für Rodney Elongo-Yombo, der insbesondere nach der Pause viel Betrieb gemacht hat, kommt nun Moses Otuali in die Partie.

69. Minute: Und gleich die nächste Chance für den BVB. Wieder ist es Pohlmann, der nach Kopfball-Ablage von Elongo-Yombo aber aus kurzer Distanz nicht an Weidinger vorbeikommt.

67. Minute: TOOOOOOOOOOR - 1:0 für den BVB. Ole Pohlmann tritt an und versenkt den Ball sicher im linken Eck, Torwart Weidinger springt in die andere Ecke. Dortmund liegt vorn.

66. Minute: Die dickste Chance des Spiels: Elongo-Yombo zieht aus kurzer Distanz ab, der Ball wird von Breunig abgefälscht und springt an den Pfosten. Weil er der den Schuss dabei mit dem Arm geblockt hat, erhält der BVB nun Elfmeter.

62. Minute: Gelb für Louis Breunig nach Foul an Elongo-Yombo.

61. Minute: Das hätte ein vielversprechender Angriff werden können. Ein weiter Ball von Aidonis auf Elongo-Yombo, der die Kugel mit zwei Kontakten auf Hettwer weiterleitet. Doch dessen Hereingabe findet im Zentrum keinen Abnehmer, weil kein Borusse mitgelaufen ist.

59. Minute: Jetzt sieht Michael Eberwein für ein taktisches Foul an Konrad Faber, der auf der rechten Seite nach einem Dortmunder Ballverlust durchgebrochen wäre.

58. Minute: 1.824 Zuschauer sehen in der Roten Erde die Partie, die zuletzt zunehmend von den Gästen bestimmt wird.

53. Minute: Regenburgs Kother sieht nun wegen einer Schwalbe Gelb, nachdem er kurz vor dem Strafraum nach einem Zweikampf mit Roggow zu Fall gekommen ist.

50. Minute: Regensburg ist bestrebt, den Druck, den es etwa ab der 30. Minute entwickelt hat, aufrecht zu erhalten. Dominik Kother probiert es von der Strafraumgrenze, zielt aber in Rücklage übers Tor.

46. Minute: Die zweite Hälfte läuft. Der BVB wechselt doppelt: Für Mateu Morey kommt Parick Göbel und für Samuel Bamba kommt Julian Hettwer in die Partie.

45. Minute: Das ist mal ein pünktlicher Halbzeitpfiff. Pause. Der BVB ist gut gestartet, war das aktivere Team, ohne sich gegen kompakte Regensburger aber groß Torchancen herauszuspielen. Die Gäste haben zum Ende der ersten Hälfte mehr und mehr die Kontrolle die übernommen.

44. Minute:
Gleich geht‘s in die Halbzeit. Regensburg erhöht kurz vor der Pause noch mal den Druck. Die Kräfteverhältnisse haben sich allmählich verschoben. Der Tabellenführer hat nun mehr Kontrolle und bindet den BVB verstärkt in dessen Hälfte.

39. Minute:
Nächste Möglichkeit für Regensburg: Nach einem Ballverlust von Lion Semic landet die Kugel bei Niclas Anspach, der aus 18 Metern draufhält. Lotka taucht ab, hat ihn sicher.

36. Minute:
Erste Chance für die Gäste. Niclas Aspach hebt die Kugel von rechts in den Strafraum, BVB-Keeper Marcel Lotka aber macht sich lang und klärt zur Ecke.


35. Minute:
Erste Gelbe Karte der Partie. Samuel Bamba foult Konrad Faber kurz hinter der Mittellinie, reißt ihn um und wird zurecht verwarnt.


32. Minute:
Die Regensburger monieren nach einer Flanke von Konrad Faber von rechts Handspiel, doch Lion Semic ist der Ball an die Schulter gesprungen. Demzufolge lässt Schiedsrichter Felix Bickel zurecht weiterlaufen.

31. Minute:
Die rechte Abwehrseite des BVB, die aus Profi-Leihgabe Mateu Morey und Neuzugang Antonis Aidonis besteht und demzufolge kaum eingespielt ist, erledigt ihren Part bislang solide. Mehr offensiver Schwung geht aber eindeutig von der linken Seite aus, wo Lion Semic beharrlich den Vorwärtsgang einlegt.

26. Minute:
Bei Dortmund wirkt Ole Pohlmann ganz besonders motiviert. Er schiebt nicht nur mit viel Dampf über die linke Seite an, sondern ist auf dem gesamten Feld extrem viel unterwegs, arbeitet gut gegen den Ball und öffnet immer wieder Räume für die Borussia.


21. Minute:
Der BVB tritt hier wirklich dominant auf. Allerdings hat er ein paar Ungenauigkeiten in seinem Spiel, die noch zielführendere Angriffe verhindern.

18. Minute:
Ein schöner Angriff der Dortmunder über links über Ole Pohlmann, der die Kugel für den hinterlaufenden Lion Semic durchsteckt. Die Situation kann von den Gästen zwar geklärt werden - aber sie bringt dem BVB einen Eckball ein.

16. Minute:
Erster Torschuss der Partie. Ole Pohlmann zieht einen Freistoß aus halblinker Position aufs Tor, der aber wird zur sicheren Beute von Jahn-Keeper Alexander Weidinger.

15. Minute:
In der ersten Viertelstunde hinterlässt der BVB einen guten Eindruck, ist aktiv und hat viel mehr Bewegung in den eigenen Reihen als noch in Freiburg, wo das Spiel zu statisch war.


11. Minute:
Zweiter Eckball in der Anfangsphase für den BVB. Doch in beiden Fällen können die von Ole Pohlmann getretenen Ecken geklärt werden.

8. Minute:
In den ersten Minuten geht es schon recht munter los, beide Teams machen einen griffigen Eindruck.


3. Minute:
Der BVB agiert heute in einem 4-2-3-1-System mit Elongo-Yombo als zentraler Spitze.

Anstoß: Der Ball rollt - und die BVB-Fans machen gleich Stimmung.

18.59 Uhr:
Nach einer Schweigeminute für den verstorbenen Franz Beckenbauer kann es nun in wenigen Augenblicken losgehen.

18.57 Uhr:
Die Mannschaften betreten den Platz.

18.55 Uhr:
Zu den Gästen auf der Tribüne zählt neben Cheftrainer Edin Terzic, Sportdirektor Sebastian Kehl, Berater Matthias Sammer und Co-Trainer Sebastian Geppert auch BVB-Torhüter Alexander Meyer. Und auch Markus Anfang, Trainer von Borussias nächstem Gegner Dynamo Dresden, ist in der Roten Erde, um den BVB und den Titelrivalen aus Regensburg in Augenschein zu nehmen.

18.53 Uhr:
Beim Jahresauftakt am Sonntag in Freiburg (0:0) drückte der Schuh bei den Dortmundern in der Offensive. Es habe der „letzte Punch“ gefehlt, dass müsse gegen „wuchtige und durchschlagskräftige“ Regensburger besser werden, so der Auftrag von Trainer Jan Zimmermann.

18.50 Uhr:
Die Teams haben sich bis gerade aufgewärmt und verschwinden nun in

den Kabinen. Der Anpfiff rückt näher.

18.40 Uhr:
Auch Antonios Papadopoulos steht - wie schon in Freiburg am Sonntag - nicht im Kader. Nach Angaben des BVB ist der Abwehrchef erkrankt. Da sich aber hartnäckig Gerüchte um einen bevorstehenden Wechsel noch in dieser Winter-Transferperiode halten, dürfte der 24-Jährige auch im Hinblick darauf heute nicht zum Aufgebot gehören.

18.35 Uhr:
BVB-Topscorer Julian Hettwer (6 Tore/7 Assists) spielt dagegen überraschenderweise nicht von Beginn an. Laut Ingo Preuß seien „taktische Gründe“ dafür ausschlaggebend.

18.30 Uhr:
Bei der BVB-U23 steht Mateu Morey in der Startelf. Sein Debüt gibt darüber hinaus Antonis Aidonis, der den gelbgesperrten Franz Pfanne in der Innenverteidigung vertritt.

18.00 Uhr:
Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker aus dem Stadion Rote Erde. In 60 Minuten empfängt die BVB-U23 hier den Tabellenführer Jahn Regensburg.