BVB-U23 will Saison mit Aufstieg veredeln: „Eine Frage der Mentalität“

© Bielefeld

BVB-U23 will Saison mit Aufstieg veredeln: „Eine Frage der Mentalität“

rnBorussia Dortmund

Die BVB-U23 erledigt ihre Hausaufgaben und ist nur noch einen Punkt vom Aufstieg entfernt. Dortmunds Kräfteverschleiß ist allerdings unübersehbar. Der Showdown wird zur Frage der Mentalität.

Dortmund

, 02.06.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Regionalliga-Spitzenreiter Borussia Dortmund II hatte am Dienstagabend im Nachholspiel gegen den SV Bergisch Gladbach allen Grund zur Freude. Die U23 hat ihre Hausaufgaben beim 3:1-Erfolg über das Tabellenschlusslicht erledigt und sich für das Saisonfinale am Samstag beim Wuppertaler SV die bestmögliche Ausgangssituation erspielt. Holt der BVB beim WSV mindestens einen Punkt, ist er Meister und Drittliga-Aufsteiger - egal, wie Verfolger RW Essen bei Wegberg-Beeck spielt.

Nach dem siegreichen Spiel kamen sie wieder alle zusammen. Spieler, Trainer, Betreuer des BVB versammelten sich im obligatorischen Kreis auf dem Grün. „Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey“, skandierten die Spieler, hörbar unterstützt von den 500 Zuschauern, die auch am Dienstag ins Stadion Rote Erde durften. Danach stapften die Spieler entkräftet zu ihrem Anhang. „Ballspielverein Borussia aus Dortmund...“, Zuschauer und Spieler sangen, hüpften, lachten. Die Stimmung beim BVB war nach zuletzt zwei Unentschieden am Dienstag wieder ausgelassener, auch wenn der Kräfteverschleiß immer spürbarer wird.

BVB-Kapitän Steffen Tigges: „Mit den Fans ist es hier erstklassig“

„Wir freuen uns riesig, dass wir hier wieder Zuschauer haben. Das ist ein Fingerzeig in die richtige Richtung. Mit Fans ist es hier einfach erstklassig“, sagte BVB-Kapitän Steffen Tigges. Und wie ist es um die Kraftreserven der Borussen vor dem letzten Spieltag bestellt? Tigges hat dazu eine klare Meinung, wenngleich er von anstrengenden Wochen berichtet.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Regionalliga West, Nachholspiel: BVB II - SV Bergisch Gladbach 3:1 (1:0)

Die Bilder der Regionalliga-Partie zwischen Borussia Dortmund II und dem dem SV Bergisch Gladbach.
01.06.2021

„Wenn man kurz davor ist, dann will man die Saison auch veredeln. Das ist dann keine Kraftfrage, sondern eine Frage von Mentalität und Einstellung. Man hat heute auch wieder gesehen, dass es sehr schwer wird, wenn wir nicht an die Grenzen gehen. Wir wollten unbedingt gewinnen und freuen uns jetzt auf Wuppertal“, sagte der Torjäger, dem der Treffer zum zwischenzeitlichen 3:0 gelang.

BVB-Spieler Hober beißt auf die Zähne: „Solange ich laufen kann ...“

Marco Hober, der sich gegen Bergisch Gladbach nach auskurierten Fußproblemen zurückmeldete, pflichtete seinem Kapitän bei. „Solange der Wille da ist, die Muskeln und Knochen halten und ich laufen kann, werde ich versuchen, der Mannschaft zu helfen. Ich hoffe, dass es am Samstag ein Happy End gibt“, erklärte der zentrale Mittelfeldspieler.

Für die Schwarzgelben wird es bis Samstag nun darauf ankommen, vernünftig zu regenerieren. Darauf legt Trainer Enrico Maaßen großen Wert. Er zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden, betonte aber auch, dass der BVB spielerisch in dieser Saison schon besser ausgesehen hat. „In dieser Phase der Saison geht es nur darum, die Spiele zu gewinnen und unsere Hausaufgaben zu erledigen. Das haben wir geschafft, daher sind wir sehr zufrieden. Wir haben jetzt eine sehr gute Ausgangssituation und wollen bis Samstag schnellstmöglich regenerieren.“

BVB-Showdown am Samstag in Wuppertal

Regenerieren für den großen Showdown im Stadion am Zoo. Ein letzter Punkt fehlt dem BVB noch. Den kann er nun in Wuppertal (Samstag, 14 Uhr, bei uns im Live-Ticker) holen. Dann hat die Borussia - wie von Tigges gewünscht - ihre Spielzeit mit dem Drittliga-Aufstieg endgültig „veredelt.“