BVB-U23 von der Rolle - 0:4-Pleite bei RW Essen „Haben ordentlich auf die Fresse bekommen“

BVB-U23 zu Gast in Essen – Lotka fehlt, Brunner erstmals dabei: 3. Liga im Live-Ticker
Lesezeit

Erstmals in dieser Saison muss Borussia Dortmunds U23 drei Niederlagen in Folge einstecken. Am Sonntag im Derby bei Rot Weiss Essen setzte es eine verdiente 0:4 (0:1)-Pleite. Wie schon zuvor gegen Bielefeld (0:2) und Duisburg (1:2) fehlte es dem BVB an zündenden Ideen in der Offensive. Darüber hinaus leisteten die Schwarzgelben bei den Gegentoren Schützenhilfe durch zu sorgloses Defensiv-Verhalten.

BVB-U23 mit bitterem Gegentor vor der Pause

RWE gab von Beginn an den Ton an, kam gegen eine über weite Strecken kompakt verteidigende Borussia aber nur selten zu zwingenden Abschlüssen. Erst kurz vor der Pause war es soweit: Nach einer Flanke von Marvin Obuz köpfte Moussa Doumbouya zur verdienten 1:0-Führung (44.) ein.

Von diesem Rückschlag erholte sich der BVB auch im zweiten Abschnitt nicht. Die Gäste fanden weder Mittel noch Räume, um RWE ernsthaft in Gefahr zu bringen. Das 2:0 spielte RWE zudem in die Karten. Nach einem Konter grätschten sowohl Prince Aning als auch Antonios Papadopoulos gegen Marvin Obuz ins Leere, erst Franz Pfanne konnte den Essener stoppen – allerdings nur durch ein Foul.

Prince Aning führt einen Zweikampf.
Vor dem 0:2 mit schwachem Abwehrverhalten: BVB-Linksverteidiger Prince Aning (links). © IMAGO/Beautiful Sports

Den fälligen Elfmeter verwandelte Moussa Doumbouya zum 2:0 (58.). Noch nie hatte der BVB in dieser Saison einen Zwei-Tore-Rückstand umbiegen können. Das sollte so bleiben, denn die Gäste fanden überhaupt keine Lösungen, um sich im letzten Drittel durchzusetzen. Besser machte es RWE, das nach einem weiteren Konter auf 3:0 (84.) stellte. Obuz bediente Young und der beseitigte letzte Zweifel am Ausgang der Partie. Unmittelbar vor dem Abpfiff setzte Sascha Voelcke mit dem 4:0 noch einen drauf.

BVB-Kapitän Franz Pfanne war entsprechend angefressen: „Wir haben heute ordentlich auf die Fresse bekommen.“ Auch Trainer Jan Zimmermann war wenig begeistert. „Das 0:1 ist für uns zu einem blöden Zeitpunkt gefallen. In der zweiten Halbzeit sind wir nicht zu klaren Chancen gekommen, wie wir es uns erhofft hatten. Wir haben Essen zu Kontern eingeladen, darüber werden wir sprechen müssen. So können wir uns nicht präsentieren. Wir sind nicht mehr so diszipliniert, wie man in dieser Liga sein muss“, monierte Jan Zimmermann.

Der Live-Ticker zum Nachlesen:

BVB-U23: Ostrzinski - Aidonis, Pfanne, Papadopoulos, Aning (63. Bueno) - Roggow, Pohlmann (72. Michel) - Hettwer (63. Besong), Eberwein, Brunner (72. Bamba) - Elongo-Yombo

Tore: 1:0 Doumbouya (44.), 2:0 Doumbouya (58./FE), 3:0 Young (84.), 4:0 Voelcke (90.+1)

Abpfiff

90.+1 Minute: TOOOOOOOOOOR - 4:0 für RWE. Jetzt wird es richtig bitter für den BVB. Papadopoulos schätzt einen weiten Einwurf falsch ein und dann geht es ganz schnell. Nach zwei Pässen steht Sascha Voelcke blank vor dem Dortmunder Gehäuse und schiebt zum 4:0 ein.

84. Minute: TOOOOOOOOOR - 3:0 für RWE. Wieder sind die Hausherren über einen Konter erfolgreich. Obuz legt von rechts quer, in der Mitte steht Young und vollstreckt zum 3:0.

79. Minute: Die Hoffnung auf einen Dortmunder Treffer schwindet. Die Offensivbemühungen sind zu wenig strukturiert angelegt. Der BVB lebt von den guten Momenten Einzelner. Aber davon gibt es viel zu wenige.

74. Minute: Dem BVB fehlt es im letzten Drittel an Genauigkeit und Durchsetzungsvermögen. Nun gibt es immerhin die erste Chance der zweiten Hälfte: Nach einem Eckball von Eberwein ist Roggow per Kopf zur Stelle. Golz kann den Ball aber entschärfen.

72. Minute: Nächster Doppelwechsel beim BVB. Für Paris Brunner und Ole Pohlmann kommen Samuel Bamba und Falko Michel.

71. Minute: Wieder wird Young steil geschickt, aber Bueno trennt ihn vom Ball. Der Stürmer geht zu Boden, das Stadion schreit auf. Doch Referee Bacher zeigt an: Alle sauber, weiterspielen.

70. Minute: Der BVB hat noch 20 Minuten Zeit, um zumindest den Anschlusstreffer zu erzielen. Er muss jetzt offener machen, RWE lauert auf die dadurch entstehenden Räume.

66. Minute: 17.137 Zuschauer sehen an der Hafenstraße eine verdiente Führung für die Gastgeber. Der BVB ist insgesamt nicht griffig genug und bekommt seit der Halbzeit offensiv bislang praktisch nichts zustande.

64. Minute: Der Wechsel sorgt für eine kleine Rochade. Elongo-Yombo fungiert ab sofort als Rechtsaußen, Besong besetzt das Angriffszentrum. Der Wechsel von Bueno für Aning erfolgt positionsgetreu, der Spanier agiert als Linksverteidiger.

63. Minute: Dortmund reagiert und wechselt doppelt. Es kommen Guille Bueno und Paul Besong für Prince Aning und Julian Hettwer. Bei Aning wechselten sich bei seinem Comeback Licht und Schatten, Hettwer blieb vollkommen wirkungslos.

60. Minute: Jetzt wird es knifflig für den BVB, der in dieser Saison noch nie einen Zwei-Tore-Rückstand aufholen konnte.

59. Minute: Nächste Gelbe für Schwarzgelb: Diesmal sieht Paris Brunner für ein Foul die Verwarnung.

58. Minute: TOOOOOOOOOOR - 2:0 für RWE. Moussa Doumbouya tritt an, verlädt Silas Ostrzinski, der ins rechte Eck abtaucht, und schiebt links zum 2:0 ein.

57. Minute: Elfmeter für RWE. Der BVB lässt sich viel zu leicht übertölpeln. Nach einem Stellungsfehler von Prince Aning grätscht dieser ins Leere und Marvin Obuz ist frei durch, auch Papadopoulos grätscht übereifrig, kann den Essener damit aber auch nicht stoppen. Der wird erst im Sechzehner von Franz Pfanne abgeräumt. Klarer Fall: Strafstoß und Gelb für Pfanne.

51. Minute: Gute Möglichkeit für RWE. Obuz setzt sich am Flügel gegen Aning durch, im Zentrum steht Young viel zu frei, letztlich kann Pfanne aber noch klären - auf Kosten der zwölften Ecke für Essen.

47. Minute: Beide Teams gehen den zweiten Durchgang personell unverändert an.

46. Minute: Der Ball rollt wieder. Weiter geht‘s.

45.+1 Minute: Und damit geht es auch in die Halbzeit. Die Führung geht unterm Strich in Ordnung. Insgesamt ist RWE die zielstrebigere Mannschaft. Auch das Eckenverhältnis von 11:1 spricht Bände. Der BVB kommt bislang noch zu selten zu richtig zwingenden Abschlüssen.

44. Minute: TOOOOOOOOOR - 1:0 für RWE. Wiegel prescht vor, kann von Brunner nicht entscheidend gestört werden und bedient Obuz. Dessen Flanke von rechts drückt Doumbouya, der sich im Luftduell durchsetzt, per Kopf zur Führung in die Maschen.

41. Minute: Prince Aning foult Andreas Wiegel. Freistoß für RWE aus 18 Metern halbrechter Position. Der Schuss von Müsel wird aber abgefälscht und zur Ecke geklärt.

39. Minute: Kurz vor der Halbzeit hat Essen ein klares Chancenplus vorzuweisen. Immer wieder setzten sich die Gastgeber über die linke Seite durch. Dortmund bekommt es in letzter Konsequenz aber immer verteidigt.

35. Minute: 9:1 Ecken sind es mittlerweile für RWE. Bisher hat der BVB aber keine Probleme, sie zu klären, was keine Selbstverständlichkeit ist. Denn zuletzt waren die Borussen nach ruhenden Bällen immer wieder anfällig.

31. Minute: Der BVB mit der riesigen Chance zur Führung. Nach einem langen Ball auf Paris Brunner taucht der Youngster frei vor Jakob Golz auf, überlegt aber zu lange, außerdem gerät der zweite Kontakt zu unsauber und so trudelt der Ball neben das Tor. „Scheiße“, flucht Brunner.

30. Minute: Das Spiel hat sich etwas beruhigt, auch wenn es weiter intensiv zur Sache geht. Ein Distanzschuss von Harenbrock pariert Ostrzinski sicher.

23. Minute: Der BVB hätte gerne einen Elfmeter gehabt. Elongo-Yombo geht an Felix Götze vorbei und im Laufduell mit dem Essener zu Boden. Doch Schiedsrichter Michael Bacher lässt weiterspielen.

22. Minute: Da war mehr drin: Michael Eberwein setzt sich im Zentrum gegen Lucas Brumme durch, bedient auf rechts Julian Hettwer, der den Ball umgehend in den Sechzehner spielt, dort kriegt ihn RWE aber trotz eines Missverständnisses zwischen Golz und Rios Alonso geklärt.

19. Minute: Paris Brunner hinterlässt hier bislang einen guten Eindruck. Er setzt immer wieder energisch nach. Nach einem Ballgewinn am eigenen Strafraum gegen Obuz wirft der U17-Weltmeister den Turbo an, marschiert durchs Mittelfeld und bedient Rodney Elongo-Yombo mit einem Vertikalpass. Elongo-Yombos erster Kontakt gerät aber zu unsauber, als dass daraus etwas Gefährliches entstehen könnte.

18. Minute: Nächste Chance für RWE: Torben Müsel hält aus 14 Metern drauf, Silas Ostrzinski taucht ins rechte Eck ab und pariert.

15. Minute: Schneller Umschaltmoment von RWE, bei dem der BVB kalt erwischt wird. Doch Antonios Papadopoulos antizipiert gut, klärt vor der Grundlinie gegen Cedric Harenbrock. Starke Aktion des Deutsch-Griechen.

12. Minute: RWE ist erkennbar um die Gestaltung des Spiels bemüht, versucht Dortmund früh unter Druck zu setzen. Es gibt bereits den vierten Eckball für die Gastgeber. Bisher hat der BVB sie allesamt sauber wegverteidigt.

11. Minute: Es ist eine muntere Anfangsphase, beide Mannschaften denken nicht daran, sich vorsichtig abzutasten, sondern ergreifen die Initiative.

8. Minute: Erster Torabschluss auch durch den BVB. Ole Pohlmann trägt die Kugel durchs Mittelfeld, zieht im Strafraum nach innen und aus spitzem Winkel ab. Der Ball landet aber in den Armen von RWE-Keeper Jakob Golz, der den flachen Schuss mühelos festhält.

6. Minute: Silas Ostrzinski ist das erste Mal gefordert. RWE bricht über rechts durch, nach einer Hereingabe Moussa Doumbouya kommt aus kurzer Distanz zum Abschluss, doch Ostrzinski reißt rechtzeitig die Arme hoch.

4. Minute: Prince Aning steht etwas überraschend ebenfalls in der Startelf. Das letzte Mal hatte der Linksverteidiger vor einem Monat beim 2:3 gegen Münster von Beginn an gespielt. Dort sah er kurz vor Schluss eine Rote Karte und war drei Partien gesperrt.

1. Minute: Paris Brunner spielt (wie so häufig auch in der U19) als Linksaußen, im Zentrum spielt Rodney Elongo-Yombo, über rechts kommt Julian Hettwer.

Anpfiff: Der Ball rollt an der Hafenstraße.

13.29 Uhr: Die Stimmung ist prächtig. Gleich geht‘s los.

13.27 Uhr:
Vor dem Anpfiff hat sich Jan Zimmermann bei „Magentasport“ auch über den Einsatz von Paris Brunner geäußert: „Für uns ist es wichtig, junge Spieler auszubilden. Mal zu gucken, wie weit Paris schon ist. Er hat eine wirklich gute Trainingswoche gehabt. Der Junge macht schon spannende Sachen. Ich bin gespannt, ob es funktioniert. Und falls nicht, wissen wir, woran er noch arbeiten muss.“

13.25 Uhr:
Die BVB-U23 hat zuletzt händeringend nach Struktur gesucht. Die soll ihr heute Rückkehrer Ole Pohlmann geben. „Man hat in den letzten Spielen gesehen, wie wichtig Ole für unser Spiel ist. Klar haben wir auch schon ohne ihn Spiele gewonnen. Aber er hat es in den vergangenen Wochen herausragend gemacht. Wenn Ole zurückkommt, ist das allein natürlich noch keine Erfolgsgarantie, aber er hat gezeigt, dass er in engen Spielen den Unterschied ausmachen kann“, sagte Jan Zimmermann im Vorfeld.

13.22 Uhr:
Nach einem Zwischenhoch hat sich RWE noch kleine Hoffnungen auf den Aufstieg gemacht. Doch zuletzt hat Essen nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen und ist auf Platz neun abgerutscht. Mit einem Sieg könnten die Gastgeber an der Borussia vorbeiziehen.


13.20 Uhr:
Das Hinspiel hat RWE im Signal Iduna Park vor 17.093 Zuschauern mit 2:1 gewonnen. Damit läutete die Mannschaft von Christoph Dabrowski die Trendwende ein. Es folgten vier weitere Siege in Serie. Aktuell trennt beide Teams in der Tabelle nur ein Punkt.

13.18 Uhr:
In den letzten beiden Partien kassierten die Dortmunder jeweils in der Anfangsphase Gegentore. „Wir müssen dringend die Fehler, die zu frühen Gegentoren geführt haben, abstellen, damit wir nicht wieder eine Hypothek mit uns herumschleppen“, betonte Zimmermann.

13.15 Uhr:
Für die Borussia geht es nach zwei mauen Auftritten gegen Duisburg (1:2) und Bielefeld (0:2) darum, die gute Tabellenplatzierung zu manifestieren. „Nach der Marke von 45 Punkten hatten wir einen kleinen Druckabfall. Da haben wir die letzten paar Prozente nicht abgerufen. Wir müssen bereit sein, wieder an die Grenzen zu gehen. Es wäre schade, wenn wir die tolle Ausgangslage, die wir uns wirklich hart erarbeitet haben, einfach so wieder hergeben“, sagte BVB-Trainer Jan Zimmermann im Vorfeld im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.

13.11 Uhr:
Beim BVB sitzen zudem einige Rückkehrer auf der Bank. Guille Bueno, Samuel Bamba und Paul Besong sind nach ihren Verletzungen zurück im Kader.

13.08 Uhr:
Gegenüber dem enttäuschenden 0:2 gegen Arminia Bielefeld wechselt Zimmermann gleich fünffach. Silas Ostrzinski steht für Marcel Lotka im Tor, der zu den Profis aufrückt, weil dort Gregor Kobel ausfällt. Darüber hinaus spielen Prince Aning, Franz Pfanne und Ole Pohlmann von Beginn an für Lion Semic, Mateu Morey und Ayman Azhil. Brunner spielt anstelle von Falko Michel.

13.05 Uhr:
Bei der BVB-U23 kommt Paris Brunner zu seinem Drittliga-Debüt. Der 18-Jährige, der in der vergangenen Woche bereits mit der Mannschaft trainiert hat, steht direkt in der Startelf. Brunner ist eine von fünf Änderungen, die Trainer Jan Zimmermann vornimmt.


12.45 Uhr:
Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker von der Hafenstraße. In 45 Minuten beginnt hier das Drittliga-Derby zwischen RW Essen und der U23 von Borussia Dortmund.