BVB-U23 verliert letzten Test vor Drittliga-Start „Wichtig, dass die Fehler bestraft wurden“

Lesezeit

Eigentlich war bei der BVB-U23 alles etwas anders geplant. 4x30 Minuten sollte im letzten Test gegen Almere City gespielt werden. In der vergangenen Woche nahm der Klub dann aber Kontakt zum holländischen Erstligisten auf. Der Grund: Der eigene Kader war einfach zu dünn besetzt für diese verlängerte Spielzeit. David Lelle, Prince Aning, Patrick Göbel, Felix Irorere und Leonardo Posadas sind verletzt oder angeschlagen, in Marcel Lotka, Silas Ostrzinski, Yannik Lührs, Niklas Jessen, Abdoulaya Kamara, Ayman Azhil, Julian Hettwer und Franz Roggow sind acht Spieler erst am Donnerstag mit den BVB-Profis aus Japan zurückgekehrt.

BVB-U23 verliert gegen Almere City

Bis auf Lührs, Azhil und Lotka standen trotzdem sechs Asien-Fahrer bei der Generalprobe im Kader, mit Jessen und Kamara sogar zwei in der Startelf. „Es ist nicht so einfach, wenn sie nach einem so langen Flug mit Jetlag zwei Tage später gegen so einen Gegner schon wieder auf dem Platz stehen müssen“, wusste auch Trainer Jan Zimmermann, der dem einen oder anderen die Müdigkeit durchaus angesehen hatte. „Ab Dienstag zählt diese Ausrede dann auch nicht mehr.“ Dann startet die finale Vorbereitung auf den Drittliga-Start am Samstag (14 Uhr) gegen Unterhaching.

Mit dem letzten Test in der Lüner Kochan Arena war Zimmermann trotz des Ergebnisses von 0:3 zufrieden. „Wir haben ein gutes Spiel gemacht, das wir wegen fünf unkonzentrierten Minuten aus der Hand gegeben haben.“ Silas Ostrzinski leistete sich einen dicken Bock, als er sich bei einem langen Ball komplett verschätzte und viel zu ungestüm aus seinem Kasten lief (60.). Auch dem zweiten Treffer der Holländer ging ein individueller Fehler voraus. Beim 0:3 fehlte die klare Zuteilung im Sechzehner. „Dafür ist ein solcher Test da“, sagte Zimmermann. „Wo machen wir noch Fehler – und dann ist es auch wichtig, dass diese Fehler vom Gegner bestraft werden, damit es auch eine gewisse Deutlichkeit hat.“

Dazu kommt: Gegen den Almere City FC, der seit der Saison 2023/24 in der Eredivise spielt und seine Premierenspielzeit auf Rang 13 abschloss, waren viele gute Phasen der Dortmunder erkennbar. Die im Trainingslager einstudierten Muster griffen, immer wieder überspielte die Zweitvertretung des BVB das Pressing der Holländer. Rodney Elongo-Yombo (4.), Babis Drakas (18.) und Michael Eberwein kamen schon im ersten Durchgang zu guten Möglichkeiten, die beste vergab kurz nach dem Seitenwechsel Hettwer, der nach einem feinen Ball in die Spitze aus etwas spitzem Winkel zum Schuss kam (46.). Es fehlte einzig an Effektivität.

Schwere BVB-Vorbereitung

Auch um die wird es in den kommenden Trainingstagen gehen. Ab Dienstag steht Zimmermann nach den wochenlangen Abstellungen für die Profis und der Asien-Reise dafür erstmals die gesamte Mannschaftsstärke zur Verfügung. Neben taktischen Inhalten soll in der letzten Woche vor dem Heimspiel gegen Unterhaching vor allem an der Spritzigkeit gearbeitet werden. Und dann sollte bei der U23 auch schnell wieder alles nach Plan laufen.