BVB-U23 enttäuscht bei 1:2 gegen Duisburg Morey indisponiert, Offensive bleibt vieles schuldig

BVB-U23 will sich Rang vier mit Sieg in Duisburg zurückholen: 3. Liga im Live-Ticker
Lesezeit

Auf diese Liebkosung hätte der BVB getrost verzichten können. „So wie Duisburg heute aufgetreten ist, traue ich ihnen noch zu, wieder ranzukommen. Das war sehr beherzt und vor allem mit vollem Einsatz. Das kann ich leider von meiner Mannschaft nicht sagen. Wir haben Duisburg wachgeküsst, das Stadion aufgeweckt und so gut wie alles falsch gemacht, was man falsch machen kann“, bilanzierte Trainer Jan Zimmermann nach einer verdienten 1:2-Niederlage beim Tabellen-18. der 3. Liga.

BVB-U23 zu Beginn überrumpelt

Die auf drei Positionen veränderte Borussia – Lotka, Aidonis und Michel spielten für Ostrzinski, Pudel und Pohlmann – schien gerade zu Beginn überhaupt nicht auf der Höhe. Schwarzgelb ließ sich vom MSV gleich zweimal übertölpeln. Ein langer Ball landete bei Thomas Pledl, der Mateu Morey viel zu leicht abschütteln konnte und Ex-Borusse Daniel Ginczek bediente. Dessen Schuss wurde zwar von Lion Semic noch an den Pfosten gelenkt. Doch beim Nachschuss war Alexander Esswein zur Stelle und hämmerte die Kugel zum frühen 1:0 (12.) ins Netz.

Nur fünf Minuten später wurden die Borussen erneut durchgerüttelt. Semic verlor im Vorwärtsgang den Ball an Esswein und der MSV schwärmte direkt über die rechte Seite zum Gegenangriff aus. Ginczeck brachte den Ball von rechts an Aidonis vorbei in den Strafraum, wo Pledl leichtes Spiel gegen die viel zu luftig verteidigenden Morey hatte – 2:0 (17.). Bei beiden Gegentoren gab die als Rechtsverteidiger agierende Profi-Leihgabe ein schwaches Bild ab. Das galt allerdings auch für die Offensivbemühungen der Dortmunder, die bis auf einen abgefälschten Schuss von Ayman Azhil (28.) nichts zustande brachten. Das Fehlen von Kreativkopf Ole Pohlmann, der in der Vorwoche noch drei Tore gegen Unterhaching erzielt hatte, machte sich deutlich bemerkbar.

Mateu Morey führt einen Zweikampf.
BVB-Rechtsverteidiger Mateu Morey (r.) war von der Rolle und hing bei beiden Gegentoren mit drin. © Bielefeld

Viel zu schnelle Ballverluste im letzten Drittel verhinderten jeglichen Kombinationsfluss bei den Dortmundern. Anders der MSV, der vor der Pause noch durchaus höher hätte führen können. Doch ein Schuss des vollkommen unbewachten Niklas Kölle (33.) zischte deutlich über das Gehäuse. Drei Minuten später verhinderte BVB-Torhüter Lotka per Fußabwehr gegen Esswein (36.) den dritten Gegentreffer, Pledl zielte bei seinem Nachschuss aus der Drehung zudem daneben.

BVB-Routinier Eberwein wählt selbstkritische Töne

Im zweiten Abschnitt, in dem beim BVB für den indisponierten Morey Franz Pfanne in die Partie kam, stellte sich zunächst keine Besserung ein. Zwar stand die Borussia nun insgesamt kompakter, schaffte es aber noch immer nicht, ihr Spiel aufzuziehen. Mit Ball waren die Bemühungen ebenso harm- wie ideenlos. Die Duisburger hatten keine Mühe, die vorhersehbaren Angriffe zu durchkreuzen. Und sie hatten auch nach der Pause die wesentlich hochkarätigeren Möglichkeiten. Zunächst wuchtete Ginczek den Ball in der 52. Minute an die Latte. Und den präzisen Distanzschuss von Jonas Michelbrink fischte Lotka per Flugeinlage aus dem Winkel.

Marcel Lotka spricht mit Antonios Papadopoulos.
BVB-Torhüter Marcel Lotka, hier im Gespräch mit Antonios Papadopoulos, war angesichts der Defensivleistung sichtlich angefressen. © Bielefeld

Umso überraschender fiel in der 75. Minute der Anschlusstreffer. Nach einem Freistoß aus halblinker Position von Ayman Azhil verkürzte Papadopoulos per Kopf zum 2:1. Und beinahe hätte der BVB sogar noch den Ausgleich erzielt, als Rodney Elongo-Yombo den Ball aus 20 Metern an die Latte knallte, von wo aus er an den Rücken von MSV-Torwart Vincent Müller sprang, doch der sicherte die Kugel im Nachfassen. So blieb es beim 1:2 aus schwarzgelber Sicht. „Es ist maximal unglücklich gelaufen. Wenn du hier in den ersten Minuten überhaupt nicht auf dem Platz bist, so früh 0:2 in Rückstand gerätst, ist es sehr schwer. Wir waren am Anfang einfach nicht da. Das Spiel haben wir ganz klar in den ersten 20 Minuten verloren“, resümierte Michael Eberwein selbstkritisch.

Team und Tore:

BVB-U23: Lotka – Morey (46. Pfanne), Papadopoulos, Aidonis (60. Otuali), Semic (78. Tattermusch) – Azhil, Eberwein, Roggow (87. Pudel) – Hettwer, Elongo-Yombo, Michel
Tore: 1:0 Esswein (12.), 2:0 Pledl (17.), 2:1 Papadopoulos (75.)

MSV Duisburg gegen BVB-U23 im Live-Ticker zum Nachlesen:

ABPFIFF - der MSV Duisburg gewinnt mit 2:1.

90.+3. Minute: Der BVB wirft alles nach vorne, Duisburg hat einige Überzahlsituationen, spielt die aber schlecht aus.

90. Minute: Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit. Das ganze Stadion steht jetzt noch mal auf und peitscht den MSV nach vorne.

90. Minute: Das wäre gewesen. Rodney Elongo-Yombo hämmert die Kugel aus der Drehung aus 20 Metern auf den Kasten. Der Ball springt an die Latte und von dort an den Rücken von MSV-Torwart Vincent Müller. Doch der Keeper hat ihn im Nachfassen.

88. Minute: Und auch dieser Ball wird zur Beute von Lotka. Einen Freistoß aus 30 Metern setzt Marvin Knoll genau in die Arme des Dortmunder Schlussmanns.

87. Minute: Die Uhr tickt. Der BVB wechselt noch einmal. Franz Roggow geht raus, Bjarne Pudel kommt rein.

82. Minute: Wieder ein starker Reflex von Lotka, der abtaucht und einen Flachschuss von Kölle aus spitzem Winkel klärt.

80. Minute: 13.114 Zuschauer sind heute Abend im Stadion.

78. Minute: Beim BVB kommt Ted Tattermusch für Lion Semic.

77. Minute: Was geht jetzt noch beim BVB, nachdem er verkürzt hat? Der Treffer fiel gefühlt aus dem Nichts. Aber er kann womöglich noch mal Kräfte für die Schlussphase freisetzen.

75. Minute: TOOOOOOOOOR - 2:1. Der BVB verkürzt. Nach einem Freistoß aus halblinker Position von Ayman Azhil steigt Antonios Papadopoulos hoch und köpft zum Anschlusstreffer ein. Effizient ist der BVB, das muss man ihm lassen.

70. Minute: Puuuh, das war knapp: Fast hätte Jonas Michelbrink den Deckel draufgemacht. Doch sein Schuss aus 20 Metern fischt Marcel Lotka mit einer Flugparade noch aus dem Winkel.

65. Minute: Der BVB ist und bleibt offensiv harm- und ideenlos.

61. Minute: Der Wechsel zieht auch eine kleine Positionsrochade nach sich. Otuali agiert nun als Mittelstürmer, wird flankiert von Elongo-Yombo (links) und Hettwer (rechts). Anstelle von Aidonis gibt nun Ayman Azhil den Rechtsverteidiger.

60. Minute: Der BVB nimmt einen weiteren Wechsel vor. Moses Otuali kommt, Antonis Aidonis geht.

55. Minute: Der BVB tut sich weiter schwer, das eigene Spiel aufzuziehen. Duisburg verteidigt sehr aufmerksam und kompromisslos, lässt weder im Zentrum noch über die Außen Räume.

52. Minute: Wieder rappelt es am Gebälk: Daniel Ginczek nimmt Maß und pfeffert die Kugel ansatzlos an die Latte.

50. Minute: Warum nicht!? Falko Michel probiert es aus 25 Metern halblinker Position, doch sein Schuss geht deutlich übers Tor.

49. Minute: Die Ersatzbank des BVB bietet offensiv nicht mehr viele Optionen. Da wären Moses Otuali, Jermain Nischalke und Ted Tattermusch. Alle zusammen bringen es im bisherigen Saisonverlauf auf ein Tor (Otuali) und einen Assist (Tattermusch).

47. Minute: Pfanne rückt jetzt neben Papadopoulos in die Innenverteidigung. Dafür agiert nun Aidonis anstelle von Morey als Rechtsverteidiger.

46. Minute: Der Ball rollt wieder. Der BVB reagiert auf die schwache Vorstellung der ersten Hälfte. Es kommt Franz Pfanne für Mateu Morey. Eine nachvollziehbare Entscheidung.

Halbzeit: Der MSV Duisburg liegt verdient durch die Treffer von Esswein (12.) und Pledl (17.) vorne und könnte zur Pause sogar noch deutlicher in Führung sein. Der BVB, der defensiv arge Schwierigkeiten aufweist, findet auch offensiv bislang noch gar nicht statt.

45. Minute: Aufreger kurz vor der Halbzeit: Nach einem langen Ball ist Niklas Kölle durch und kommt nach einem Zweikampf mit Julian Hettwer im Strafraum zu Fall. Doch Schiedsrichter Felix Prigan zeigt sofort an: Kein Elfmeter, Ball gespielt. Da helfen auch die lautstarken Proteste der MSV-Fans nichts.

43. Minute: Ayman Azhil hebt die Kugel an den zweiten Pfosten, wo Falko Michel steht und sie verpasst.

42. Minute: Immerhin: Es gibt nach einer Flanke von Elongo-Yombo noch mal Eckball für Dortmund.

40. Minute: Der BVB kann von Glück reden, dass es nur 0:2 aus seiner Sicht steht. Der Ansatz von Jan Zimmermann, das eigene Spiel zu machen und sich nicht auf das des Gegners einzulassen, findet noch überhaupt keine Anwendung. Die Borussia ist viel zu wild unterwegs.

36. Minute: Fast das 3:0 für den MSV. Erst rettet Lotka per Fußabwehr in höchster Not gegen Esswein, den Nachschuss verzieht Pledl aus der Drehung nur hauchdünn am zweiten Pfosten vorbei. Der BVB gibt hier in der Arbeit gegen den Ball bislang ein gruseliges Bild ab, agiert teilweise viel zu sorglos.

33. Minute: Nächster gefährlicher Vorstoß des MSV. Wieder hat Engin über rechts viel Zeit und Raum, um den Ball in den Sechzehner zu befördern. Dort steht Kölle vollkommen unbewacht, dübelt die Kugel aber weit über den Kasten. BVB-Torwart Marcel Lotka fährt aus der Wut, schreit Morey an.

32. Minute: BVB-Trainer Zimmermann sieht so aus, als könnte er sich auch noch keinen Reim auf den bisherigen Auftritt seiner Mannschaft machen.

28. Minute: Erster Torschuss des BVB. Ayman Azhil hält aus 25 Metern einfach mal drauf, Tobias Fleckstein fälscht ab, so dass die Kugel rechts am Kasten vorbeizischt. Ecke für den BVB. Die aber verpufft.

26. Minute: Bisher macht sich das Fehlen des verletzten Ole Pohlmann klar bemerkbar. Offensiv fällt Dortmund hier noch nicht viel ein. Der BVB verliert die Bälle im letzten Drittel aber auch immer viel zu schnell, so dass kein Kombinationsfluss aufkommen kann.

22. Minute: Wie geht der BVB mit diesen beiden Rückschlägen um? Offensiv war bislang noch nichts Gefälliges dabei. Die Borussen rennen sich viel zu schnell fest.

19. Minute: Die Führung geht vollauf in Ordnung. Defensiv ist der BVB noch nicht auf der Höhe. Mateu Morey hängt bei beiden Gegentoren dick mit drin.

17. Minute: TOOOOOOOOR für den MSV - 2:0. Semic verliert vorne den Ball an Esswein und der MSV schwärmt direkt über die rechte Seite zum Gegenangriff aus. Ginczeck bringt den Ball von rechts an Aidonis vorbei in den Strafraum, wo Pledl leichtes Spiel gegen die viel zu luftig verteidigenden Morey hat. Zack - 2:0.

15. Minute: Die Führung für Duisburg ist nicht unverdient. Sie geben hier eindeutig den Ton an und wirken wesentlich giftiger.

12. Minute: TOOOOOOR für den MSV - 1:0. Ein langer Ball landet bei Thomas Pledl, der Mateu Morey viel zu leicht abschütteln lässt. Er bedient Daniel Ginczek, dessen Schuss von Lion Semic noch an den Pfosten abgefälscht wird. Doch beim Nachschuss ist Alexander Esswein zur Stelle und hämmert die Kugel ins Netz.

9. Minute: Der BVB agiert hier im gewohnten, offensiven 4-3-3. Duisburg kommt aus einer 3-4-3-Grundordnung heraus. Bei gegnerischem Ballbesitz formierten sie sich beim MSV zu einer Fünferkette.

6. Minute: So, jetzt erst mal kurz durchatmen. Der MSV zeigt hier von Beginn an, das er das Zepter in die Hand nehmen will.

3. Minute: Und wieder Ecke für den MSV. Doch auch die ist nicht zielführend.

3. Minute: Eckball Nummer zwei für den MSV, zuvor hat Niklas Kölle über links den Vorwärtsgang eingelegt und Aidonis überspielt, Roggow musste klären.

2. Minute: Duisburg legt gleich energisch los, holt den ersten Eckball raus. Der bringt aber nichts ein.

19.30 Uhr: Vor dem Anpfiff hat es noch eine stimmungsvolle Choreo der MSV-Fans gegeben. Jetzt rollt pünktlich der Ball.

19.26 Uhr:
Den Gastgebern aus Duisburg steht das Wasser bis zum Hals. Sieben Zähler trennen sie vor dem Spiel vom rettenden Ufer. Ein Punktgewinn gegen Borussia Dortmund ist schon fast Pflicht.

19.24 Uhr:
Mit einem Sieg beim MSV könnte der BVB wieder an Preußen Münster vorbei auf Platz vier der Tabelle springen.

19.20 Uhr:
Für Julian Hettwer ist es eine besondere Begegnung. Der 20-Jährige spielte bis zum Sommer für den MSV, dem er sich noch immer sehr verbunden fühlt. Es ist seine erste Rückkehr an die alte Wirkungsstätte.

19.15 Uhr:
Wieder mit dabei beim BVB ist auch Mateu Morey, der weitere Spielpraxis sammeln soll.

19.09 Uhr:
Im Vergleich zum 4:3-Sieg in Unterhaching hat BVB-Trainer Jan Zimmermann die Startelf gleich dreifach verändert. Marcel Lotka steht für Silas Ostrzinski im Tor. Darüber hinaus beginnen Innenverteidiger Antonis Aidonis und Linksaußen Falko Michel für Bjarne Pudel und den verletzten Ole Pohlmann.

19.00 Uhr:
Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker aus Duisburg. Der MSV Duisburg und Borussia Dortmunds U23 beschließen ab 19.30 Uhr den 28. Spieltag der 3. Liga. Der BVB kann mit einem Sieg zurück auf Rang vier springen.