Bjarne Pudel führt einen Zweikampf.

Bjarne Pudel (r.) kam bei der BVB-U23 in Halle zu seinem Drittliga-Debüt. © Thomas Bielefeld

BVB-U23 tritt auf der Stelle: Trostloses Remis beim Hallenschen FC

rnBorussia Dortmund

Die BVB-U23 muss sich im Kellerduell in Halle mit einem trostlosen 0:0 begnügen. Die Lage für Borussia Dortmunds Reserve bleibt ernst.

Dortmund

, 10.10.2022, 21:16 Uhr / Lesedauer: 2 min

War das Glas nun halb voll oder halb leer? Wer sich für die zuversichtliche Variante entscheidet, der wird sagen: Borussia Dortmunds U23 setzt ihren zarten Aufwärtstrend fort. Die Mannschaft von Christian Preußer blieb am Montagabend beim Hallenschen FC zum dritten Mal in Serie ungeschlagen.

Wer eher pessimistisch unterwegs ist, der wird entgegenhalten: Die BVB-U23 hat beim 0:0 gegen den direkten Konkurrenten den Befreiungsschlag im Tabellenkeller der 3. Liga verpasst. Die torlose Punkteteilung war letztlich leistungsgerecht, weil keines der beiden Teams angesichts offensiver Ideenlosigkeit den Sieg verdient hatte.

BVB-Angreifer Justin Njinmah der Aktivposten in Schwarzgelb

Wie in den drei Begegnungen zuvor wählte Preußer eine 3-4-1-2-Formation, in der sich der BVB zuletzt spürbar wohl gefühlt hatte. In den ersten 45 Minuten ließen die Dortmunder die Kugel auch fleißig durch die eigenen Reihen laufen, hatten mehr Ballbesitz als der Gegner. Der BVB lief den HFC immer wieder früh an, fand aber nach Balleroberungen und auch im Spielaufbau kein Mittel, um sich durch das Dickicht der Gastgeber zu arbeiten, weil es im Spiel in die Tiefe entweder an der Geschwindigkeit oder an der Präzision fehlte.

Jetzt lesen

Die linke Seite mit Guille Bueno und Justin Njinmah war dabei die aktivere. Doch auch ihre Vorstöße versandeten spätestens im letzten Drittel. Bezeichnend ein Konter in der 38. Minute, als Njinmah den Turbo anwarf, ordentlich Meter machte, ehe er vor dem Strafraum für Falko Michel servierte, der aber deutlich verzog. Es war die einzige Torchance der Dortmunder im ersten Durchgang. Doch auch Halle bot offensiv wenig an. Die Partie war noch keine Minute alt, da segelte eine Flanke von Niklas Kreuzer in den Sechzehner, doch Dominik Steczyk verpasste in der Mitte.

BVB-Torwart Marcel Lotka in der Anfangsphase zur Stelle

Brenzlig wurde es nach elf Minuten, als Steczyk an Drittliga-Debütant Bjarne Pudel, Niklas Dams und Kolbeinn Finnsson vorbeimarschierte und erst am glänzend parierenden BVB-Torwart Marcel Lotka scheiterte. Mit jeweils einer Torchance für beide Teams ging es in die Kabine. Nach Wiederanpfiff blieb es bei schwer verdaulicher Kost, weil sowohl Halle als auch Dortmund defensiv nichts zuließen, aber im Gegenzug auch offensiv keine zündenden Ideen entwickelten.

Jetzt lesen

Nur je eine echte Chance erspielten sich der HFC und der BVB. In der 68. Minute entschärfte Halle-Keeper Felix Gebhardt einen Njinmah-Kopfball, in der 88. Minute zog Sebastian Müller aus kurzer Distanz über den Kasten. Auch die Einwechslungen von Moritz Broschinski und Jayden Braaf verschafften der Borussia keine durchschlagenden Impulse. „Wir waren in der gegnerischen Hälfte zu ungenau. Es gab viele halbe Chancen, richtig torgefährlich ist es nicht geworden“, sagte BVB-Trainer Christian Preußer bei „MagentaSport“.

BVB-Trainer Christian Preußer sieht „viel Arbeit“

„Ich bin weit weg davon, Sachen schönzureden, aber es war wichtig, dass wir zu Null spielen. Insgesamt wollten wir das Spiel aber natürlich gewinnen und da haben uns Kleinigkeiten in der Vorwärtsbewegung gefehlt“, befand Preußer. „Wir wollen nicht mit dem Unentschieden zufrieden sein, aber wenn ich den Spielverlauf sehe, dann ist das okay - mehr ist es nicht. Wir haben jetzt eine Mini-Serie gestartet. Aber es gibt für uns viel zu arbeiten. Es werden dieses Jahr kleine Schritte für uns und eine lange Saison“, so Preußer.

U23-Trainer Christian Preußer regt sich auf.

Emotional an der Seitenlinie: BVB-U23-Trainer Christian Preußer. © imago / Eibner

Durch das Remis in Halle steht die BVB-U23 auf Platz 19. Die Rote Laterne leuchtet wegen des schlechteren Torverhältnisses bei Aufsteiger Bayreuth. Am kommenden Sonntag (14 Uhr) erwartet die BVB-U23 den Tabellenelften MSV Duisburg. Die Partie wird wegen Sanierungsarbeiten in der Roten Erde im Stadion am Zoo in Wuppertal ausgetragen.