Die BVB-U23 rutscht immer weiter in die Krise. Von einem weichen Polster zum ersten Abstiegsplatz der Dritten Liga ist längst keine Rede mehr. Das Team hat gerade einmal einen mickrigen Punkt Vorsprung auf den Tabellen-17. VfB Stuttgart II. Der letzte Sieg datiert vom 15. Februar 2025. 1:0 gewann die Mannschaft von Trainer Jan Zimmermann damals das Heimspiel gegen den SV Sandhausen.
BVB-Stürmer fehlt seit zehn Spielen
Es folgten fünf sieglose Partien mit gerade einmal drei geschossenen Toren. Immer deutlicher wird, wie abhängig dieses BVB-Team von Topscorer Julian Hettwer ist. Der Offensivspieler fehlt seit Dezember 2024 aufgrund von Rückenproblemen. Ohne den 21-Jährigen gab es in zehn Partien nur zwei Siege und sechs Treffer. Trotz der langen Ausfallzeit liegt Hettwer mit elf Toren und sechs Assists auf Rang fünf der Scorer-Rangliste.
Geht es nach Hettwer und dessen Beraterteam, so wird der Stürmer in der kompletten kommenden Spielzeit keinen einzigen Treffer mehr für den BVB erzielen. Wie die Rheinische Post zuerst berichtet hat, hat sich Julian Hettwer mit dem Zweitligisten Fortuna Düsseldorf für die kommende Saison auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Diese Informationen decken sich mit Recherchen der Ruhr Nachrichten.
Hettwers Vertrag läuft im Sommer nach zwei Jahren aus. Trotzdem ist der Wechsel Richtung Düsseldorf längst keine beschlossene Sache, denn nach Informationen dieser Redaktion besitzt die Borussia die Option, den Vertrag einseitig zu verlängern. Laufzeit und Gehalt sind in dieser Vereinbarung geregelt. Damit entscheidet am Ende der BVB über die Zukunft des talentierten Angreifers.
BVB-Trainer zieht Jordi Paulina vor
Doch aktuell hat sich der BVB noch nicht festgelegt, ob er die Option ziehen wird. Zwar ist Hettwer für die Drittliga-Mannschaft unersetzlich, doch besitzt er keine großen Chancen, mittelfristig in den Bundesliga-Kader zu rücken. Nuri Sahin hatte trotz großer Personalsorgen keine Verwendung für Hettwer. Trotz dessen starker Auftritte in der Dritten Liga zog Sahin ihm dessen eher blassen Sturmkollegen Jordi Paulina vor. Der bekam einen Acht-Minuten-Auftritt im DFB-Pokal gegen den VfL Wolfsburg von Nuri Sahin geschenkt. Ganz zur Verwunderung der Hettwer-Seite. Und unter Niko Kovac hat sich die Situation für Hettwer nicht geändert.
Der BVB ist deshalb nach RN-Infos gewillt, Hettwer im Sommer ziehen zu lassen. Für Ende März hat die Borussia ein Treffen mit dem Beraterteam des Stürmers anberaumt. Dann soll die Entscheidung fallen, was im Sommer passiert. Die Borussia hatte 2023 für die Verpflichtung Hettwers fast eine Million Euro an den MSV Duisburg überwiesen. Seitdem hat er 18 Drittliga-Treffer für den BVB erzielt, sein Marktwert ist auf 1,3 Millionen Euro gestiegen.