BVB-U23 stürzt Spitzenreiter Dynamo Dresden Paulina und Foti sorgen für Bigpoint

Kann die BVB-U23 gegen Tabellenführer Dresden überraschen?: 3. Liga im Live-Ticker
Lesezeit

Nach drei Niederlagen aus den vergangenen vier Spielen sollte und musste Borussia Dortmunds U23 gegen Dynamo Dresden unbedingt wieder mit (mehr) Köpfchen spielen. Das aber hatten sie beim BVB vermutlich nicht im Sinn, als Franz Roggow in der 12. Minute einen Einwurf schnell ausführen wollte und seinen Teamkollegen Antonio Foti am Hinterkopf traf.

BVB steht enorm kompakt

Das Gute: Es blieb das einzige Missgeschick des Abends. Ansonsten agierte die Dortmund gegen den Tabellenführer tatsächlich mit Köpfchen – mit kluger Raumaufteilung, geschickter Positionierung und kompromissloser Defensivarbeit. Das alles gepaart mit der nötigen Zweikampfhärte und Einsatzbereitschaft bescherte den Dortmundern ein 2:1 (0:0) gegen den Spitzenreiter.

Gegenüber dem 1:2 gegen 1860 München waren die Dortmunder kaum wiederzuerkennen. Der BVB trat ohne Ayman Azhil, Cole Campbell und Almugera Kabar, die mit den Profis nach Berlin reisten, an – dafür aber mit umso mehr Leidenschaft und Gewissenhaftigkeit. Die Gastgeber machten den Sachsen das Leben schwer, indem sie ab der Mittellinie zu einem unnachgiebigen Pressing übergingen. Darüber hinaus hielten sie die Räume durch eine kompakte Mittelfeld-Dreierreihe für den Gegner sehr eng.

BVB-U23 verteidigt kompromisslos

Und was durchkam, wurde im ersten Durchgang zur Beute von Marcel Lotka, der gegen Lars Bünning (16.), Aljaz Casar (42.) und Philip Heise (44.) zur Stelle war. Niklas Hauptmann (32.) erwischte zudem das Außennetz. Die Borussia trat offensiv nur sporadisch in Erscheinung. Dann aber hatten es die Angriffe in sich, so etwa beim Lattentreffer von Julian Hettwer (25.).

Oder direkt nach Wiederanpfiff, als der BVB in Führung ging. Nach Roggows Schnittstellenpass konnte Dynamo Fotis Schuss noch blocken, doch den Nachschuss versenkte Jordi Paulina zum 1:0 (46.). 20 Minuten lang hielt dieser Vorsprung, dann traf der kurz zuvor eingewechselte Tony Menzel zum 1:1 (66.). Dem schloss sich eine enorme Druckphase der Gäste an, die der BVB aber schadlos überstand.

BVB-Leidenschaft über 90 Minuten

Mehr noch: In der 77. Minute gingen die Borussen sogar wieder in Führung. Baran Mogultay verlagerte den Ball auf links zu Foti und der nahm aus rund 25 Metern Maß und donnerte den Ball in den Winkel. Das 2:1 brachte der BVB dann mit enormer Einsatzbereitschaft über die Zeit. Grund genug, diesen Coup nach Abpfiff ausgelassen mit den Fans zu feiern.

Die BVB-Spieler hüpfen auf dem Rasen.
Nach Abpfiff feierten die BVB-Spieler den Sieg gegen Dresden mit ihren Fans. © IMAGO/Maximilian Koch

„Wir haben uns dazu entschlossen, tief zu verteidigen und auf Umschaltspiel zu setzen. Dieser Plan ist sehr gut aufgegangen. Mir ist völlig egal, ob und wie viel Ballbesitz wir hatten. Es macht mich stolz, dass die Jungs nach dem 1:1 mutig geblieben sind und daran geglaubt haben, dass wir so erfolgreich sein können. Wir haben absolute Leidenschaft auf den Platz gebracht“, befand BVB-Trainer Jan Zimmermann.

TEAM UND TORE:

BVB-U23: Lotka - Göbel, Lührs, Lelle, Mogultay - Eberwein, Roggow, Krevsun (70. Paschke) - Foti, Paulina (70. Drakas), Hettwer (81. Elongo-Yombo)

Tore: 1:0 Paulina (46.), 1:1 Menzel (66.), 2:1 Foti (77.)

UNSER LIVE-TICKER ZUM NACHLESEN:

ABPFIFF - der BVB gewinnt mit 2:1 gegen Dresden.

90. Minute: Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.

90. Minute: Foti darf duschen gehen, für ihn kommt in Ben Hüning noch ein weiterer Innenverteidiger. Das Ziel ist klar: Den Vorsprung halten.

86. Minute: Bringt der BVB die Führung hier über die Zeit? Dortmund steht weiterhinhin sehr gut sortiert und bietet kaum Schlupflöcher.

81. Minute: Kurz darauf hat Hettwer Feierabend. Für die Schlussphase kommt Rodney Elongo-Yombo.

79. Minute: Das hätte das 3:1 werden können, ja müssen. Nach einem Ballgewinn von Felix Paschke geht es blitzschnell. Foti wirft den Turbo an und spielt den Ball in die Tiefe, wo ihn Hettwer aufsammelt, allein aufs Tor zugeht, aber vollkommen verzieht. Der Ball geht deutlich rechts vorbei. Starker Umschaltmoment, schwach abgeschlossen.

77. Minute: TOOOOOOOOOOOOOR - 2:1 für den BVB. Jetzt ist die BVB-Bank wieder aus dem Häuschen. Aber diesmal vor Freude. Baran Mogultay verlagert den Ball auf links zu Antonio Foti und der nimmt aus rund 25 Metern Maß und donnert den Ball in den Winkel.

74. Minute: Roggow und Kammerknecht gehen hinter der Mittellinie auf Höhe der Dortmunder Bank ins Duell. Roggow geht zu Boden, doch der Schiedsrichter wertet das nicht als Foul. Die BVB-Bank ist außer sich. Jan Zimmermann reklamiert lautstark und sieht dafür von Referee Luca Jürgensen Gelb.

70. Minute: Doppelwechsel beim BVB: Babis Drakas und Felix Paschke kommen für Paulina und Krevsun.

68. Minute: Ein guter Angriff des BVB, Roggow steckt für Paulina durch. Der wird vorm Strafraum von Claudio Kammerknecht gefoult. Aber es gibt keinen Freistoß für Dortmund.

66. Minute: TOOOOOOOOR - 1:1. Nach einem Freistoß von der rechten Grundlinie trifft der kurz zuvor eingewechselte Tony Menzel per Kopf.

65. Minute: 6.810 Zuschauer sind heute Abend in der Roten Erde, davon (nur) 1.680 aus Dresden.

63. Minute: Wohl dem, der so wechseln kann: Dynamo-Trainer Thomas Stamm bringt Tony Menzel und Stefan Kutschke. Sterner und Batista Meier räumen dafür das Feld.

57. Minute: Nächste riesige Chancen für Dynamo: Nach einer Flanke von rechts durch Jakob Lemmer gewinnt Daferner das Kopfballduell gegen Lührs, setzt den Ball aber knapp neben den Kasten.

52. Minute: Den BVB-Blitzstart möchte Dynamo offenbar nicht so stehen lassen und wird nun seinerseits gefährlich. Sapina mit einem feinen Vertikalball auf Daferner, der Batista Meier mit einbindet. Der scheitert aus 14 Metern an Lotka. Stark von allen Beteiligten.

50. Minute: Der tolle Start in die zweite Hälfte scheint den BVB zu beflügeln. Er legt gleich mit der nächsten guten Möglichkeit nach. Hettwer spielt auf Göbel, der macht über rechts Dampf, serviert für Foti, der macht eine Drehung und schließt ab - knapp daneben.

46. Minute: TOOOOOOOOR - 1:0 für den BVB. Nach einem Einwurf von Dresden in der eigenen Hälfte erobert Franz Roggow den Ball, treibt ihn durchs Zentrum und bedient per Schnittstellenpass den ebenfalls durchstartenden Foti. Dessen Schuss wird noch geblockt, aber beim Nachschuss ist Jordi Paulina zur Stelle und schiebt zur Dortmunder Führung ein.

46. Minute: Weiter geht’s. Die zweite Hälfte läuft.

Jordi Paulina führt einen Zweikampf um den Ball
Jordi Paulina (rechts) sorgte direkt nach Wiederanpfiff für die BVB-Führung © IMAGO/Maximilian Koch

HALBZEIT: Das 0:0 zur Pause geht in Ordnung. Dynamo fand lange kein Mittel gegen einen kompakten BVB. Erst gegen Ende der ersten Hälfte wurde Dresden mehrfach gefährlich, scheiterte aber an Torhüter Marcel Lotka. Der BVB hatte seinerseits seine beste Möglichkeit nach 25 Minuten, als Julian Hettwer die Latte traf.

44. Minute: Und noch mal die Gäste, die sich jetzt vorne festsetzen. Nach einem Eckball von links hält Heise aus 18 Metern drauf - scheitert aber erneut am starken Lotka.

43. Minute: Dynamo will hier offenbar nicht torlos in die Kabine. Wieder ein gefährlicher Vorstoß. Diesmal von Sapina aus 20 Metern, doch der Schuss setzt neben dem Gehäuse auf.

42. Minute: Dresden wieder mit einer guten Gelegenheit. Casar setzt aus 18 Metern zu einem Distanzschuss ab, doch Lotka ist wieder mit einem tollen Reflex zur Stelle.

36. Minute: Jordi Paulina sieht die erste Gelbe Karte des Spiels. Der Dortmunder Mittelstürmer hat den Ellenbogen gegen Aljaz Casar eingesetzt.

34. Minute: Erneuter Versuch von Dresden, diesmal über die linke Seite. Die Hereingabe von Philip Heise klärt Dortmunds Innenverteidiger David Lelle aber aufmerksam vor Christoph Daferner.

32. Minute: Die Gäste probieren es immer wieder über Flanken, die der BVB in der Regel aber gut wegverteidigt. Bis auf diese Ausnahme: Jonas Sterner bedient Niklas Hauptmann, der den Ball mit der Fußspitze ans Außennetz setzt.

30. Minute: Dortmund macht es weiterhin gut und steht kompakt. Die Dreierreihe im Mittelfeld bestehend aus Eberwein, Roggow und Startelf-Debütant Krevsun hält die Räume schön eng. Dynamo findet kaum einen Weg durch das Dickicht.

25. Minute: Erste dicke Chance für den BVB. Göbel führt einen Einwurf über rechts schnell aus. Über Foti und Eberwein kommt Göbel wieder an den Ball und bringt die Flanke. Kammerknecht klärt die Kugel vor die Füße von Hettwer, der nicht lange fackelt und sie aus 16 Metern an die Latte hämmert.

21. Minute: Offensiv findet Dortmund dagegen noch nicht wirklich statt. Im Spielaufbau verlieren die Borussen meist recht schnell den Ball.

18. Minute: Bislang ist es ein munteres Spiel von beiden Seiten. Der BVB macht es geschickt, presst den Gegner erst in der eigenen Hälfte und verdichtet das Zentrum.

16. Minute: Dynamo mit einer weiteren Torannäherung. Nach einer Flanke von rechts aus dem Halbfeld kommt Bünning zum Kopfball, doch Lotka taucht rechtzeitig ab und hat ihn sicher.

12. Minute: Boing: Ein Einwurf von Franz Roggow erwischt den Teamkollegen Antonio Foti am Hinterkopf. Wir verbuchen das mal unter leichten Startschwierigkeiten.

6. Minute: Erste Gäste-Chance: Nach einem Freistoß von Philip Heise von halblinks steht Lars Bünning am zweiten Pfosten. Sein Kopfball wird aber von Marcel Lotka pariert.

5. Minute: Feiner Angriff vom BVB: Paulina schaufelt den Ball weit nach vorne, Hettwer startet durch und erwischt eine Lücke, aber das Schiedsrichtergespann entscheidet auf Abseits. Auf den ersten Blick eine verdammt knappe Entscheidung.

4. Minute: Die Ecke von rechts tritt Göbel selbst, sieht hat ordentlich Schnitt, findet aber keinen Abnehmer.

4. Minute: Patrick Göbel holt den ersten Eckball für den BVB heraus.

ANPFIFF - der Ball rollt.

18.58 Uhr:
Die Stimmung in der Roten Erde ist prächtig. Es sind ca. 6.000 Fans gekommen.

18.55 Uhr:
Der BVB muss heute auf Ayman Azhil, Cole Campbell und Almugera Kabar verzichten, die allesamt zum Profi-Kader für das morgige Bundesliga-Spiel gegen Union Berlin gehören.

18.53 Uhr:
BVB-Trainer Zimmermann hat Dynamo im Vorfeld in den höchsten Tönen gelobt: „Es gibt viele gute Mannschaften in der 3. Liga, aber Dynamo ist für mich die stärkste. Dresden hat den besten Kader mit ganz unterschiedlichen Spielertypen und einer Menge Optionen. Sie haben eine richtig gute Spielweise und sind sehr variabel im Spielaufbau und der Positionierung.“

18.51 Uhr:
Die BVB-U23 hat drei ihrer letzten vier Spiele verloren und steht entsprechend unter Druck. Leicht wird es heute nicht, schließlich sind die Sachsen Tabellenführer.

18.49 Uhr:
Der BVB hat sich vor dem Anpfiff von den Anhängern auf der Haupttribüne noch mal Applaus abgeholt. Dann geht‘s in die Kabinen.


18.47 Uhr:
Gegenüber dem 1:2 gegen 1860 München nimmt BVB-Trainer Jan Zimmermann drei Wechsel vor. Anstelle von Niklas Jenssen, Ayman Azhil und Babis Drakas beginnen Patrick Göbel, Danylo Krevsun und Antonio Foti.

18.45 Uhr:
Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker aus dem Stadion Rote Erde. In 15 Minuten trifft hier Borussia Dortmunds U23 in der 3. Liga auf Tabellenführer Dynamo Dresden.