BVB-U23 steckt im Dilemma Die Kaderplanung hakt gewaltig – das ist der aktuelle Stand

BVB-U23 steckt im Dilemma: Die Kaderplanung hakt gewaltig – das ist der aktuelle Stand
Lesezeit

Der Klassenerhalt in der 3. Liga lässt weiter auf sich warten. Der Abstiegstiegskampf spitzt sich nach dem desolaten 0:4 gegen Absteiger Hannober II zu. Das sorgt bei Borussia Dortmunds U23 auch dafür, dass die Kaderplanung zur großen Baustelle wird. Es existieren noch viele Fragezeichen. Aber es gibt auch bereits einige Gewissheiten für den Sportlichen Leiter Ingo Preuß und den neuen Trainer Mike Tullberg. Wir klären auf: Wer geht, wer bleibt, wer soll kommen?

BVB-U23: Wer geht?

Insgesamt acht Verträge laufen aus. Dazu zählen die von Torhüter Tiago Estevao, Innenverteidiger Felix Irorere sowie die der Angreifer Rodney Elongo-Yombo und Paul Besong. Franz Roggow verlässt Schwarzgelb ebenfalls, der 20-Jährige wechselt zum Zweitligisten Hannover 96. Zum Kreis der potenziellen Abgänge zählt auch Julian Hettwer. Doch der 21-Jährige bildet einen Sonderfall. Der BVB hat eine einseitige Option, mit der er das Arbeitspapier des Stürmers zu bereits vereinbarten Konditionen verlängern kann. Allerdings ist diese Option an Einsätze bei den Profis gekoppelt. Infrage kommen Spiele in der Bundesliga und bei der Klub-WM. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten möchte Dortmund die Option ziehen und mit Hettwer verlängern, um ihn dann zu verkaufen. Der Vorteil: In diesem Fall würde der BVB eine Ablöse kassieren. Sein Marktwert wird aktuell auf 1,3 Millionen Euro taxiert.

Knifflig ist die Situation auch bei den Torhütern. Nach jetzigem Stand hat Schwarzgelb für die neue Saison noch keinen Schnapper unter Vertrag. Die Verhandlungen mit Marcel Lotka (23) laufen seit Wochen. Dasselbe gilt für Silas Ostrzinski (121) und Robin Lisewski, der aus der U19 aufrücken könnte. Für beide ist der Verbleib auch eine Frage der Perspektive. Bleibt Lotka, sind ihre Chancen auf viele Einsatzzeiten in der 3. Liga gering. Lisewski liegt nach RN-Infos ein Angebot eines Zweitligisten vor, der 19-Jährige befindet sich in einem Abwägungsprozess. Bei Borussia Dortmund gehen sie aber davon aus, dass zeitnah Bewegung in die Torhüter-Thematik kommt.

BVB-U23: Wer bleibt?

Das grundsätzliche Gerüst der Mannschaft steht. Das Innenverteidiger-Trio Yannik Lührs, Ben Hüning und David Lelle ist noch für ein weiteres Jahr an den BVB gebunden. Bis 2026 laufen auch die Kontrakte von Patrick Göbel, Michael Eberwein, Antonio Foti, Prince Aning, Danylo Krevsun und Babis Drakas. Noch bis 2027 sind die Verträge von Baran Mogultay, Niklas Jessen, Felix Paschke, Ayman Azhil und Jordi Paulina gültig. Filippo Mane, Almugera Kabar, Kjell Wätjen und Cole Campbell besitzen allesamt Profi-Verträge mit einer Laufzeit bis 2028. Alle vier zählen nach jetzigem Stand auch zum künftigen U23-Aufgebot.

BVB-U23: Wer soll kommen?

Zwei Spieler hat Borussia Dortmund bereits verpflichtet. Der Winter-Transfer von Tony Reitz aus der Regionalliga von Borussia Mönchengladbach II gilt als Vorgriff für den Sommer - als Nachfolger für Roggow. Beim BVB sind sie heilfroh, den 20-Jährigen schon im Januar geholt zu haben. „Tony gibt uns einen riesigen Impact. Er wird von Woche zu Woche mutiger und besser. Er spielt mit Herz und Leidenschaft, ist eine absolute Bereicherung und schon jetzt nicht mehr wegzudenken“, sagt Noch-Trainer Jan Zimmermann im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.

Darüber hinaus kommt im Sommer Arne Wessels. Der 19-jährige Linksaußen wechselt von der Spielvereinigung Schonnebeck zum BVB. In der Oberliga Niederrhein erzielte Wessels in dieser Saison in 32 Partien 16 Treffer. Dortmund hat den Deal bereits im Dezember eingetütet. Wessels nahm sogar am Winter-Trainingslager in Belek teil und schaut schon jetzt regelmäßig bei Heimspielen seiner künftigen Teamkollegen in der Roten Erde vorbei. Aus der U19 sollen nach RN-Infos vier bis sieben Spieler aufrücken. Als Kandidaten dafür gelten neben Lisewski auch Ousmane Diallo, Tyler Meiser, Elias Benkara, Nick Cherny sowie Mussa Kaba und Mathis Albert.

BVB-Fragezeichen in der Offensive

In der Defensive sieht der Klub seine U23 bereits gut aufgestellt. Dortmund fahndet nun noch nach drei Spielern für die Offensive, möchte sowohl im Zentrum als auch auf dem Flügel noch Alternativen schaffen.