Pünktlich zum Start in die Saison-Vorbereitung hat Borussia Dortmunds U23 die Personalplanungen abgeschlossen. In Mittelfeldspieler Antonio Foti (20/Eintracht Frankfurt) und Innenverteidiger David Lelle (21/Holstein Kiel II) begrüßte die BVB-U23 beim Trainingsauftakt zwei weitere Neuzugänge. Außerdem tauchte überraschend auch Ayman Azhil in Brackel auf und nahm am Übungsbetrieb teil.
BVB-Vertragsverlängerung mit Azhil nur noch Formsache
Der 23-jährige Mittelfeldspieler, der in der vergangenen Saison zu den absoluten Leistungsträgern zählte und dessen Abgang eigentlich schon beschlossene Sache war, wird nach Informationen der Ruhr Nachrichten in Kürze seinen Vertrag verlängern. Offiziell bestätigen mochte der BVB dies auf RN-Anfrage noch nicht. Doch spätestens nach der Rückkehr von Ingo Preuß – der Sportliche Leiter weilt noch bis Donnerstag im Urlaub – sollen die finalen Unterschriften erfolgen.
Azhil war jedenfalls am Mittwoch Teil der 22 Feldspieler und vier Torhüter umfassenden Trainingsgruppe. Zu ihnen zählten neben den frisch erworbenen Antonio Foto und David Lelle auch die weitere Neuzugänge Ben Hüning (SC Wiedenbrück), Yannik Lührs (Hannover 96), Baran Mogultay (MSV Duisburg), Niklas Jessen (FC St. Pauli), Felix Paschke (Hamburger SV II), Jordi Paulina (USV Hercules). Babis Drakas (VfB Stuttgart II) hingegen setzte wegen muskulärer Probleme aus.
Mit dabei waren auch die aus der U19 beförderten Eigengewächse Danylo Krevsun und Leonardo Posadas. Filippo Mane hingegen weilt bereits bei der italienischen Nationalmannschaft, um sich auf die U19-EM vorzubereiten. In der nächsten Woche steigt dann auch der neue Co-Trainer Marcel Schmelzer ein, der jüngst Vater geworden ist und bei dem die Familie zunächst Vorrang genießt.
BVB-Neuzugang Foti „absoluter Wunschspieler“
Cheftrainer Jan Zimmermann zeigte sich derweil begeistert über die zwei kurzfristigen Transfers von Antonio Foti und David Lelle. „Toni ist mein absoluter Wunschspieler, ich bin total überzeugt von ihm. Er ist ein sehr kreativer und torgefährlicher Mittelfeldspieler, der ein tolles Dribbling und Abschluss mitbringt. Dazu hat er eine gute Übersicht, um Tore vorzubereiten“, so Zimmermann.

Der 20-jährige Zypriot war zuletzt von Eintracht Frankfurt an Hannover 96 ausgeliehen, wo er auch schon in der 2. Bundesliga zum Einsatz kam, aber zuletzt nur noch wenig Spielpraxis sammeln konnte. Bei den Hessen hatte er noch einen Vertrag bis 2025. Über die Ablösesumme haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart.
BVB hatte Lelle schon länger im Blick
Den kurzfristigen Abgang von Innenverteidiger Franz Pfanne zu Hansa Rostock kompensiert die BVB-U23 durch den Transfer von David Lelle. Der 21-Jährige wurde in der Jugend beim 1. FC Kaiserslautern und RB Leipzig ausgebildet, ehe es ihn über Schalke 04 zu Holstein Kiel II zog. „David hatten wir schon länger auf dem Zettel. Er ist spannender Innenverteidiger und Linksfuß, er hat bei RB eine gute Ausbildung genossen und in Kiel erste Auftritte im Männerfußball gehabt. Bei uns will er den nächsten Schritt machen“, sagt Zimmermann.
Am Mittwoch ist die Laune in Brackel trotz sommerlicher Temperaturen prächtig. „Sollte einer langsamer sein als ich, machen wir 20 Liegestützte“, droht Benjamin Schüßler den Spielern beim Aufwärmen. Doch die zusätzliche Übung bleibt ihnen erspart, alle kommen bei einem Sprint vor dem BVB-Athletiktrainer ins Ziel. Inhaltlich geht es gleich ans Eingemachte.
BVB-U23
Die Borussia widmet sich gleich in den ersten Tagen intensiv dem Aufbauspiel. Darüber hinaus sollen bereits erste Elemente des Umschaltspiels einfließen. „Die große Überschrift ist, als Mannschaft zu finden“, betont Jan Zimmermann. Jeder Einzelne solle seine Rolle kennenlernen und die ihm zugewiesene Aufgabe verstehen. Bei knapp einem Dutzend neuer Spieler ist das die große Herausforderung der ersten Wochen.

„Wir haben dieses Jahr den Vorteil, dass die Profis später anfangen und wir in den ersten zwei Wochen die Gruppe zusammen haben“, sagt Zimmermann. Sobald auch Nuri Sahin die Seinen zum Training bittet, wird die U23 wie üblich wohl einige Akteure nach oben abstellen. Darum ist die Zeit bis dahin umso wichtiger.
BVB-U23 will Klassenerhalt plus x
„Die Liga ist in der Spitze noch mal besser geworden und noch mal deutlich ausgeglichener. Es wird darum gehen, sich zu behaupten und so früh wie möglich den Klassenerhalt zu schaffen. Sobald wir das geschafft haben, können wir über andere Ziele reden“, kündigt Jan Zimmermann an. Er zeigt sich überzeugt davon, dass er mit der BVB-U23 erneut eine überzeugende Saison hinlegen kann.
„Junge, Junge, hier läuft der Ball ja“, sagt Dortmunds Trainer anerkennend beim Rondo zu seinen Jungs. Dann wischt er sich den Schweiß von der Stirn. Es ist anstrengend. Die Sonne brennt. Und mit ihr brennen die Schwarzgelben darauf, zu zeigen, was in ihnen steckt.