BVB-U23 startet bei Preußen Münster in die Saison Wir beantworten vorab alle wichtigen Fragen

BVB-U23 startet bei Preußen Münster in die Saison: Wir beantworten vorab alle wichtigen Fragen
Lesezeit

Nach fünfwöchiger Vorbereitung startet Borussia Dortmunds U23 am Samstag (14 Uhr, bei uns im Liveticker) mit einem Auswärtsspiel beim SC Preußen Münster in die neue Drittliga-Saison. Wir beantworten vorab alle wichtigen Fragen.

Wie lief die Saison-Vorbereitung für die BVB-U23?

Durchwachsen – die schwarzgelbe Drittliga-Filiale hatte mit hoher Personalfluktuation zu kämpfen. Zu Beginn war der Trainingsplatz rappelvoll, da auch Profis wie Mateu Morey und Julien Duranville sowie U19-Talent Julian Rijkhoff Teil des Übungsbetriebs waren. Dann schrumpfte die Gruppe rapide, weil BVB-Cheftrainer Edin Terzic aufgrund eigener dünner Personaldecke Unterstützung aus der U23 anforderte. Neuzugang Paul Besong etwa hat kaum mit der U23 trainiert. Sieben U23-Spieler waren zudem mit auf der USA-Reise der Profis. Trainer Jan Zimmermann sieht es im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten pragmatisch: „Mit den Jungs, mit denen ich in der Vorbereitung arbeiten konnte, bin ich sehr zufrieden. Wir haben eine gute Energie auf dem Platz. Wir sind natürlich noch nicht bei unserer hundertprozentigen Leistungsfähigkeit, weil einige Jungs ja während der Vorbereitung bei den Profis waren. Aber das wird sich in den nächsten Wochen ändern.“

Wer ist der Gewinner der Vorbereitung?

Einen eindeutigen Gewinner gibt es bei der BVB-U23 nicht, dafür aber gleich mehrere Spieler, die ihren Stellenwert unterstrichen haben. Kapitän Franz Pfanne und Routinier Michael Eberwein haben in der Vorbereitung gezeigt, dass sie die stabile Achse eines jungen Teams bilden, die durch Neuzugang Patrick Göbel nochmals verstärkt wurde. Einen großen Schritt nach vorne haben auch Offensivkraft Rodney Elongo-Yombo und Innenverteidiger Mario Suver gemacht.

Dennis Lütke-Frie sitzt auf dem Rasen.
Vom Pech verfolgt: Dennis Lütke-Frie hat erneut einen Mittelfußbruch erlitten und fehlt der BVB-U23 für einige Wochen. © IMAGO/Thomas Bielefeld

Wer ist der Verlierer der Vorbereitung?

Zweifelsfrei Dennis Lütke-Frie. Der 20-Jährige scheint vom Pech verfolgt. In der vergangenen Saison riss er sich das Außenband und brach sich danach den Mittelfuß. Nach einer quälend langen Reha wollte er in dieser Saison wieder durchstarten – und stand zu Beginn der Vorbereitung auf dem Rasen. Sein Tatendrang wurde jäh ausgebremst. Beim Testspiel gegen die U23 von Mainz 05 zog er sich einen erneuten Mittelfußbruch zu. „Dieser Rückschlag ist für mich schwer zu verkraften“, gesteht Lütke-Frie. Sein Comeback ist vorerst auf Eis gelegt.

Wie ist der Auftaktgegner einzuschätzen?

Preußen Münster ist nach dreijähriger Abstinenz zurück in der 3. Liga. Die Jahre in der Regionalliga West waren für die Preußen eine Qual, umso größer sind nun Vorfreude und Ehrgeiz. Das Heimspiel wird ausverkauft sein. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten begleiten rund 1.000 BVB-Fans die Dortmunder. „In Münster erwartet uns eine super Atmosphäre und eine Menge Aufstiegseuphorie. Die Preußen haben eine eingespielte Mannschaft. Sie haben positive Testspielergebnisse und werden mit sehr viel Selbstvertrauen auftreten. Uns erwartet ein unangenehmer Gegner, aber wir fahren mit einem guten Gefühl nach Münster“, sagt Jan Zimmermann.

Michael Eberwein führt einen Zweikampf.
Die letzte Begegnung zwischen Preußen Münster und der BVB-U23, hier mit Michael Eberwein (Mitte), gab es im Rahmen der letztjährigen Saison-Vorbereitung Ende Juni 2022. © IMAGO/Fotografie73

Welches Personal steht zur Verfügung?

Neben Dennis Lütke-Frie steht auch Stürmer Moses Otuali wegen einer Muskelverletzung in den nächsten Wochen nicht zur Verfügung. Ansonsten kann Jan Zimmermann aus dem Vollen schöpfen. Torhüter Marcel Lotka ist bereits am Dienstag aus den USA abgereist, damit er am Samstag zwischen den Pfosten stehen kann. Bei den übrigen sechs Spielern (Bueno, Bamba, Besong, Pohlmann, Papadopoulos, Kirsch) entscheidet sich kurzfristig, ob sie nach den Reisestrapazen zum Kader gehören. Der von Eintracht Frankfurt umworbene Nnamdi Collins gehört nach Informationen der Ruhr Nachrichten nicht zum Aufgebot. Er wird in Kürze zum Bundesliga-Rivalen wechseln.

Wie lautet das Saisonziel der BVB-U23?

Nach einer gruseligen Vorsaison mit langem, zähem Abstiegskampf wünscht sich Ingo Preuß vor allem eines: eine ruhige Serie. „Abstiegskampf ist im Sport das Grausamste, was man miterleben kann. Selbst wenn dir hinterher der Klassenerhalt gelingt, waren die Monate bis dahin doch zermürbend. Wenn es uns gelingt, nicht in Abstiegsgefahr zu kommen, dann bin ich hochzufrieden. Ich bin nicht an Rekorden interessiert“, betont der Sportliche Leiter der BVB-U23 im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Die Borussia möchte also so schnell wie möglich die nötigen Punkte für den Ligaverbleib sammeln. „Im Abstiegskampf leidet die Entwicklung von Spielern. Die kriegst du in guten Bahnen hin, wenn du ein solides Fundament an Punkten hast“, sagt Preuß. Für ihn ein Grund mehr, fleißig Zählbares einzustreichen.

Jan Zimmermann und Ingo Preuß sitzen auf einer Bank.
BVB-U23-Trainer Jan Zimmermann (links) und der Sportliche Leiter Ingo Preuß erhoffen sich eine ruhigere Saison als zuletzt. © Cedric Gebhardt

Wer gilt als Topfavorit in der 3. Liga?

„Den SV Sandhausen und Dynamo Dresden sind in dieser Saison für mich die Topfavoriten. Beide schätze ich sehr stark ein“, sagt Jan Zimmermann. „Dahinter gibt es sechs, sieben Teams, die ebenfalls ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden werden. Ich glaube, die Liga ist sehr ausgeglichen. Es wird bis zum Schluss sehr eng zugehen“, vermutet der BVB-Trainer. Auch der 1. FC Saarbrücken, Waldhof Mannheim, der FC Ingolstadt und Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld hegen Ambitionen.

U23-Trainer Jan Zimmermann vor dem Saisonstart - Einblicke in Arbeit mit Talenten: BVB-Podcast 390

BVB-Verletzungsmisere hat auch Folgen für die U23: Nur ein Spieler kehrt vorzeitig zurück

Nnamdi Collins wechselt vom BVB zu Eintracht Frankfurt: Youngster wird direkt ausgeliehen