Robert Lewandowski kehrt nach Dortmund zurück. Am Dienstag wird der Torjäger auf dem BVB-Trainingsgelände erwartet. Doch bevor Missverständnisse entstehen: Lewandowski steht natürlich auch weiterhin beim FC Barcelona unter Vertrag, eine Rückholaktion zur Borussia ist daher kein Thema. Dennoch kehrt der 35-Jährige kurzzeitig an seine alte Wirkungsstätte zurück.
BVB-U23 muss auf Uefa Rücksicht nehmen
Denn Lewandowski gastiert zusammen mit der polnischen Nationalmannschaft beim BVB, um vor dem abschließenden Gruppenspiel am Dienstag (18 Uhr) gegen Frankreich in Brackel seinen Übungsbetrieb abzuhalten. Neugierige Blicke sind unerwünscht. Nicht mal die eigentlichen Hausherren in Schwarzgelb selbst dürfen zuschauen. Die BVB-U23 darf sich deshalb auf dem Gelände anders als sonst nicht frei bewegen.
Im Vorfeld war zunächst unklar, ob die Mannschaft ihren für Dienstagvormittag geplanten Trainingsauftakt überhaupt durchführen kann. Doch zu Wochenbeginn gab die Uefa grünes Licht. Trainer Jan Zimmermann bittet die Seinen somit wie geplant zum Aufgalopp. Die zweite Einheit am Nachmittag kann ebenfalls auf einem der Rasenplätze stattfinden. Ab Mittwoch kann ohnehin wieder regulär trainiert werden, dann ist Polens EM-Tross abgereist.
Borussia Dortmunds Unterbau startet somit unter ungewöhnlichen Begleitumständen in die Saison-Vorbereitung. Den Eifer bremst das jedoch nicht. „Die Jungs haben natürlich Trainingspläne für den Sommer mitbekommen. Die erste Bestandsaufnahme fällt top aus. Alle haben ihre Pläne fleißig abgearbeitet. Das ermöglicht uns, dass wir im Training gleich in die Vollen gehen können und keine unnötige Zeit verlieren, um Grundlagen zu schaffen“, sagt BVB-Trainer Jan Zimmermann im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.
BVB-Leistungsdiagnostik in Bochum
Am Montag wurden die Spieler bereits im Rahmen sportmedizinischer Untersuchungen auf Herz und Nieren geprüft. Unter der Regie von Athletiktrainer Benjamin Schüßler absolvierten sie im Kraftraum und im Funktionsgebäude diverse koordinative Übungen. Am Donnerstag folgt dann an der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum die obligatorische Leistungsdiagnostik.

Ein erstes Testspiel ist für den 3. Juli beim Oberligisten ASC 09 Dortmund geplant. Der zweite Test folgt am 6. Juli beim Bezirksligisten FSV Gevelsberg (15 Uhr). Vom 9. bis 16. Juli reist die Mannschaft dann ins einwöchige Trainingslager nach Kirchberg in Tirol. Wie in den Vorjahren soll in den Kitzbüheler Alpen der Grundstein für eine erfolgreiche Saison gelegt werden. Im Rahmen des Trainingslagers tritt die Borussia am 11. Juli beim Viertligisten FC Kitzbühel an.
Nach der Rückkehr aus Österreich bleiben der BVB-U23 noch zwei Wochen bis zum Saisonstart am ersten August-Wochenende. Geplant sind in dieser Zeit zwei weitere Testspiele. Am 19. Juli (14 Uhr) empfängt die Borussia die U21 von Eintracht Frankfurt. Die Generalprobe vor dem Drittliga-Start erfolgt dann am 27. Juli in Lünen gegen den niederländischen Erstligisten Almere City.
BVB-U23 muss unfreiwillig die Saison verlängern: Sommer-Fahrplan für die Vorbereitung steht
BVB-U23 lässt mehr als ein Dutzend Spieler ziehen: Diese Abgänge stehen fest
BVB-U23 verpflichtet U20-Nationalspieler aus der 2. Liga: Zwei weitere Neuzugänge sind perfekt