Borussia Dortmunds U23 hat einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf der 3. Liga verpasst. Beim direkten Tabellennachbarn Waldhof Mannheim gab es ein torloses Unentschieden. Es war die dritte Punkteteilung in Folge für die BVB-U23, die damit weiter nur hauchdünn überm Strich steht. Von der Gefahrenzone trennen sie nun zwei Punkte. Allerdings könnten die Schwarzgelben (36) am späten Sonntagabend noch auf einen Abstiegsplatz rutschen, da der VfB Stuttgart II (34) und der SV Sandhausen (32) im direkten Duell noch aufeinandertreffen.
Eberwein vergibt Großchancen für BVB-U23
In Mannheim wäre theoretisch mehr möglich gewesen. Defensiv stabil, fehlte es der BVB-U23 jedoch erneut an zündenden Ideen im Offensivspiel. Die beiden hochkarätigsten Möglichkeiten vergab zudem Michael Eberwein (16/33.) jeweils per Kopf. Glück hatte die Borussia, das ihr nach einem Foul von Niklas Jessen an Tim Sechelmann (66.) ein Elfmeter erspart blieb.
„Offensiv muss der Knoten platzen, ist er heute nicht. Wir arbeiten daran, dass er immer lockerer und lockerer wird. Ein Punkt ist uns hier heute zu wenig. Aber wenn man mehr Punkte haben will, muss man Tore schießen“, haderte BVB-U23-Trainer Jan Zimmermann. Dafür brauche sein Team „Selbstvertrauen und daran werden wir in dieser Woche arbeiten“. Am kommenden Sonntag (13.30 Uhr) empfängt die U23 den FC Ingolstadt. Es ist der Auftakt zu einer Englischen Woche mit weiteren Duellen beim SC Verl und gegen Energie Cottbus.
BVB-U23: Lotka - Hüning, Lührs, Lelle, Kabar (46. Jessen) - Wätjen (84. Drakas), Roggow, Reitz - Elongo-Yombo (63. Paulina), Foti (89. Aning) - Eberwein
Tore: keine

Der Live-Ticker zum Nachlesen:
ABPFIFF: 0:0 - das Unentschieden ist leistungsgerecht. Aus dem Spiel heraus kam von beiden Teams nicht viel. Dortmund hat defensiv überzeugt, aber nach vorne geht weiterhin fast nichts. Die beiden besten Chancen vergab Michael Eberwein im ersten Abschnitt per Kopf. Für die BVB-U23 ist es das dritte Remis in Folge.
90.+6 Minute: Paulina noch mal mit einer Hereingabe, die niemand erreicht. Danach ist Feierabend. Der Abpfiff kommt einigermaßen erlösend nach dieser zähen Nullnummer.
90.+4 Minute: Es passiert nichts. Die letzten Minuten sind genauso zerfahrenen die rund 30 zuvor.
90. Minute: Es gibt fünf Minuten Nachschlag.
89. Minute: Für den enttäuschenden Foti kommt beim BVB Prince Aning.
88. Minute: Die Zeit verrinnt, aber beide Mannschaften scheinen hier mit einem Punkt gut leben können. Allzu viel Risiko geht jedenfalls niemand.
84. Minute: Wätjen humpelt vom Feld. Für ihn kommt Babis Drakas.
83. Minute: Die Endphase läuft. Der BVB macht eine ordentliche zweite Hälfte, aber es fehlt weiter vollkommen an zündenden Ideen.
82. Minute: Auch Jessen sieht nun Gelb für ein taktisches Foul.
77. Minute: Verdiente Gelbe Karte für Roggow, der Ferati auf Höhe der Mittellinie abräumt. Es ist bereits seine 13. Verwarnung in dieser Saison.
76. Minute: Die Schluss-Viertelstunde ist angebrochen. 16 Mal hat der BVB in dieser Phase in dieser Saison bislang getroffen. Gelingt auch hier ein später Treffer?
74. Minute: Warum nicht? Wätjen hält per Dropkick aus 16 Metern drauf. Der Ball landet in den Armen von Bartels.
71. Minute: 19.507 Zuschauer sehen weiter ein 0:0 im Carl-Benz-Stadion. Es ist die größte Kulisse seit der Saison 19/20 in Mannheim.
68. Minute: Steilpass von Ferati auf Lohkemper in den linken Strafraum, doch der Winkel ist für den Stürmer zu spitz. Er trifft nur das Außennetz.
66. Minute: Glück für den BVB: Jessen trifft Sechelmann im Strafraum und der geht zu Boden, doch es gibt keinen Elfmeter. Schiedsrichter Dingert und seinem Gespann reicht das wohl nicht. Proteste gibt es allerdings auch nicht, weder von den Mannheimern noch von deren Fans.
65. Minute: Lohkemper tankt sich auf eigene Faust durch, doch Lührs klärt aufmerksam. Wichtiges Tackling des Dortmunders.
63. Minute: Offensiv-Wechsel beim BVB. Für den glücklosen Rodney Elongo-Yombo kommt nun Jordi Paulina.
61. Minute: Jessen probiert es nun mal mit einem Schuss von der Strafraumkante. Doch der geht zwei Meter neben das Gehäuse.
59. Minute: Gleich ist auch die erste Viertelstunde der zweiten Hälfte um. Und bislang sucht man die Höhepunkte hier vergeblich.
53. Minute: Thalhammer kommt über links zum Abschluss, doch am zweiten Pfosten hat Lohkemper damit offenbar nicht gerechnet. Chance verpufft.
49. Minute: Thalhammer foult Elongo-Yombo. Freistoß für Dortmund aus 20 Metern fast zentraler Position. Doch Roggow zirkelt die Kugel deutlich drüber.
47. Minute: Der Wechsel hat bei Dortmund einige Verschiebungen zur Folge. Jessen agiert jetzt als Rechtsverteidiger, dafür rückt Hüning neben Lührs in die Innenverteidigung und Lelle übernimmt den Job als Linksverteidiger.
46. Minute: Die zweite Hälfte läuft. Beim BVB kommt Niklas Jessen für Almugera Kabar.
45. Minute: 0:0 zur Pause. Mannheim war tonangebend, der BVB hatte die besseren Chancen. Doch beide Kopfballversuche von Michael Eberwein landeten nicht im Kasten. So geht es ohne Tore in die Kabine.
44. Minute: Gleich ist Halbzeit. Geht vorher noch was?
41. Minute: Konter-Möglichkeit des BVB über links, doch Elongo-Yombo spielt es schlecht aus. Sein Schuss geht genau in die Arme von Bartels. Den mitgelaufenen Wätjen hat der Linksaußen offenbar gar nicht gesehen, weil er die Augen nur auf dem Ball hatte. Da wäre mehr drin gewesen.
39. Minute: Die Partie ist seit geraumer Weile verflacht. Es kommt kein echter Rhythmus mehr auf.
33. Minute: Unglaublich. Wieder nicht drin. Zweite riesen Möglichkeit für den BVB. Die Flanke von Elongo-Yombo von rechts kommt scharf, doch Foti behält die Übersicht und bedient Eberwein, der aber scheitert diesmal per Kopf an Waldhof-Keeper Bartels.
27. Minute: Der halbhohe Versuch von Ferati wird aber ohne Mühe von den Dortmundern geklärt. Bislang ist das hier noch kein Leckerbissen.
26. Minute: Lelle kassiert nach einem Schubser an Lohkemper zurecht Gelb. Freistoß für die Gastgeber aus halbrechter Position.
25. Minute: Nachdem der BVB einen seiner wenigen Umschaltmomente nicht gut ausspielt, kommt im Gegenzug Mannheim zum Abschluss. Doch Abifades Schuss wird von Lotka auf Kosten eines Eckballs geklärt.
23. Minute: Erster Chance für den Waldhof: Einen hohen Ball legt Lelle unfreiwillig für Ferati ab, doch dem fehlt es an Präzision.
22. Minute: Roggow hält sich die Stirn, er wird von Becker im Luftduell mit dem Schuh am Kopf getroffen. Der Mannheimer entschuldigt sich sofort.
16. Minute: Riesen Chance für den BVB. Das muss es doch sein. Nach einem Eckball von links durch Reitz macht Lührs die Kugel noch mal scharf, in dem er sie für Eberwein vorlegt, doch der köpft den Ball aus kürzester Distanz hauchdünn neben den rechten Pfosten.
13. Minute: Feins Freistoß landet in der Mauer, der zweite Ball landet schließlich in den Armen von Lotka. Situation bereinigt.
12. Minute: Hüning foult Fein. Es gibt einen Freistoß für Waldhof von der linken Strafraumkante.
9. Minute: Glück für den BVB, Abifade setzt sich über links durch, seine Hereingabe kriegt Becker im Zentrum aber nicht mehr kontrolliert. Der Ball kullert neben ins Aus.
7. Minute: Erster Torschuss des SV Waldhof. Ferati hält aus 20 Metern drauf und schießt doch recht deutlich rechts neben das Gehäuse.
5. Minute: Ein munterer Beginn von beiden Seiten. Tony Reitz holt den ersten Eckball für Dortmund raus.
ANPFIFF - der Ball rollt.
13.58 Uhr: Die Teams betreten den Rasen, die Stimmung im Carl-Benz-Stadion ist sehr gut.
13.55 Uhr: „Die Jungs sind gut drauf – die Spielfreude wollen wir mit ins Spiel nehmen. Wir machen die Partie aber nicht wichtiger, als sie ist, denn wir haben mit den verbleibenden Spielen alles selbst in der Hand“, hat BVB-Trainer Jan Zimmermann versucht, die Bedeutung der Partie im Vorfeld nicht zu überhöhen. Doch es lässt sich nicht leugnen: Das hier heute ist extrem wichtig für den weiteren Kampf um den Klassenerhalt.
13.52 Uhr: Wichtig für den BVB: Torwart Marcel Lotka steht wieder zwischen den Pfosten. Auch die Youngster Almugera Kabar und Kjell Wätjen dürfen wieder von Beginn an ran.
13.48 Uhr: Die BVB-U23 ist mittlerweile seit fünf Spielen ohne Sieg. Das einstmals beruhigende Polster von acht Punkten auf die Gefahrenzone ist stark geschmolzen. Inzwischen trennt Schwarzgelb nur noch ein Zähler vom ersten Abstiegsrang 17, den der VfB Stuttgart II belegt. Mannheim ist direkter Tabellennachbar, hat lediglich einen Punkt mehr als die Borussia.
13.45 Uhr: In einer Viertelstunde geht‘s rund und für beide Teams ist es ein enorm wichtiges Duell im Abstiegskampf. Das Stadion ist bereits gut gefüllt, fast 20.000 Zuschauer sind da.
13.30 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. In 30 Minuten beginnt das Drittliga-Kellerduell zwischen Waldhof Mannheim und Borussia Dortmund U23.