Die erhoffte Wende ist ausgeblieben. Im ersten Heimspiel des neuen Jahres kassiert die U23 von Borussia Dortmund beim 1:2 (1:2) gegen den VfL Osnabrück die fünfte Niederlage in Serie. Der BVB hat nach dem Abschluss der Hinrunde nur noch einen Zähler Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
Gürpüz bringt die BVB-U23 früh in Führung
Beide Teams waren bei eisigen Temperaturen sofort hellwach. Nach 25 Sekunden klatschte der Ball nach einem Schuss von Noel Niemann an die Latte des Dortmunder Tores. Der BVB reagierte im Gegenzug mit einem fein vorgetragenen Angriff. Ole Pohlmann bediente Göktan Gürpüz und der beförderte die Kugel aus 22 Metern zur 1:0-Führung (2.) ins rechte Eck. Der BVB – mit Tom Rothe in der Startelf und erstmals seit dem 1:0-Sieg gegen Essen Mitte August wieder mit einer Viererkette – agierte zunächst tonangebend. Die Gastgeber ergriffen immer wieder mutig die Initiative und versuchten den VfL mit ihrem Pressing beständig unter Druck zu setzen.
In der 19. Minute wären sie dafür beinahe belohnt worden, als Tom Rothe und der erstmals von Beginn agierende Cyrill Akono den Ball auf Niklas Dams verlängerten. Der BVB-Kapitän tauchte frei vor VfL-Keeper Philipp Kühn auf, konnten diesen aber nicht überwinden. Osnabrück schwärmte postwendend überfallartig aus und überrumpelte den BVB. Noel Niemann luchste Tom Rothe den Ball ab und dann ging es ganz schnell. Haktab Traore bediente Erik Engelhardt – schon stand es 1:1 (20.).
BVB-U23 mit zu wenigen Ideen
Von nun an verschoben sich die Kräfteverhältnisse allmählich immer stärker zugunsten der Niedersachsen. Den Kipppunkt erreichte die Begegnung in der 34. Minute. Ba-Muaka Simakala startete auf Kleinhansl-Zuspiel in den Strafraum, wo Nnamdi Collins das Timing fehlte und den Osnabrücker leicht touchierte. Schiedsrichter Eric Weisbach genügte das, um auf Strafstoß zu entscheiden. Den verwandelte Simakala sicher zum 1:2 (34.) aus Dortmunder Sicht.
Der BVB tat sich in der Folge schwer, weitere Chancen zu kreieren. Zwar trugen die Borussen den Ball über Gürpüz, Prince Aning und Pohlmann immer wieder geschmeidig nach vorn. Im letzten Drittel aber versandeten die Bemühungen regelmäßig. Anders der VfL, der in Ballbesitz mehr Zielstrebigkeit entwickelte. Dass das nicht am Zwischenstand ersichtlich wurde, hatte vor allem mit Marcel Lotka zu tun. Der BVB-Torhüter zeigte erneut eine starke Vorstellung und parierte gegen Timo Beermann (45.), Henry Rorig (47.) und Erik Engelhardt (59.).
BVB-Kapitän Dams im Pech
In der 65. Minute reagierte Christian Preußer, brachte in Marco Pasalic und Abdoulaye Kamara, der nach dreimonatiger Verletzungspause sein Comeback gab, frische Kräfte. Pasalic war Wille und Zug zum Tor anzumerken, für durchschlagenden Erfolg reichte aber auch das nicht. In der Endphase gab auch Michael Eberwein sein Comeback. Ebenfalls ohne Fortune.
Zwei Hochkaräter boten sich dem BVB erst in der Schlussphase, als VfL-Torwart Kühn einen Freistoß von Pasalic erst im Nachfassen klären konnte und Marc Heider nach einem Kopfball von Niklas Dams artistisch auf der Linie klärte. Und so kassierte ein im zweiten Durchgang offensiv kaum mehr stattfindender BVB eine verdiente 1:2-Niederlage. Kolbeinn Finnsson musste sie sich nicht mehr mit ansehen. Der Isländer steht nach Informationen der Ruhr Nachrichten unmittelbar vor einem Wechsel zum dänischen Erstligisten Lyngby BK.
BVB-Trainer Preußer: „Haben den Faden verloren“
Christian Preußer sagte nach dem erneuten Rückschlag: „Ich hätte sehr gerne gesehen, dass der Ball in der Nachspielzeit ins Tor gegangen wäre, dann hätten wir eine ganz andere Emotionslage. Osnabrück hat aber nicht unverdient gewonnen. Wir haben nach dem 1:1 den Faden verloren.“
Unser Ticker zum Nachlesen:
Abpfiff!
90.+3 Minute: Nach einer Ecke kommt der nach vorne geeilte Lotka zum Schuss, doch der Ball wird abgefälscht. Das wäre es gewesen!
90.+2 Minute: Pasalic mit der Chance per Freistoß, VfL-Torhüter Kühn hat den Ball im Nachfassen.
90. Minute: Es sieht so aus, als würde die U23 des BVB die fünfte Niederlage in Folge kassieren. Osnabrück hat keine Mühen, die zaghaften Angriffe zu verteidigen.
89. Minute: Es sieht auch nicht danach aus, als würde BVB-Trainer Christian Preußer die Brechstange rausholen. Seine Mannschaft steht weiter geordnet, müht sich nach Kräften und findet kein Mittel gegen die massive VfL-Abwehr.
86. Minute: Osnabrück steht gut, die Schwarzgelben wissen mit dem Ballbesitz nichts anzufangen.
83. Minute: Eine Szene mit Symbolcharakter: Pasalic lässt den ersten Gegenspieler stehen, bleibt dann aber am nächsten hängen. Es mangelt deutlich an Durchschlagskraft im BVB-Angriff.
81. Minute: Eberwein ist jetzt für Akono auf dem Platz. Geht da noch was für den BVB? Im Augenblick macht es nicht den Anschein.
79. Minute: Rothe agiert weiter äußerst zaghaft, ist bislang kein Unterschiedsspieler für die Borussia.
76. Minute: Ex-Bundesligaspieler Tesche kommt im Dortmunder Strafraum zum Abschluss, verzieht aber deutlich.
74. Minute: Pohlmann nimmt den Ball mit der Brust im Strafraum an, dabei verspringt das Leder allerdings. Das hätte sonst eine gute Möglichkeit werden können.
72. Minute: Pasalic dribbelt sich an die Strafraumkante, zieht ab, verfehlt das Osnabrücker Gehäuse jedoch deutlich.
71. Minute: 4147 Zuschauer sind trotz der Kälte in den Signal Iduna Park gekommen. Gute 3000 davon haben den Weg aus Osnabrück ins Ruhrgebiet angetreten und machen weiter ordentlich Stimmung.
68. Minute: Doppelwechsel beim BVB: Pasalic und Kamara ersetzen Gürpüz und Aning.
66. Minute: Beide Teams bieten aktuell einen Abnutzungskampf in der Spielfeldmitte. Aktuell muss Engelhardt nach einem Einsteigen behandelt werden.
62. Minute: Es bleibt aber dabei: Der Ballvortrag der Borussia ist zwar ansehnlich, gefährlich wird es nur selten, es fehlt häufig an Zielstrebigkeit in den Aktionen.
59. Minute: Der Borussen sind mittlerweile etwas besser im zweiten Abschnitt angekommen, initiieren Vorstöße und drängen auf den Ausgleich. Doch Vorsicht vor Kontern: Osnabrück überrannte die Schwarzgelben, Engelhardt fand seinen Meister einmal mehr in Lotka.
57. Minute: Die Stimmung im nur spärlich besetzten Signal Iduna Park ist herausragend. Beide Fanlager unterstützen ihre Mannschaften extrem lautstark.
54. Minute: Rothe wird an der Eckfahne bedrängt und kann nur noch zur Ecke klären.
51. Minute: Kunze dringt für den VfL in den Strafraum ein, hat aber keine zündende Idee, was er mit dem Ball anfangen soll.
49. Minute: Freistoß für den BVB von der rechten Seite. Collins kommt zwar an den Ball, kann ihn aber nicht entscheidend drücken. Immerhin springt eine weitere Ecke für die Borussia heraus.
46. Minute: Der VfL hat zur Pause gewechselt. Henry Rorig kommt für Omar Traore.
46. Minute: Anpfiff zur zweiten Hälfte. Der Ball rollt wieder.
Halbzeit in Dortmund. Die Borussia startete richtig gut, dann übernahm Osnabrück aber nach und nach das Kommando und führt mittlerweile auch verdient 2:1 zur Halbzeit. In 15 Minuten gehts weiter!
45. Minute: Freistoß für den BVB, Pohlmanns Hereingabe findet aber keinen Abnehmer.
45. Minute: Beermann kommt nach einer Ecke zum Kopfball, Lotka sichert sich aber den Ball per Flugeinlage.
43. Minute: Aktuell das Tempo etwas raus, von beiden Mannschaften kommt nur wenig Elan in der Offensive.
41. Minute: Aning mit der guten Konterchance, doch der BVB-Linksaußen spielt sie schlecht aus. Da war mehr drin.
38. Minute: Njinmah kommt im Strafraum zum Abschluss, bekommt aber nicht genügend Druck hinter den Ball und VfL-Torhüter Kühn kann den Ball locker aufnehmen.
34. Minute: Tor für Osnabrück zum 2:1. Der Gefoulte tritt selbst an und verwandelt eiskalt - die Gäste führen.
33. Minute: Elfmeter für Osnabrück, Collins legt Simakala.
30. Minute: Niemann nimmt Maß, aber auch der VfL-Angreifer findet seinen Meister in Lotka.
27. Minute: Nächste gute Chance für die Niedersachsen - die Partie kippt gerade zu Gunsten der Gäste.
26. Minute: Der Auftritt von Rothe aus dem Profikader ist bislang recht unauffällig, ihm ist die mangelnde Spielpraxis anzumerken.
24. Minute: Aning tritt richtig stark an, lässt gleich mehrere Osnabrücker stehen. Seine Hereingabe findet aber keinen Abnehmer.
21. Minute: Tor für Osnabrück zu 1:1, Engelhardt netzt nach maßvoller Vorlage von Simakala ein.
20. Minute: Nach einer weiteren Ecke kommt Dams aus kurzer Distanz völlig frei zum Abschluss, scheitert aber auch an Kühn.
19. Minute: Aning versucht es direkt, kann VfL-Keeper Kühn nicht überraschen.
19. Minute: Erste Ecke für den BVB.
18. Minute: Jetzt mal eine längere Ballbesitzphase der Gäste, Kunze kommt auch zum Abschluss, aber direkt in die Arme von BVB-Schlussmann Lotka.
15. Minute: Die BVB-U23 ist gut in der Partie, der Lattenknaller gleich zu Beginn war offenbar ein passender Weckruf.
12. Minute: Özkan bringt den Ball in die Strafraum, VfL-Keeper Kühn ist aber auf dem Posten.
11. Minute: Njinmah hat über die rechte Seite viel Platz, seine Flanke ist aber völlig verunglückt.
9. Minute: Pohlmann versucht es mit Dribblingeinlagen vor dem eigenen Sechzehnmeterraum - gewagt, aber gut gegangen.
7. Minute: Akono nimmt Maß, verfehlt das Osnabrücker Gehäuse aber recht deutlich.
6. Minute: Simakala ist aktuell der auffälligste VfL-Angreifer und hält die BVB-Defensive auf Trapp. Seine Flanke landet aber hinter dem Lotka-Tor.
4. Minute: Den daraus resultierenden Freistoß von Simakala faustet Lotka genau in die Mitte, der BVB kann aber klären.
3. Minute: Gelbe Karte nach einem taktischen Foul gegen Papadopoulos.
2. Minute: Tooooor für den BVB! Gürpüz wird von Pohlmann perfekt in Szene gesetzt und schlenzt den Ball aus gut 20 Metern ins rechte Eck.
1. Minute: Nach 25 Sekunden zimmert VfL-Angreifer Niemann den Ball an die Latte - was für ein Start!
19.00 Uhr: BVB-Trainer Christian Preußer hat bei Magenta Sport verraten, dass Kolbeinn Finnsson den Verein verlassen wird.
18.59 Uhr: „Heja BVB“ schallt durch das Stadion, gleich geht es bei eisigen Temperaturen los.
18.57 Uhr: Gelingt nach zuletzt vier Niederlagen in Folge die Wende? Es ist zumindest eine stimmungsvolle Partie: Die BVB-Ultras sind da, der VfL Osnabrück hat gleich mehrere tausend Fans mitgebracht, die sich lautstark bemerkbar machen.
18.52 Uhr: So geht die BVB-U23 gegen Osnabrück ins Rennen: Lotka - Aning, Collins, Dams, Rothe - Papadopoulos, Özkan - Gürpüz, Pohlmann, Njinmah - Akono
18.45 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. Um 19 Uhr trifft die BVB-U23 im Signal Iduna Park auf den VfL Osnabrück.
BVB-U23: Lotka - Özkan (89. Elongo-Yombo), Collins, Dams, Rothe – Papadopoulos (89. Suver), Pohlmann – Njinmah, Gürpüz (67. Kamara), Aning (67. Pasalic)- Akono (79. Eberwein)
Tore: 1:0 Gürpüz (2.), 1:1 Engelhardt (21.), 1:2 Simakala (34./Foulelfmeter)
BVB-U23 vor Nachholspiel gegen Osnabrück unter Druck: Zwei Leistungsträger wackeln
BVB-Youngster Göktan Gürpüz kämpft sich aus seinem Tief: „Das war wie eine Befreiung“
Nächstes BVB-Kapitel beim Umbau des Stadions Rote Erde: U23 muss erneut umplanen