Die U23 des BVB startet mit einem 0:0 in die neue Drittliga-Saison. Gegen den Aufsteiger SC Preußen Münster zeigte das Team von Trainer Jan Zimmermann keine gute Leistung, zu ungefährlich war die Mannschaft, zu wenig Druck baute Dortmund über die 90 Minuten auf. Die Preußen dagegen hatten die besseren Chancen, wie zum Beispiel Gerrit Wegkamp, der schon im ersten Abschnitt die Latte traf (7.).
BVB in der Offensive ohne Durchschlagskraft
Aber auch in den zweiten 45 Minuten stellten die Preußen in Heimspiel die aktivere Mannschaft. Der BVB hatte über die komplette Spielzeit nicht eine hundertprozentige Chance. Es machte sich arg bemerkbar, dass wichtige Spieler fehlten oder erst später eingewechselt wurden. Der Trainer hatte keine Wahl, denn gleich acht Akteure waren mit den Profis auf USA-Tour, stoßen jetzt erst nach und nach wieder zum Team. So kamen zumindest noch Profi Ole Pohlmann und Guillermo Bueno in den zweiten 45 Minuten zum Einsatz, gaben dem eigenen Spiel aber keine Wende mehr. Pohlmann verhinderte mit einer Rettungstat zumindest eine Niederlage (81.).
In der Offensive muss sich der BVB steigern, will er wieder mehr Torgefahr ausstrahlen und Tore erzielen. Das große Nachwuchstalent Julian Rijkhoff saß in Münster 90 Minuten auf der Bank. Der Aufsteiger aus Münster dagegen zeigte eine starke und couragierte Leistung und war dem Dreier viel näher als der BVB. „Wir haben Münster mit einem höherem Pressing erwartet, wir hatten uns deshalb einen anderen Matchplan zurechtgelegt. Wir hatten nicht den richtigen Mut, in die Spitze zu spielen, deshalb sah es offensiv nicht so gut bei uns aus. Das ist ein glücklicher Punkt“, analysierte BVB-Coach Jan Zimmermann.
1200 BVB-Fans in Münster
Die münsterschen Zuschauer im ausverkauften Preußenstadion bejubelten das Team frenetisch nach Spielschluss. Aber auch die rund 1200 mitgereisten BVB-Fans unter den 11.744 Besuchern verabschiedeten die U23-Spieler mit einem warmen Applaus. Für die Schwarzgelben geht es in der 3. Liga am 20. August (13.30 Uhr) mit dem Heimspiel gegen den SC Freiburg II weiter.

SC Preußen Münster - BVB-U23
BVB: Lotka – Tattermusch, Pfanne, Suver, Pudel (46. Bueno) – Eberwein, Azhil (55. Pohlmann), Roggow (81. Semic) – Elongo-Yombo (81. Nischalke), Butler (46. Hettwer), Michel
Tore: ----
Zuschauer: 11.744 (ausverkauft)
Der Live-Ticker zum Nachlesen:
Abpfiff: Keine Chancen mehr in der Nachspielzeit. Der Schiedsrichter pfeift eine faire Partie ab. Für den BVB ist es ein glücklicher Punkt zum Start. Die Preußen hatten die besseren Chancen.
90. Minute: Es werden drei Minuten nachgespielt.
89. Minute: Da ist noch eine Konterchance für den BVB, aber Hettwer verliert viel zu leicht den Ball.
87. Minute: Hier sieht alles nach einem 0:0 der BVB-U23 in Münster aus. Gelingt einem Team noch der Lucky Punch?
85. Minute: Doppelwechsel beim BVB. Lion Semic und Jermain Nischalke kommen, Franz Roggow und Elongo-Yombo gehen.
81. Minute: Da ist fast das 1:0 der Preußen. Bouchama steht komplett frei, will den Ball einköpfen, aber Pohlmann kommt ihm gerade noch zuvor. Geflankt hatte Wegkamp.
78. Minute: Kapitän Franz Pfanne rettet mal wieder für den BVB. Er block den Schuss von Yassine Bouchama. Die anschließenden Ecke bringt nichts ein.
73. Minute: Der BVB taucht mal wieder vor dem Preußen-Tor auf. Eine scharfe Hereingabe von Michael Eberwein faustet aber Maximilian Schulze-Niehues aus dem 16-Meter-Raum.
68. Minute: Die Partie beruhigt sich etwas. In der Box tauchen die Spieler beider Teams gerade nicht auf.
62. Minute: Der Stadionsprecher bestätigt, dass die Partie in Münster ausverkauft ist. 11.744 Zuschauer sind bei der Partie im Preußenstadion.
61. Minute: Doppelchance für die Preußen. Erst köpft Grodowski neben das Tor und dann verzieht Kyerewaa nach Pass von Grodowski aus sechs Metern. Da hat der BVB Glück gehabt.
58. Minute: Jetzt auch die erste Gelbe Karte für die Preußen. Die sieht Preißinger nach einem Foul an Pohlmann.
55. Minute: Der nächste Wechsel beim BVB. Jetzt kommt Ole Pohlmann ins Spiel, der in diesem Sommer mit einem Profivertrag ausgestattet wurde. Vom Platz geht Azhil. Pohlmann ist eigentlich Stammspieler, war aber bis Donnerstag noch mit den Profis auf USA-Reise.
53. Minute: Gefährliche Freistoßposition. 18 Meter sind es für Preußens Alexander Hahn bis zum Tor. Zuvor hatte Pfanne Grodowski gefoult. Hahn zirkelt den Ball über die Mauer, aber Lotka hält den Ball fest.
51. Minute: Durch die Wechsel hat sich das Spiel des BVB verändert. Elongo-Yombo ist von außen in die Mitte gewechselt und Neuzugang Hettwer ist jetzt Rechtsaußen.

46. Minute: Das Spiel läuft wieder. Jan Zimmermann hat reagiert und Guillermo Bueno und Julian Hettwer gebracht. Justin Butler und Bjarne Pudel sind in der Kabine geblieben.
Halbzeit: Der Aufsteiger aus Münster war in den ersten 45 Minuten das bessere Team, hatte mit dem Lattenschuss von Wegkamp auch die beste Chance des Spiels. Der BVB tut sich extrem schwer, selbst das Spiel zu gestalten und gefährlich zu werden. Mal schauen, ob BVB-Trainer Jan Zimmermann in der Halbzeit reagiert und frisches Personal bringt.
45. Minute: Die Preußen hatten in der Schlussminute noch einen Freistoß und eine Ecke. Gefahr entstand aber nicht für das BVB-Tor. So geht es jetzt mit einem 0:0 in die Kabine.
44. Minute: Erste Gelbe Karte im Spiel. BVB-Zugang Ayman Azhil stoppt einen Konterversuch der Preußen mit einem taktischen Foul. Dem Schiedsrichter bleibt nicht anderes übrig, als ihn mit Gelb zu verwarnen.
39. Minute: Da winkt BVB-Spieler Falko Michel frustriert ab. Sein Schussversuch landet fast an der Eckfahne.

36. Minute: Dass BVB-Neuzugang Patrick Göbel nach einer guten Vorbereitung nur auf der Bank sitzt, hat einen einfachen Grund: Trainer Jan Zimmermann darf nur drei Akteure auf das Feld schicken, die älter als 23 Jahre alt sind. Und das sind bisher Mario Suver, Franz Pfanne und Michael Eberwein.
32. Minute: Da ist die nächste Chance für den BVB. Elongo-Yombo schließt aus 16 Metern ab, aber Preußens Kapitän Kok schmeißt sich in höchster Not in den Ball.
30. Minute: Eine halbe Stunde ist um. Der Aufsteiger aus Münster stellt hier bisher das stärkere Team. Trotzdem steht es weiter 0:0.
28. Minute: Der BVB meldet sich mal wieder in der Offensive: Butler passt auf Azhil, dessen Schuss wird aber per Kopf geklärt.
25. Minute: Die Preußen ziehen das Tempo wieder an und kommen zur nächsten Ecke, die aber nichts einbringt. So steht es weiter 0:0.
22. Minute: Die nächste gefährliche Aktion der Preußen, aber Mario Suver blockt gerade noch eine Hereingabe von Münsters Dominik Schad.

19. Minute: Die Partie hat sich etwas beruhigt. Der BVB schafft es, jetzt mehr Ballbesitzphasen zu haben. Die Preußen greifen erst in der eigenen Hälfte an.
15. Minute: Justin Butler verliert im Aufbau unnötig den Ball. Daraus ergibt sich eine Konterchance für die Preußen, aber der Pass von Joel Grodowski ist zu ungenau, so kann der BVB die Situation klären.
11. Minute: Die Preußen haben hier bisher mehr Ballbesitz und mehr vom Spiel. Der BVB tut sich schwer, sich offensiv in Szene zu setzen.
7. Minute: Und fast das 1:0 für die Preußen. Nach einer Ecke kommt Gerrit Wegkamp völlig frei zum Schuss, trifft aber nur die Latte.
4. Minute: Erste Offensivaktionen des BVB. Der Schussversuch von Michael Eberwein wird aber geblockt. Nur 30 Sekunden später schießt Eberwein weit über das Tor.
1. Minute: Erste strittige Szene. Preußens Joel Grodowski geht nach einem Zweikampf mit Mario Suver zu Boden. Der Preußen-Anhang fordert Elfmeter, der Referee lässt weiterspielen.
1. Minute: Schiedsrichter Konrad Oldhafer pfeift an. Der BVB hat Anstoß. Justin Butler spielt den Ball zurück auf Franz Pfanne.

13.58 Uhr: Schiedsrichter Konrad Oldhafer führt die beiden Teams auf den Platz. Die Stimmung ist überragend. Beide Fanlager fiebern dem Anstoß entgegen. Aufseiten des BVB ist Franz Pfanne der Kapitän, bei den Preußen Thomas Kok.
13.54 Uhr: Ein Blick auf die Preußen-Aufstellung: Coach Sascha Hildmann beruft in Daniel Kyerewaa, Rico Preißinger, Joel Grodowski, Dominik Schad und Luca Bazzoli gleich fünf Neue in die Startelf.
13.50 Uhr: „In Münster erwartet uns eine super Atmosphäre und eine Menge Aufstiegseuphorie. Die Preußen haben eine eingespielte Mannschaft. Sie haben positive Testspielergebnisse und werden mit sehr viel Selbstvertrauen auftreten. Uns erwartet ein unangenehmer Gegner, aber wir fahren mit einem guten Gefühl nach Münster“, sagt BVB-Coach Jan Zimmermann vor der Partie.
13.48 Uhr: Nach einer gruseligen Vorsaison mit langem, zähem Abstiegskampf wünscht sich Borussias Sportlicher Leiter Ingo Preuß vor allem eines: eine ruhige Serie. „Abstiegskampf ist im Sport das Grausamste, was man miterleben kann. Selbst wenn dir hinterher der Klassenerhalt gelingt, waren die Monate bis dahin doch zermürbend. Wenn es uns gelingt, nicht in Abstiegsgefahr zu kommen, dann bin ich hochzufrieden. Ich bin nicht an Rekorden interessiert“, betont der Sportliche Leiter der BVB-U23 im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.
13.44 Uhr: So äußerte sich Preußen-Coach Sascha Hildmann in einem Interview mit den Westfälischen Nachrichten über seine Erkenntnisse der BVB-Vorbereitung: „ Es ist schwierig. Ich weiß nicht, ob das Personal, das da auf dem Platz stand, uns auch morgen erwartet. Der BVB hat viele Lizenzspieler dabei, die auch bei der ersten Mannschaft im Trainingslager in den USA dabei waren. Ich habe eine spielstarke Mannschaft gesehen, die Jungs wollen kicken, sind gute Einzelspieler. Aber was genau dann auf uns zukommt, werden wir erst beim Spiel sehen. So ist das immer bei zweiten Mannschaften. Deshalb ist es umso wichtiger, auf uns zu schauen – hoffentlich reicht es dann.“

13.39 Uhr: Der BVB startet mit drei Neuzugängen in die neue Saison: Ayman Azhil (Bayer Leverkusen), Franz Roggow (St. Pauli) und Justin Butler (Ingolstadt). Überraschend sitzen die Neuen Patrick Göbel (FSV Zwickau) und Julian Hettwer (MSV Duisburg) nur auf der Bank, genau so wie Toptalent Julian Rijkhoff.
13.35 Uhr: Preußen Münster ist nach dreijähriger Abstinenz zurück in der 3. Liga. Die Jahre in der Regionalliga West waren für die Preußen eine Qual, umso größer sind nun Vorfreude und Ehrgeiz. Das Heimspiel wird ausverkauft sein. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten begleiten rund 1.000 BVB-Fans die Dortmunder.
13.30 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker zur Drittliga-Auftakt der BVB-U23 bei Aufsteiger Preußen Münster.
BVB-U23 startet bei Preußen Münster in die Saison: Wir beantworten vorab alle wichtigen Fragen
Fehler in der BVB-Bilanz: Finanzaufsicht BaFin rügt Borussia Dortmund
Der BVB-Trip in die USA war ein schwieriger Kompromiss: Wer wachsen will, muss leiden