Die Premierensaison von Justin Butler bei der U23 von Borussia Dortmund ist bislang eine zum Vergessen. Zunächst war der vom Drittligakonkurrenten FC Ingolstadt ins Ruhrgebiet gewechselte flinke Offensivspieler mit einer Bänderverletzung außer Gefecht. Nur zwei Kurzeinsätze im Januar später war er dann erneut wochenlang zum Zuschauen gezwungen.
BVB-Stürmer Justin Butler ist zurück
Jetzt ist er zurück auf dem Rasen und bot beim 3:2 (1:1)-Sieg im Testspiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit gegen den West-Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen über 45 Minuten eine solide Leistung. Er ließ mit seinen Dribblings erahnen, warum ihn BVB-U23-Manager Ingo Preuß nach Dortmund lockte. Anzumerken war ihm aber die fehlende Spielpraxis - Defizite in Auslösungshandlungen im Bereich des Pressings oder der Tempoverschärfungen waren unübersehbar.
„Er war sehr engagiert“, findet Dortmunds Trainer Jan Zimmermann trotzdem lobende Worte, schränkt allerdings ein: „Er ist noch etwas verkopft, macht noch den einen oder anderen Schnörkel zu viel, kann noch gradliniger werden. Doch wichtig ist, dass er gesund und belastbar ist. Die Spielpraxis hat ihm gutgetan.“
Für den BVB und Butler ging es nach zuletzt drei Niederlagen in Serie auch um ein Positiverlebnis. Zu Beginn waren der Klassenunterschied gegen den West-Regionalligisten sichtbar, die Borussia dominierte das Geschehen im wolkenverhangenen Jugendstadion auf dem BVB-Trainingsgelände in Dortmund-Brackel.
Doch das erste Tor erzielte Oberhausen: Nach einer Ecke schob Dominik Burghard (19.) völlig freistehend zum 0:1 ein. Die Borussen traten auch nach dem Rückstand weiter geduldig auf, es mangelte an der bunt zusammengewürfelten Mannschaft ohne Kreativspieler Ole Pohlmann aber an der zündenden Idee. So musste eine Standardsituation zum 1:1 herhalten: Nach Foul an Paul Besong verwandelte Falko Michel (38.) den fälligen Elfmeter souverän. Eine weitere gute Einschussmöglichkeit ließ Michel (44.) von der Strafraumkante liegen, sodass es mit einem 1:1 in die Kabine ging.

Nach dem Wiederanpfiff schaufelte RWO-Mittelstürmer Cottrell Ezekwem (50.) per Sonntagsschuss den Ball ins Tor - 1:2. Doch die Borussia blieb geduldig, Moses Otuali (56.) egalisierte aus zehn Metern abermals. Eine Bogenlampe des starken Strategen Ayman Azhil (73.) flog an den verdutzten Spieler vorbei und landete dann zum 3:2-Endstand im Tor der Gäste. Erneut Michel und Michael Eberwein hätten kurz vor dem Schlusspfiff das Ergebnis weiter in die Höhe schrauben können, so blieb es aber beim knappen, aber verdienten Heimsieg der BVB-U23.
„Ich freue mich, dass wir nach den Niederlagen in der Liga gewonnen haben, das ist auch gut für die Stimmung. Die vergangenen Ergebnisse sind nicht spurlos an den Spielern vorbeigegangen“, bilanzierte Zimmermann, der sich nicht nur über die Rückkehr von Butler freute: „Wir haben wieder mehr Alternativen, haben in einen guten Rhythmus gefunden.“
BVB-U23 - RW Oberhausen 3:2 (1:1)
BVB-U23: Klusmann (46. Kirsch) – Göbel, Husseck (46. Aidonis), Suver, Bueno (46. Aning) – Pfanne (60. Azhil) – Bamba, Tattermusch (46. Eberwein), Michel, Butler (46. Hettwer) – Besong (46. Otuai)
Tore: 0:1 Burghard (19.), 1:1 Michel (FE/38.), 1:2 Ezekwem (50.), 2:2 Otuali (56.), 3:2 Azhil (73.)