Borussia Dortmunds U23 ist zurück im Krisenmodus und bangt mehr denn je um den Klassenerhalt in der 3. Liga. Eine Woche nach dem 1:2 bei Erzgebirge Aue folgte am Samstag beim 0:4 ein peinlicher Auftritt gegen die bereits weit abgeschlagene Zweitvertretung von Hannover 96. Da die Abstiegskonkurrenten Stuttgart II und Mannheim erst am Sonntag im direkten Duell aufeinandertreffen, bleibt der Vorsprung auf Rang 17 vorerst bei vier Punkten.
Zimmermann verlässt BVB-U23 zum Saisonende
Während Hannover-Trainer Daniel Stendel bei „MagentaTV“ von der „besten Saisonleistung“ seiner Mannschaft sprach, zeigte sich Dortmund-Coach Jan Zimmermann in der Mixed Zone bedient: „Wir haben heute nicht konsequent verteidigt, vier Gegentore bekommen und sieben, acht hundertprozentige Torchancen, die wir nicht genutzt haben. Das ist natürlich sehr frustrierend. Hannover hat uns vorgemacht, was Intensität bedeutet. Wir hatten vor dem Spieltag eine tolle Ausgangssituation, aber irgendwann sollten wir die Punkte draufpacken.“
Es bleibt Spekulation, ob Dortmunds Totalausfall in direktem Zusammenhang mit dem seit dieser Woche feststehenden Abgang des 45-Jährigen zum Saisonende steht. „Das weiß ich nicht. Aber das wäre mir auch zu einfach. Ich sage den Spielern immer, dass sich jeder Einzelne nicht zu wichtig nehmen sollte. Und das gilt für mich genauso“, erklärte Zimmermann im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. „Ich habe große Erwartungen an dieses Spiel gehabt. Dann wäre es für alle Beteiligten etwas entspannter geworden. Noch ist mein Job nicht zu Ende. Mein voller Fokus liegt darauf, die Saison mit der Mannschaft erfolgreich zu beenden.
BVB nach Elfmeter-Gegentor im Tiefschlaf
Routinier Michael Eberwein zeigte sich selbstkritisch: „Wir haben uns selbst zu sehr unter Druck gesetzt, weil wir dieses Spiel unbedingt gewinnen. Aber es ist alles gegen uns gelaufen. Der Doppelschlag hat uns das Genick gebrochen.“ Besagter Doppelschlag ereignete sich in der 37. und 38. Minute. Den diskussionswürdigen Elfmeter verwandelte Eric Uhlmann, Robin Kalem nutzte Dortmunds Tiefschlaf wenige Sekunden später zum zweite Treffer. Hannovers Mittelfeldspieler entschied die Partie dann kurz nach dem Seitenwechsel mit seinem zweiten Treffer (51.). Den Schlusspunkt setzte Sean Busch (78.).